Schweissung Ansaugtrakt Zylinder Gebrauchtkauf - Erfahrungsbericht - kopf
01.07.18, 18:04:24
Beitragssammler
Hallo zusammen
meine gl 1000 k1 steht jetzt 6 Wochen schon in der Werkstatt.Begonnen hat alles mit einem vermeintlich gutem Angebot aus Ebay Kleinanzeigen.
Wertgutachten und Originalzustand Stand im Angebot und dass man eben den Vergaser noch einstellen sollte.
Also hab ich die Goldie geholt und zwar nahe Regensburg.Tage danach zum TÜV gefahren ,sie lief ja,und H-Kennzeichen und TÜV abnehmen lassen.War so weit alles i.O.
2Wochen später hätte ich dann ein Termin in der Werkstatt.Dort stellten sie am Vergaser 3.Zynlinder einen Schaden fest ,nämlich der Schwimmeranschlag des Vergasers war abgebrochen und dilettantisch angeklebt worden....wäre ja nicht so arg gewesen.
Dann,Zylinder4 Einlass würde auf die übelste Art geschweißt.
Na,dass kann dauern.Bin mal auf die Rechnung gespannt.
Neuen revidierten Vergser hab ich von Bodo Lehr gekauft .
Nun meine Frage, welche Teile sind sinvoll für's Lager einzukaufen?
Oder sollte ich nach einer guten zweit Maschine ausschau halten?
Da es sowieso eine der schönsten Mopeds sind,möchte ich diese solange wie es die Gesundheit zulässt fahren.
Ach nochwas,bin sie auch schon im Soziusbetrieb gefahren und bald in fast jeder Kurve aufgesessen ,hat jemand Tipps?
LGAli
01.07.18, 18:27:28
wingwastl
Hi Ali,
Hört sich nicht so gut an was da alles dran war. Früher haben wir an der Tausender fast alle Koni Stoßdämpfer eingebaut; die gibt’s immer noch, heißen jetzt aber Ikon.
Gruß Wastl
02.07.18, 06:53:59
Dr.Goldwing
Moin, ja die Wing schleift schon mal gerne über den Asphalt :D
Aber hier lässt sich schon eine Menge über den eigenen Fahrstil machen (Sanfter Fahren),
hört sich Blöde an, ist aber so.
In der Ruhe liegt die Kraft, schaut euch mal den Fahrstil von Jorge Lorenzo (MotoGP) an.
Nichts mit Hau Ruck und so, ganz Sanft, und Kontrolliert.
Natürlich braucht man dafür auch ein gutes Fahrwerk.
Nur, heutige IKONs haben nichts mehr mit Konis von damals gemeinsam, ( Billigkrempel!)
Ich würde mit ein Paar alte Konis besorgen, und die bei einem Fahrwerks-Spezi überarbeiten lassen.
Gruß, und :awg: sagt der Doc
02.07.18, 07:32:41
saschohei
Morgen Ali,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur K 1, da wirste sicher noch viel Spaß mit haben, war früher so und ist bis heute so. :D
Bezüglich des Fahrverhaltens, bzw. der Schräglagenfreiheit ist es so wie der Doc schon geschrieben hat:
Du must Dir eine spezielle "Fahrtechnik" angewöhnen:
IMMER bereits vor dem Kurvenscheitelpunkt das Gas wieder sanft anlegen, dann hebt sich die Wing durch das Aufstellmoment hinten aus den Federn und lässt deutlich mehr Schräglage zu (ohne nervige Fußrasten - oder Auspuffschleiferei).
Am Besten tastet Du Dich da aber vorsichtig ran, mit Sozia, denn Du musst diese Fahrweise wirklich richtig verinnerlichen und entsprechend fahren.
Vergiss aber nicht: Eine Korrektur in der Kurve, wenn Du DANN bereits am schleifen bist (also mit angelegtem Gas) ist kaum noch möglich!
Denn wenn Du das Gas im Scheitelpunkt zumachst hebelst Du Dich hinten aus, weil sie zusammenfällt!!!
Ist aber nicht ganz so schlimm wie es sich anhört, macht halt ordentlich Krach beim Auspuffschleifen und die Mühle rutscht dann hinten zum Kurvenausgang, bleibt aber gutmütig (wenn keine große Bodenwellen mitspielen). :rolleyes:
Mit dieser Methode kann man übrigens gut sehr enge Kurven (Alpen) recht zügig mit den alten Wings fahren, da staunen noch heute manche zeitgenossen und reiben sich verdutzt die Augen. ;)
Falls Du Konis hinten drin hast gibt es noch ein sehr probates Mittel: Die kann man verlängern, bis ca. 3 cm (entsprechende Zwischenstücke (1 cm) gab es damals tatsächlich im Handel zu kaufen - wir haben die aber selbst gedreht).
Die Distanzteile werden oben unter das Federbeinauge geschraubt und ergeben also mehr Bodenfreiheit (aber nicht mehr Federweg).
Ein ganz wesentlicher Nebeneffekt ist die sofort fühlbare bessere Handlichkeit wegen der Nachlaufverkürzung und etwas steilerem Lenkkopfwinkel.
Optisch ist das übrigens nicht zu sehen. :p
Also viel Glück und Spaß bei Euren Fahrten - und immer aufpassen das gute Stück nicht zu zerscheppern.
Eine Frage hab ich noch:
Was haben die denn da am Ventil/Zylinder eigentlich geschweißt???? :ab:
Stell doch bitte mal ein Bild hier ein, interessiert mich mal - andere vielleicht auch.
Liebe Grüße an alle hier und eine schöne, sonnige Wingerwoche :cool:
Willy
02.07.18, 07:35:09
wingwastl
Für kleines Geld gibt’s noch die Dämpfer von Hagon. Hatte ich zuletzt an meiner 1100.Hochwertiger sind dann natürlich die Dämpfer von Wilbers. Da sind aber circa 800 € fällig.
02.07.18, 09:41:04
Beitragssammler
Hallo Ali,
schaue mal wegen der Dämpfer auf
Hagon-Fedebeine vorbei.
Mir ging es wie dir: mit Sozia + Gepäck hat das Hinterrad häufig durchgeschlagen, in den Kurven ist die Fuhre immer wieder aufgesessen. Ich habe dann vor 3 Jahren die Hagon "Chopper" Dämpfer bestellt. Du kannst bei der Bestellung angeben ob Du überwiegend solo / mit Sozia / mit Gepäck / etc. unterwegs bist. Ich hatte damals "180Kg" Zuladung (Fahrer + Sozia + Gepäck) angegeben. Bin mit den Dämpfern sehr zufrieden, auch das Fahrverhalten insgesamt ist deutlich besser geworden.
Viele Grüße
Peter
02.07.18, 10:43:10
Beitragssammler
Hallo an alle und vielen Dank für die Tipps.
Das Fahrverhalten muß ich ändern,stimmt aber nicht wegen der schnelligkeit,sondern ich hab den Fahrstuhleffekt vergessen .Ist so wie bei den alten BMWs.
Das werd ich dann mal so angehen mit dem Gas geben in den Kurven.
Die Federbeine werd ich auch wechseln ,hört sich vernünftig an,vielleicht sind die alten auch schon ausgelutscht.
LG
Ali
03.07.18, 08:46:09
Beitragssammler
Guten Morgen zusammen,
Kleiner Nachtrag noch,@ willi wenn ich die Wing zuhause hab,mach ich einige Fotos vom Zylindrkopf und stell diese dann mal ein.
Meinem Mechaniker ist es auch ein Rätsel,wie Sowas reißen kann.Er meinte ,vielleicht mal eingefroren :rolleyes: oder so,aber dann müsste die andere Seite ja auch nenn Schaden abbekommen haben.Hat diese aber nicht.Na wir werden sehen.
Nochmals zu den Dämpfern?..hätte da ein paar Konis für die Goldie gefunden ,aber noch über hundert Teuros und dann auch überarbeiten lassen ?!
Wäre doch gleich besser neue Hagons zu bestellen oder.@ Peter-welche Chopperdämpfer hast du genommen?Ich denke vielleicht Standart und nicht für die Tieferlegung...kannst mir vielleicht weiterhelfen
Gruß
Ali
03.07.18, 10:13:39
Beitragssammler
Hallo Ali,
das "Chopper" bezieht sich nur auf die optische Ausführung, also alles schön verchromt bzw. Edelstahl und mit den Chrombechern. Ansonsten sind das Standarddämpfer, ohne Tieferlegung.
Die Teile werden übrigens von Wilbers konfektioniert und geliefert:
Wilbers.de - Hagon Shocks
Viele Grüße
Peter
12.07.18, 17:32:17
Beitragssammler
Hallo zusamm,
neues von meiner Gl..
heut hab ich sie mir endlich nach 7 Wochen wieder geholt aus der Werkstatt.
Na ja,prickelnd wars nicht,hatte das Gefühldaß die froh waren die Goldie wieder aus ihrem Stall zu haben.Hab sie gleich mal Probe gefahren ..in den unteren Drehzahlen läuft sie noch etwas ruppig ,aber ab 3000 U/min schnurrt sie dann sauber und ohne murren.Der Durchzug lässt allerdings noch zu wünschen,meines erachtens etwas müde in der Gasannahme.Ausgewechselt wurde der Zylinderkopf links ,der Vergaser repariert und mit nem Repsatz versehen.Mechaniker meinte ,daß Vergaser 1 nicht ganz so rund laufen würde aber die Goldie das schon kaschiert...was auch immer das heißen mag.
Auf jeden Fall werd ich mich jetzt selber in die Materie hängen und soviel wissen aneignen daß ich die Goldie auswendig kenn :D :D
1000 Öcken
Au :mad:
Bilder muß ich noch verkleinern ,sind zu groß..
@Peter
Hagons hab ich bestellt ,absolut top beratung ,kann ich nur empfehlen .Hab jetzt die mit 36 kg
Federn statt mit 26kg,weil ich oft zu zweit fahre. Die haben noch für den Solobetrieb genügend
reserven.
Aber jetzt wird erstmal gefahren was das Zeug hält.
Übrigens ,den Fahrstuhleffekt in den Kurven üb ich besonders
Gruß Ali
12.07.18, 19:40:49
Beitragssammler
Hi
Kann man der Werkstatt noch nicht einmal übel nehmen das sie froh sind das die Kiste vom Hof ist .
Allerdings ich die Aussage vom Mechaniker betr. des einen Vergasers schon ne Nummer für sich .
1000€ hingelegt und dann so n Spruch , au weia . :rolleyes:
Viel Glück , wirste gebrauchen können ;)
13.07.18, 08:28:36
Beitragssammler
Zitat:
daß Vergaser 1 nicht ganz so rund laufen würde
find ich auch interessant...
das wuerde ich mir mal näher erläutern lassen.
ich lern ja immer gern dazu
15.07.18, 10:45:16
Beitragssammler
.....war der letzte Besuch in diese Werkstatt.
Hab ne Pulle Vergaserreiniger reingescüttet(minder geht immer)
So,hab jetzt jeden Tag mal 100km gefahren.
Tag1,die ersten km waren wie beschrieben etwas rau.Ab 3000u/min lief sie dann Seidenweich.
Nach ca.50km mal ne Pause gemacht von der Stunde.Dann eine grauenhafte Fahrt von nochmal einigen km.
Hat das Gas beim Beschleunigen nur widerwillig angenommen ...
Tag2 mittags Goldie die Schreckliche rausgeholt gestartet.und siehe da absolut ruhig und fast ohne murren ging's los.Bin dann los zu dem Bikertreffen .Das Motorverhalten wurde immer besser und nach wiederum 100km lief sie richtig ruhig seidenweich.
Meine Zweite Hälfte fühlt sich aber noch nicht so richtig wohl auf de Goldie.(nach etlichen aufsetzen am Anfang verständlich :p )
Jetzt hab ich auf dem Treffen ne zweite K gesehen,die hatte nen ganz anderen Vordrrradbremsleitungs Anschluss am Vorratsbehälter..puhhh langes Wort und hoffentlich richtig beschrieben.
Was hast denn damit auf sich?
Zumal ich jetzt Stahlflexleitungen anbauen will , die alten Leitungen müssen raus :p
15.07.18, 11:09:15
Beitragssammler
moin
Ich würde nicht noch einmal Stahlflex verbauen , in Verbindung mit dem Originalen Geberzylinder fühlt sich der Bremshebel wie ein Backstein an .
Bremst zwar aber eine gut dosierbare Bremse ist etwas anderes .
Ich werde nächsten Winter mal eine kleinere Bremspumpe verbauen , damit sollte sich die Dosierbarkeit verbessern .