28.04.18, 23:13:51
Beitragssammler
Hallo zusammen
Falls mal jemand von euch unerwartet in die Situation kommen sollte bei einem Ölwechsel das das Gewinde für die Ölablaßschraube im Gehäuse hinüber ist kann ich nur folgendes Produkt empfehlen .
http://www.ebay.de/itm/BLUE-MAGIC-QuikSteel-Kaltschweissmasse-fuer-Metalle-hitzebestaendig-bis-1-316-C-/132575599723?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Es ist nicht zu vergleichen mit diesem Knetmetallzeug , das taugt nichts , vor allem ist es nicht ausreichend Temperaturbeständig .
Bei meiner GL fiel mir vorletztes Jahr schon auf das das Gewinde im Gehäuse nicht mehr das beste ist ( jemand hatte schon eine Übermaßschraube verbaut ) , vorsorglich hatte ich mir ein gut erhaltenes Gehäuse aus der Bucht gefischt ( noch mit Originalgewinde ) .
Irgendwie ist die Sache in Vergessenheit geraten , letztes Jahr beim Ölwechsel fiel es mir dann wieder ein :rolleyes:
Ich hatte aber seinerzeit keine Lust das Gehäuse zu ersetzen , darum hatte ich o.a. Produkt bestellt .
Die Schraube konnte ich mittlerweile ( selbst der letzte Gewindegang kam beim rausdrehen der Schraube mit raus ) in die Bohrung reinstecken , genug Material für eine grössere Schraube war nicht mehr vorhanden .
Also habe ich einen dünnen Streifen von einem Putzlappen in die Bohrung gesteckt damit durch die Kapillarwirkung der letzte Rest Motoröl aus dem Motor kommt .
Einen Tag später habe ich die Bohrung entfettet , die Ablaßschraube ebenso .
Dann mit einem Schraubendreher o.a. Produkt auf die Schraube aufgetragen , nachdem ich es vorher gut durchgemischt hatte .
Erstaunlicherweise konnte ich die Schraube nicht mehr reinstecken sondern musste sie reindrehen , nur Handfest , das reichte .
Am nächsten Tag Öl aufgefüllt , Probelauf , Probefahrt , alles Dicht .
Das hielt dann die ganze Saison .
Nun wollte ich die Woche wieder das Öl wechseln , irgendwie ist die Sache wieder in Vergessenheit geraten :rolleyes: , und Lust zum wechseln des Gehäuses hatte ich auch keine .
Also kam wieder o.a. Produkt zum Einsatz , funktionierte wieder einwandfrei und ist wiederum Dicht .
Eine so eingebaute / geklebte Schraube lässt sich auch wieder Problemlos lösen , die Reste von dem Material lassen sich auch wieder leicht entfernen .
Kommenden Winter werde ich das Gehäuse ersetzen ... sofern ich es nicht wieder vergesse ;)
Wobei , es gibt ja den Spruch ... Nichts hält länger als ein Provisorium :D
P.S. :
o.a. Produkt ist natürlich nicht nur für Ölablaßschrauben geeignet . ;)
29.04.18, 17:39:34
Tom Cruiser
Vielleicht dann final so ein
Stahlbus Ölablassventil reindrehen!
Hab ich in meinen Böcken auch und der Ölwechsel ist ein Witz.
Klar, ist er ohne auch, aber das Ablass-Gewinde kann nicht mehr flöten gehen... :)
30.04.18, 17:43:01
Beitragssammler
Hallo Tom
Ja , das wär ganz nett .
Das Gewinde das mal jemand da reingetüddelt hat ist allerding M16 :rolleyes:
Naja , ersma wirds halten ;)
30.04.18, 17:59:59
Tom Cruiser
Wäre auch für
M16 (und andere Grössen) erhältlich!
Mit dem 16er Gewinde ists jetzt eben wie an so nem ollen BMW-Boxer. :D
30.04.18, 18:26:52
Beitragssammler
Ich lass mir das mal durchn Kopf gehn mit dem Schnuffi zum Ölablassen , man sollja nie nie sagen ;)