Heizleistung Sitzheizung Griffheizung - Sitzbank
26.04.18, 23:28:39
GL1800-Biker
Hallo Liebe GL1800 Gemeinde.
Wie schon in der Einleitung habe ich eine Frage zu der Heizleistung der Original Sitzheizung.
Irgendwie wurde mein Allerwertester nicht beheizt.
Habe gedacht, dass die Sitzheizung defekt wäre und habe mir eine neue Sitzbank bei Honda gekauft.
Aber die Sitzheizung ist immer noch mangelhaft.
Ich spüre die Sitzheizung nur, wen ich eine dünne Hose trage.
Habe mir darauf alle Fragen zur Sitzheizung hier im Forum durch gelesen und musste feststellen, dass dieser Fehler mit zu geringe Heizleistung öfter vorgekommen ist.
Aber leider wurde nie eine Frage bis zum Schluss beantwortet, sodass man leider nicht weiß, ob der Fehler behoben wurde oder es über Haupt eine Lösung des Problems gibt.
27.04.18, 01:21:40
Beitragssammler
Ich fahre eine SC68 von 2013 und die Sitzheizung kann ich sehr gut durch den textilen Winterfahranzug spüren. Oftmals so sehr, dass ich die Heizung nicht in der höchsten Stufe betreibe.
27.04.18, 08:36:51
GL1800-Biker
Zitat:
Oftmals so sehr, dass ich die Heizung nicht in der höchsten Stufe betreibe.
Genau das habe ich auch gelesen.
Einige müssen die Heizung runter drehen und andre spüren sie so gut wie gar nicht.
27.04.18, 20:24:47
Beitragssammler
Auch bei meiner ausreichende Sitzwärme, kann nicht klagen.
27.04.18, 21:34:44
Beitragssammler
Moin, moin
@GL1800-Biker
Schau mal auf meine Webseite. Dort findest du eine Lösung für dein Heizungs-Problem. :D
28.04.18, 02:18:46
GL1800-Biker
Zitat:
Schau mal auf meine Webseite. Dort findest du eine Lösung für dein Heizungs-Problem.
Danke für deinen Hinweis.
Habe mir deine Anleitung heruntergeladen und mir auch schon 2 10Ohm Widerstände vom Nachbar geben lassen. :danke:
29.04.18, 22:03:29
GL1800-Biker
Hallo Leute,
:danke: :danke: :danke: :danke:
dank der Anleitung von hamster, kann man zu der Sitzheizung auch wieder Sitzheizung sagen.
Danke noch mal an alle, für eure Antworten.
05.10.18, 22:07:52
Beitragssammler
Hallo,
bin momentan dabei die nicht funktionierende Sitz- und Griffheizung wieder zum laufen zu bringen.
Sitzheizung funktioniert bei einer anderen 18er, somit muss der Fehler im Bereich der Griffheizung sein. Wo finde ich die Anschlusstecker, bzw. das Steuergerät um sie durchzumessen?
Gruß
Thomas
06.10.18, 19:21:25
Beitragssammler
Moin, moin
Ich lehne mich mal etwas weiter aus dem Fenster... :)
Das Steuergerät für die Sitzheizung und die Griffheizung ist das Gleiche. Deshalb hängt alles miteinander zusammen. Ist ein Teil defekt, ob nun Sitzheizung oder Griffheizung, dann funktioniert der Rest aus "Sicherheitsgründen?" nicht mehr. Hast du ja auch schon mitbekommen :D .
Die Stecker für die Griffheizungen sollten sich oberhalb des Lenkkopfbereich befinden. Wenn du die Griffheizungen durchmisst brauchst du nur den Durchgang messen. Jeden Griff einzeln. Wenn Durchgang ist sollten die Griffe ok sein. Der Widerstand müßte ungefähr bei 5-7 Ohm sein.
06.10.18, 19:45:40
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 06.10.18, 19:59:50
Das Steuergerät für die Griff- u. Sitzheizung sitzt auf der linken Seite neben den Sicherungskasten Richtung linkem Seitenkoffer. Um da ran zu kommen muss zumindest der Seitenkoffer gelockert werden. Komplett demontieren wäre am besten. Der Stecker kann abgezogen werden. Von da aus können die Heizkreise und die Temperaturfühler mit dem Ohmmeter gemessen werden. Heizung im niedrigen Ohmbereich. Sensoren im K Ohm Bereich. Für die Steckerbelegung wäre das Werkstatthandbuch hilfreich. Wenn du keins hast kann ich ein Foto vom Schaltplan und vom Stecker machen und hier einstellen (aber erst Montag). Da schon mehrfach über das Thema geschrieben wurde könnte es sogar sein das ein Schaltplan hier rum geistert. Erfahrungsgemäß ist einer von den Heizgriffen defekt. Meistens der rechte (Gas). Die Heizgriffe sind in Reihe geschaltet.
Alles andere hat Hamster ja schon geschrieben.
Hamster, wieso must du dich aus dem Fenster lehnen wen du was schreibst. Benuzt du den Wlan vom Nachbarn :)
Gruß Wolfgang
06.10.18, 23:20:52
Beitragssammler
Danke für die Tipps,
bin inzwischen etwas weiter. Die Sitzheizung funktioniert, habe sie mal auf meine "alte" 18er aufgebaut dort geht die Sitzheizung. Bei der Rückenlehne lässt sich obwohl der Sitz funktioniert keine meßbare Erwärmung feststellen. Wenn ich jedoch den Stecker der Rückenlhne ziehe geht auch die Sitzheizung nicht mehr.Bei eingestecktem Stecker liegen 12V an, bei abgezogenem 0V, somit wird das komplette System abgeschaltet wenn etwas nicht angeschlossen ist. Werde als nächstes mal schauen wie ich die Griffheizung am besten durchmessen kann. Tippe auch eher auf den Gagriff als Fehlerquelle.
Wenn jemand weiß wo die Kabel der Heizgriffe in einem Stecker enden wäre ich für einen Tipp dankbar.
Gruß
Dölli
PS: Schalpläne habe ich von Hamster kopiert. Danke!!
07.10.18, 17:10:13
Beitragssammler
Problem gelöst!
Nachdem ich mir auf youtube ein Video angeschaut habe über die Montage von Heizgriffen bei der 18er und dabei sah das es nur zwei Kabel sind und diese beiden ja nur für die Spannungsversorgung sein können habe ich bei meiner die Kabel einfach gekappt, abisoliert und gemessen, Ergebnis links kein Durchgang. Kleine Birne mit 8 Ohm als Ersatz hingehangen und siehe da alles heizt wie es sein soll.
Muss jetzt nur noch ein paar passende Griffe auftreiben.
Vorteil der nunmehr vorhandenen Trennstelle, wenn wieder mal was ist lassen sich die Griffe problemlos durchmessen.
Danke für die Unterstützung!!
Gruß
Dölli
19.12.18, 19:14:21
Olli/Lippstadt
Moin Hamster,
ich habe mir heute die gleiche Heizmatte aus dem PKW-Bereich nach 2 cm Aufpolsterung meines geschwächten Fahrersitzschemels implantiert, aber leider die Heizleistungserhöhung mit den Widerständen jetzt erst gelesen. Ich habe nur eine Heizmatte auf dem Fahrersitz, nix in der Lehne, das reicht mir. Die andere Matte verbaue ich in eine CBF 600 vom Bekannten mit einer Steuerung vom Endurostammtisch Straubing.
Wird der Widerstand (10KOhm, 1Watt) in die Plusleitung eingelötet, da ich Eigenbau habe, sagt mir grün-schwarz jetzt nix, aber ich denke, es ist Plus? Wie herum einöten egal, oder muss man da was beachten (Ringe auf Wierstand), wie bei den Dioden der Ganganzeige von Dir, die ich auch nachgebaut habe?
19.12.18, 20:35:44
Beitragssammler
Moin, moin Olli
das einsetzen des Widerstandes funktioniert nur mit der originalen Sitzheizung der Goldwing. Wenn du dir eine Sitzheizung aus dem PKW-Bereich gekauft hast nützt dir der Widerstand nichts. Der würde auch sofort heiß werden und durchbrennen. Die Sitze der originalen Sitzheizung werden komplett anders angesteuert.
Welche Sitzheitzungsvariante hast du dir gekauft? es gibt die einfachen mit 2 Heizstufen und welche mit drei und mehr Heizstufen.
Das Problem bei den Matten mit zwei Heizstufen ist, dass dort beide Heizmatten (Sitz und Lehne) verbaut werden müssen. Durch den Schalter werden die Matten je nach "Heizleistung" in Reihe (niedrige Heizstufe) oder parallel (hohe Heizstufe) geschaltet. Wenn da nur eine Matte verbaut wird, dann heizt die Matte nur in der hohen Heizstufe. In der niedrigen Heizstufe wird sie nicht warm.
19.12.18, 22:27:32
Olli/Lippstadt
Da muss ich wohl mal testweise Betrieb mit einer Matte auf Stufe 3, danach Test mit beiden angeklemmten Matten machen, um mit dem Infrarotthermometer die Temperaturen zu vergleichen.
20.12.18, 09:59:48
Beitragssammler
Moin,
diese Heizmatten habe ich auch eingebaut. Die kannst du ohne Probleme auch einzeln betreiben. die Matten (Sitzfläche und Lehne) sind immer parallel geschaltet. Daher ist es egal ob du nur eine oder beide Heizmatten angeschlossen hast. Die Heizleistung wird durch das Steuerteil geregelt.
20.12.18, 19:10:44
Olli/Lippstadt
Moin Hamster,
danke für´s Feedback. Ich habe die Dinger heute an das Motorrad verkabelt und eine Probefahert gemacht, die Heizeistung ist bescheiden im Vergleich zu der "nur zweistufigen Heizmatte", nämlich diese da unten:
https://www.ebay.de/itm/Wasserfeste-Sitzheizung-fur-Moped-Roller-Motorrad-Quad/291780313171?hash=item43ef764053:g:nO0AAOSw8V9bQlIq:rk:1:pf:0
Die habe ich kürzlich in meine V-Strom und letzte Woche in eine 600er CBF vom Bekannten verpflanzt. Bei nächster Gelegenheit fliegt die jetzige Sitzmatte wieder raus und das Ebay-Teil wird eingebaut. Wenn also ein Bastelwastel dieses Heizmattenpaket haben will, für 20 Euro inkl. Versand zu haben. Ausbauen werde ich wohl nicht vorm 2.1.2019, sonst werde ich zu Hause exkommuniziert :cool:.
20.12.18, 22:54:30
Beitragssammler
Moin, moin
Das wundert mich etwas. die Heizleistung ist normalerweise mehr als ausreichend.
Auf deinen Bildern ist zu sehen, dass du deinen Sitz aufgepolstert hast. ist die Heißmatte über die Aufpolsterung oder unter die Aufpolsterung verlegt worden? Da der originale Sitzbezug auch noch eine dünnen Schaumstoffsteppung hat sollte die Heizmatte unbedingt über deine Aufpolsterung eingebaut werden. Dann klappt das auch. Ich kann die dritte Stufe nur einschalten um die Heizung "aufzuheizen" danach schalte ich meistens auf stufe 2 oder sogar stufe 1 zurück. Meistens bleibt sie aaber auf Stufe 2.
20.12.18, 23:11:22
Olli/Lippstadt
Logo, die Matte ist direkt zwischen Sitzbezug und der aufgearbeiteten Polsterung, die Reflexionsfolie ist auch unter der Heizmatte. Macht ja nix, ich hatte erst etwas Respekt vor der komplizierteren Bespannung, aber dank Deiner Webseite habe ich mich dann, nach zwei normalen Sitzbänken mit guten Ergebnissen, auch da drangetraut. Der Tipp mit dem Haken war gut, ich hatte mir ne Fahrradspeiche zurechtgebogen. Bei der Gelegenheit werde ich die Seitenwangen auch noch aufpolstern, man vermisst den leichten Seitenhalt.