Hauptständer Verlängerung

original Thema anzeigen

04.04.18, 11:05:51

Beitragssammler

Hi

Hat jemand diese Technik im Einsatz oder etwas Vergleichbares?
http://www.philsfarkels.com/gl-1800--helping-hand--1.html
???
Mein rechtes Knie eignet sich nicht mehr zum aufbocken. Manchmal benötigt man halt eine aufgebockte Maschine.
04.04.18, 13:00:49

keysch

Es gibt einen anderen Hauptständer, da kannst du rückwärts drauf und vorwärts wieder runter fahren.
EASY STAND, gibt es beim Peter Bleeker (Wingchrome)
http://www.wingchrome.de/de/index.html
Rufe am besten die Handynummer an da ist Peter eigentlich immer zu erreichen.
05.04.18, 13:00:39

Beitragssammler

Hallo
Danke für den Hinweis.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?
http://wingstuff.com/products/2364-black-ride-off-center-stand-for-gl1800?from_search=1
05.04.18, 17:42:06

Goldfire

Hab den bei meinem Freund angebaut und auch mal ausprobiert. Also es hat geklappt mit dem Rückwärtsgang aufzubocken, ist aber glaube ich gewöhnungsbedürftig. Mit dem linken Fuß klappst Du den aus mit dem Rechten musst Du die Maschine halten, ist ne übungssache.
05.04.18, 17:45:13

Schera

geändert von: Schera - 05.04.18, 17:48:10

Hallo Wolfgang
Haubtständer ist so in Ordnung
Motorrad lässt sich wirklich leichter hochheben. (Hinterradreifen steht aber immer am Boden)
Hochheben mit Anlasser ist Mist, bricht DIR das Bein ab runterfahren okay. Hab den von Cyclemax
Kannst deinen auch Kürzen geht auch.

Schera
06.04.18, 19:25:39

Beitragssammler

Hallo,
ich habe auch einen kürzeren Hauptständer. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme das Moped mit dem Rückwärtsgang aufzubocken. Wenn man aber den Knopf für den Rückwärtsgang etwas zu lang drückt bekommt man den Rückwärtsgang nur schwer raus weil alles unter Spannung steht. Ein weiterer Minuspunkt ist das die Maschiene etwas unsicher steht wenn der Untergrund nicht ganz eben ist. Ich Habenichts so daran gewöhnt das ich den Luxus nicht mehr missen möchte.
Viele Grüße
Mike
04.05.18, 16:41:55

Beitragssammler

Ich habe mir das Teil von Wingstuff bestellt und heute eingebaut.
Das ist die Lösung für mich. Leicht aufzubocken. Rest wie im Film, falls man das will.
Zum Einbau sollte man zu zweit sein. Einer montiert und einer, hält die Maschine auf der rechten Seite schräg. Die Schrauben (14er Sechskant und 8er Inbus) sitzen fest. Zuerst Sechkant mit Heißluft erhitzen, dann mit Ringschlüssel und Fäustel lösen. Jetzt hat man etwas Spiel auf der anderen Seite für die fragilere Inbusschraube. Beim Einbau noch etwas Frickelei mit der Feder.
19.11.18, 13:43:53

Beitragssammler

Hallo Wolfgang !

hab mir jetzt auch den Hauptständer von Wingstuff für meine neue GL1800 DCT bestellt.
Gut zu wissen, das das alles so ist wie im Video beschrieben.

Bin mal gespannt-ist eigentlich nicht TÜV-konform bzw bei uns in der Schweiz MFK-konform, da der Prüfer (Experte heissen die bei uns) verlangt, dass das Hinterrad komplett in der Luft hängen soll.
Aber bei der DCT mit Parkbremse sollte das kein Problem sein.

Ausserdem dauert es bei uns mit einem neuen Motorrad bis zu 6 Jahre, bevor du zum ersten Mal vorführen musst (Schweiz).

Berichte mal, was der TÜV in Deutschland dazu sagt.

Grüsse
Rainer
20.11.18, 10:55:17

Beitragssammler

Hallo Rainer

War inzwischen bei der HU (TÜV). Hauptständer interessierte den Prüfer nicht.
20.11.18, 19:50:29

Beitragssammler

Hi
Gibt es sowas auch für die 1500er ?
20.11.18, 20:23:01

Halef

geändert von: Halef - 20.11.18, 20:24:16

Bei der Suzuki Cavalcade gabs die Verlängerung ab Werk. Da konntest du das Moped mit einer Hand auf den Hauptständer stellen.
Vielleicht passt der ja ohne große Umbauten an der 15er?
21.11.18, 07:45:04

Beitragssammler

Ok danke werde ich mal schaun wenn nicht lass ich mir was einfallen
05.01.19, 16:51:21

Beitragssammler

Also, seit gestern ist der Hauptständer von Wingstuff montiert.
Für meinen Geschmack etwas billig gemacht. Grobe Schweissnähte und die sogenannte "Chromversion" ist lediglich Chromfarben lackiert. Keine Spur von Hartverchromung oder ähnlichem (Geschweige denn Edelstahl).

Die Wing lässt sich tatsächlich kinderleicht aufbocken, fast noch leichter als bei einem kleinen Roller !!!!
Das Ganze wird aber nur dadurch bewerkstelligt, das die Wing eigentlich nicht "aufgebockt" sondern nur nach hinten "verschoben" wird.
Mit rückwärts auf den Ständer fahren funktioniert auch, ist aber m.E. nur ein Gimmick-nicht wirklich von Vorteil.

Da das Hinterrad bekannterweise auf dem Boden bleibt, der Ständer an der Basis jedoch nicht breiter ist, wackelt das ganze Motorrad wenn man auch nur ein bisschen am Lenker ruckelt. Ziemlich unschön. Das Ganze funktioniert auf absolut ebenen Grund, sicherlich nicht auf Kies oder nur bedingt auf Kopfsteinpflaster.

Ich hab da so meine Zweifel mit dem Teil. Werde das im Frühjahr auf Praxistauglichkeit testen. Wenn nicht, dann kommt der original Ständer wieder drunter.
04.04.19, 16:09:09

Beitragssammler

Inzwischen hab ich den Hauptständer von Wingstuff ausführlich getestet.

Meine Einschätzung bleibt : Einerseits wirklich kinderleicht, die Wing auf den Hauptständer zu bringen, andererseits bitte NUR auf ebenen, asphaltiertem Untergrund ! Dann steht sie so einigermassen sicher.

Falls jemand die Wing im Sommer z.B. draussen stehen lässt (auch unter einer Plane) und längere Zeit unbeaufsichtigt, empfehle ich den Originalständer drunter zu lassen.
19.10.19, 22:12:25

hubbaz

geändert von: hubbaz - 19.10.19, 22:14:19

Ist zwar schon ein alter Beitrag, aber ich geb auch mal eine Erfahrung wider:

Für die 12er hatte ich vom Vorbesitzer ein ca. 30cm langes Vierkantrohr mitbekommen. Dieses wurde (nach langer, ermüdender) Fahrt einfach auf den Ausleger des Hauptständers gesteckt und ich konnte mit nur meinen 75kg das Moped hochhebeln, ohne auch nur noch ein bisschen mit den Händen ziehen zu müssen.

Die 15er ging von Haus aus viel leichter hoch, da hab ich's erst gar nicht damit probiert. Bei der 18er hab ich noch keine Erfahrung, ob sowas sinnvoll ist.

Bei der 12er war ich um diese sehr einfache Idee aber sehr froh.
21.11.19, 00:08:08

duke_edward

Oder man besorgt sich so etwas

https://www.youtube.com/watch?v=IOON8l-VPWM

Unter "LANDING GEAR Honda Goldwing" gibt es verschiedene Beispiele auf YOUTUBE.

Sowohl für die 1500 als auch die 1800.
21.11.19, 08:18:21

Samenmann

Ich brauch keinen Haüptständer, hab ja 3 Räder :duckrenn :D
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder