Anleitung Wechsel Zahnriemen - Motor

original Thema anzeigen

 
22.03.18, 20:19:49

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 22.03.18, 20:26:58

Hallo in die Runde, inzwischen steht die Dicke in meiner Garage und wartet auf meine Gesundung!Inzwischen habe ich so viel im Forum gelesen, leider aber auch zum Thema Zahnriemen, dass ich schon Angst habe überhaupt loszufahren! Ich habe leider keinen Scheckheft und der Verkäufer wusste auch nicht, es gibt drei Vorbesitzer, ob der Zahnriemen schon einmal gewechselt worden ist. Ich bin ein einfacher Hobbyschrauber aber an den Zahnriemen traue ich mich nicht heran, auch wenn hier überall zu lesen ist dass das ganz einfach ist! Gibt es denn eine Möglichkeit zu prüfen wie alt das Ding ist oder gibt es einen Hobbyschrauber und Goldwing Fahrer in der Nähe, der mir eine Hilfestellung geben kann?! Bauj. 1999, 16000 KM
22.03.18, 21:07:11

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 22.03.18, 21:16:31

Frag doch einfach mal, ob jemals jemand von einem Zahnriemenriss an einer GoldWing gehört hat! ;)
Parallel dazu kannst du vorne die Deckel aufmachen und die Riemen anschauen und anfassen.
Ich wette, in beiden Fällen ists nicht von einem neuen Riemen zu unterscheiden.
Dann schraub die Deckel wieder dran und verschwende die nächsten 100Tkm keinen Gedanken mehr darauf.
Sollten aber Alterungserscheinungen wider Erwarten bei Bj.'99 und 16Tkm zu erkennen sein, hau sie raus und beruhige dein Gewissen.
22.03.18, 21:12:16

kleinerfrank

Neuer Zahnriemen ist nicht nur eine technische Frage, sonder eher ne Glaubensfrage. Aus eigener Erfahrung ist es ungemein beruhigend mit einem neuen ZR durch die Gegend zu fahren…
Jede Wette, dass noch der erste Riemen drin ist. Wüsste nicht wie man das mal eben checken kann ohne den Deckel abzuschrauben.

Ist eigentlich eher ne Fleißarbeit, mehr zeit- als technisch aufwändig, kann jeder gute Hobbyschrauber.
Aber: auch ein Hobbyschrauber kann in die Pflicht genommen werden, wenn er an ner fremden Maschine schraubt und der Motor kurz danach zerknallt.
Eher schwierig jemanden zu finden der das Risiko für ne Kiste Bier eingeht…
22.03.18, 21:17:01

erich6856

Bei dieser Km-Leistung wird der Erste Riemen noch drinnen sein, aber alleine wegen dem Alter würde ich die zwei schon Wechseln.

In meiner Galerie ist ein Bild wie die Markierungen vom Motor stehen sollen beim Wechsel der Riemen, ist nicht schwer.
22.03.18, 21:23:34

erich6856

Wenn Du Fragen hast hier wird Dir geholfen.
23.03.18, 09:05:58

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 23.03.18, 09:09:19

Gates T275 kostet so um die 25,- pro Stück, und der Tausch ist eine Stunde einfache Arbeit ohne Spezialwerkzeug...

Kurzfassung:

- Verkleidung vorne runter, Bugspoiler ab
- Wasserschläuche müssen entgegen WHB NICHT runter
- drei Schrauben beim re Nockenwellenrad ab - alle drei gleich
- Mitteldeckel ab - 3 kurze Schrauben (oft steht am Kurbelwellenrad der Tausch vermerkt...)
- restlichen Deckel abschrauben, die Lage der drei langen Schrauben mit Klebeband o.ä. markieren
- Deckel nach links vorsichtig herausziehen, dabei auf die Kabel aufpassen, ein wenig nachhelfen
- Motor auf OT stellen (Markierung KW und aussen auf beiden NW die "UP Markierungen mit den Markierungen aussen am Alu bringen
- bei beiden Spannern beide Schrauben ein wenig lockern, Spanner mit Hebel ganz nach aussen geben, festmachen.
- Kurbelwellenrad lockern (am Besten mit Schlagschrauber, wenn nicht vorhanden, OD einlegen und Helfer fest auf Bremste treten lassen)
- Schraube mit Beilagscheibe und äußerer Scheibe abnehmen
- rechten Zahnriemen abnehmen
- KW Rad für rechten ZR und Impulsgeberscheibe abnehmen
- li Zahnriemen abnehmen
- entgegen dem WHB müssen die Sensoren für die Zündung NICHT abgenommen werden, einfach ein bisserl aufpassen, diese nicht zu beschädigen
- re Zahnriemen auflegen
- Impulsgeberscheibe und KW Rad aufstecken - hat alles Markierungen, geht ned verkehrt...
- li Zahnriemen auflegen
- Scheiben und KW Bolzen wieder anbringen, mit 76Nm Drehmoment festziehen
- korrekten Stand der Markierungen checken, zweimal KW durchdrehen im Uhrzeigersinn, Markierungen checken, wenn mechanische Geräusche -> STOPP ... etwas ist falsch, wieder zurückdrehen (sollte eigentlich ned vorkommen...)
- ZR Spanner lockern und nacheinander auf den NW Rädern Drehmoment im Uhrzeigersinn aufbauen, wodurch sich der Riemen an der direkten Seite zu KW strafft und auf der gegenüberliegenden Seite durch die Feder richtig gespannt wird, Schrauben des Spanners wieder festmachen während Zug auf dem Riemen liegt - nicht Spanner von Hand weiter spannen...(Drehmoment weiss ich jetzt nicht auswendig...)
- Motor nochmal von Hand durchdrehen und auf korrekte Einstellung prüfen
- li Deckel einfädeln, anschrauben (9 Nm)
- re Deckel anschrauben (9Nm)
- Mittelabdeckung anschrauben
- Bugspoiler, Verkleidung
- Bierchen und freuen :awg:
23.03.18, 09:14:49

BETON

ich habe mal mit zahnriemen auf der Arbeit zu tun gehabt.( für autos) und auf jeden zahnriemen Stand ein Herstellung Jahr.
vielleicht hilft es dir etwas...
Gruß
Frank
23.03.18, 10:12:01

Marcus

Oder komm vorbei, wenn Dir 100 km Anfahrt nicht zu viel sind.
23.03.18, 10:51:59

Beitragssammler

Gute Idee Marcus, ich denke auch gerade über Zahnriemen nach. Da können wir ja bei dir ein fröhliches, gemeinsames Zahnriemenbastelfest veranstalten unter fachkundiger Anleitung. :D :D
23.03.18, 11:17:32

Beitragssammler

Dankeschön für die vielen guten und konstruktiven Ideen. Ich würde mich tatsächlich gerne bei einem von Euch einhängen und dann den Job erledigen!
23.03.18, 11:27:30

Beitragssammler

Lass Bilder sprechen.....
http://www.goldwingfacts.com/1500timingbelts.htm
23.03.18, 11:52:19

Flüsterer

Wem es bis 2104 Spillern nicht zu weit ist, gerne...
23.03.18, 15:42:50

Marcus

Kein Problem Peter und Tiwavo !
Allerdings zur Zeit noch etwas frisch in der Garage.

Bei meiner wollte ich auch Irgendwann an die Zahnriemen.
Würde sich dann ja gerade anbieten wenn wir schon dabei sind. :)
23.03.18, 16:49:03

Beitragssammler

..... das ist dann mal ein Wort Marcus

😎
23.03.18, 18:08:50

Marcus

Dann bestelle ich mir kommende Woche schon mal die Brocken :

2 Stück Zahnriemen GATES 275 aus dem Autozubehör,
2 Spannrollen von HONDA für die 15er.

Es ist sicher nicht immer Notwendig die Rollen zu erneuern aber wenn schon, mache ich lieber alles neu.
Es hält dann ja auch wieder ewig.
Außerdem habe ich persönlich ein mulmiges Gefühl, wenn ich die Riemen erneuert habe und die Rollen nicht.
Das ist dann wieder nichts halbes und nichts ganzes. Zumindest sehe ich das so.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Ein schönes Wochenende ! :)

29.03.18, 16:34:15

Marcus

Gestern kamen die Spannrollen, eben habe ich die Zahnriemen im Örtlichen Autoteile Handel abgeholt.
44 ,-Euro die beiden.
Kann man nicht meckern. :)
29.03.18, 17:26:32

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.03.18, 17:29:39

Marcus, du Verschwender :D :D :D :D aber die örtlichen Unternehmen stützen ist ein gute Sache!!!! :daumen_hoch :daumen_hoch :daumen_hoch :daumen_hoch
https://www.autoteiledirekt.de/gates-1237136.html?gadw=1&gclid=EAIaIQobChMIwdmfjeuR2gIV5SnTCh1DWQCgEAAYASAAEgJT0vD_BwE

Nachklapp: Frohe Ostern :wink: :wink:
29.03.18, 18:53:56

Wingerpuschi

www.wagner-autoteile.de/GATES/T275.html
Die sind ja billig im Netz zu finden
Da werd ich dieses Jahr auch noch wechseln.
Was kosten die spannrollen und giebt es die nur beim freundlichem um die Ecke?
31.03.18, 11:38:10

Marcus

geändert von: Marcus - 31.03.18, 11:54:25

Ja, die gibt es nur im Original.
Kosten bei Honda 125 ,- das Stück.
Bei Peter Bleeker ( WingChrome ) sind sie etwas günstiger.
Er hat auch einen Shop im Internet.

@ Torsten,
Habe ich gerne gemacht. Das was ich dort bekommen kann, hole ich auch dort. ;)

Euch auch frohe Ostern !
31.03.18, 19:11:36

Flüsterer

Ich hab beide zusammen für 196,- bekommen ... im Internet gefunden...neu und original...
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder