Fehlfunktion Blinker, Rücklicht und Hupe - Elektrik

original Thema anzeigen

05.02.18, 19:34:39

Beitragssammler

Hallo zusammen.
Habe an meiner GL 2 ein anderes Rücklicht angebaut. Hat nur drei Kabel....Rücklicht, Bremslicht, Masse. Aber wie für mich üblich habe ich schnell schnell ein bischen rum gesteckt und dabei ist irgendwas durch gebrannt. (Vermute ich)
Jetzt ist das Rücklicht, Blinker und die Hupe ohne Funktion. Alles andere fuktioniert, soweit ich es getestet habe. Sie läuft auch. Vielleicht ist es nur eine Sicherung, ich finde sie aber nicht.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Vielen Dank, Gruß Lars :danke:
05.02.18, 20:14:15

Dr.Goldwing

Sicherungskasten in der Tankattrappe linke Seite?? :D :D
05.02.18, 21:22:19

Beitragssammler

Kann da leider keinen Sicherungskasten finden... oder ich überseh den immer :(
kann am ganzen Moped generell nur eine Sicherung finden. die ist direkt rechts neben der Battreie und in Ordnung.
05.02.18, 21:32:57

wingwastl

geändert von: wingwastl - 05.02.18, 21:41:22

06.02.18, 12:08:59

Beitragssammler

Hallo zusammen
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Bild von Wingwastl war sehr hilfreich. So konnte ich anhand der Kabel den Sicherungskasten zurück verfolgen. Er sitzt im Handschuhfach! Unter der Armaturenverkleidung etwas versteckt ist eine Gummiehalterung, die man öffnen kann. Dann kann man den Sicherungskasten etwas hervor ziehen.
Beste Grüße Lars :awg:
06.02.18, 12:42:12

Beitragssammler

http://www.goldwinghttp://www.goldwing-forum.de/forum/attachment.php?id=24440&-forum.de/forum/attachment.php?id=24441&
06.02.18, 12:56:31

Beitragssammler

und mal noch ne Frage....

Ich möchte/muss als nächstes meine Zylinderfuß und Kopfdichtung wechseln, sowie Ventile einstellen.
Gibt es da schon bebilderte Anleitungen? Habe nur ein Viedeo auf Youtube entdeckt. Leider auf Englisch...
wenn es im Forum nichts in der Richtung gibt, würde ich demnächst ein neues Thema eröffnen und die Reperatur Bebildert einstellen.

Besteht da Interesse und ist das schon zig mal in den Tiefen des Forums vorhanden ? :rolleyes:
06.02.18, 16:15:14

Dr.Goldwing

Ein Handbuch sollte schon Hilfreich sein bei deinen Reperaturen.
Mich würde vor allen Dingen interessieren, wie du die Fuß Dichtung erneuern willst,
und auch Warum?
Gruß,

und :awg: sagt der Doc
06.02.18, 20:08:48

Beitragssammler

Pardon.... Ich meinte Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung!
Im Drehzahlbereich von 1000 bis knapp 3000 Umdrehungen läuft sie etwas unruhig. Man kann so fahren, ist aber nicht so schön. Die Werkstatt meinte da müsste man mal die Vergaser syncronisieren lassen. Und da ich mir die Uhren nicht kaufen wollte hab ich es machen lassen. Also wurden die Vergaser gereinigt, Dichtungen neu und syncronisiert. Ergebniss: Alles so wie vorher, eher schlechter. Die Werkstatt (2 Brüder,seit 30 Jahren Meisterbetrieb), die meine Goldwing zuvor so hoch angepriesen hatten von wegen toller Zustand usw. meinten dann... Oh Gott, ein Fass ohne Boden!!! Wir machen nicht weiter !! Bezahlen, Abholen, Fertig. :mad:
Die Zylinderkopf Dichtung ist leicht undicht, das sieht man wenn man einen Sprühnebel drauf gibt. Dann wirft sie an manchen stellen leicht blasen. Auch hat sie leichten Kühlwasserverbrauch.
Und wie gesagt es gibt ein Video auf YouTube darüber und mein Kumpel ist Zweiradmechaniker bei BMW. Den Zahnriemenwechsel habe ich auch selbst gemacht. Wenn man natürlich nix macht, kann man auch nix falsch machen... ;)
Welches Handbuch würdest du mir empfehlen?
06.02.18, 20:46:57

Twintreiber

Also m.E. Sollte man die Dichtung wechseln, wenn Du schon einen leichten Wasserverlust hast.

Doc: welches Handbuch haben wir? Da steht es ja sauber drin.. Mit den Kopfdichtungen.

Übrigens Nr 1 noch immer undicht.....
Jetzt mach ich aber erst mal den Motor 3 und dann habe ich hier noch eine die gemacht werden will und dann gehe ich wieder an 1 :-)

06.02.18, 20:48:09

Twintreiber

Noch ne Frage zum Sicherungskasten.
Ist der bei der K3 nicht links wir bei der K1?
Ich kenne ja nur die 1er. Daher mal aus Neugierde
07.02.18, 13:50:55

Beitragssammler

Hallo Sid,

nee, bei der K3 sitzt der Sicherungskasten tatsächlich mit einem Gummiband befestigt vor dem Luftfilterkasten am Hilfsrahmen der Tank Attrappe. Noch dazu nicht sofort zu erkennen, weil über Kopf aufgehängt...

Gruss Peter
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder