Anhänger in Österreich
28.11.17, 16:53:33
sonntagberg
Die Frage richtet sich in Erster Linie an Österreichische Winger die einen Hänger an der Goldwing mit Österreichischer Zulassung Ziehen.
Gibt es diese Regelung wie in DE im Bezug auf Zulassungsfreien Nachlaufhänger mit gleichem Kennzeichen wie am Moped auch in AT?
bzw.kann er evt mit dem Roten Kennzeichen Gezogen werden die es für die Fahrradträger gibt?
Muß der Hänger Irgendwelche Papiere haben?
Zusammengefasst...was muß ich Beachten um in AT den Hänger Legal Ziehen zu dürfen?
lg.Erich
Der wird in kürze Angeschafft...
28.11.17, 18:26:06
Flüsterer
Rotes Kennzeichen wirst kaum fürs Motorradl kriegen... ist ja ein Deckkennzeichen zum Ziehen von im Ausland zugelassenen Anhängern, oder wenn Du glaubhaft machen kannst, dass der Anhänger direkt ins Ausland überbracht werden soll (laut RiS).
Ich habe diese Frage auch dem Leiter der NÖ Prüfstelle in Seyring gestellt, seine rechtsverbindliche Auskunft war ein "pffsfsfsfsfs" 😂
Einfach als leichten Anhänger typisieren, darauf schauen, dass als HzGG das halbe EG der Goldie eingetragen ist und ferddich...
28.11.17, 18:52:57
st1100
In Österreich dürfen nach § 104 Kraftfahrgesetz (KFG) von Krafträdern nur leichte, zum Verkehr zugelassene Anhänger der Klasse O1 gezogen werden. Diese Hänger dürfen nicht breiter sein als das Motorrad und sie müssen mit einer sicheren Anhängerkupplung mit dem Zugfahrzeug verbunden sein. Das doppelte Gesamtgewicht des Anhängers darf, wie in Deutschland, das um 75 kg erhöhte Leergewicht des Motorrades nicht überschreiten. (QUELLE)
Wenn die Breite des Hängers 80 cm nicht übersteigt, muss er mit nur einer der sonst für Anhänger vorgeschriebenen Leuchten ausgerüstet sein. Der dreieckige Rückstrahler muss von den Lichtaustrittsflächen der Leuchten getrennt und so angebracht sein, dass eine Spitze des gleichseitigen Dreiecks nach oben gerichtet ist. Dieser Rückstrahler muss mit dem Fahrzeug dauernd fest verbunden sein.
Beim Ziehen eines leichten Anhängers darf die Geschwindigkeit von 80 km/h auf der Landstraße und 100 km/h auf der Autobahn nicht überschritten werden. (QUELLE)
Tommy
28.11.17, 19:56:29
Karl-Heinz
Mein Freewheel-Anhänger stammt zwar ursprünglich aus München, wurde dann aber nach Österreich verbracht und wurde an einem Harleygespann gezogen.
Der Anhänger hatte ein tolle Zulassungsbuch mit allen Daten und Fotos. (Leider) musste ich das mitsamt dem Kennzeichen dann nach der Überführungsfahrt zurücksenden.
Welcher Klasse das dort entsprach kann ich heute nciht mehr nachvollziehen.
29.11.17, 23:58:00
sonntagberg
Werde den Hänger am Montag holen und Anschließend sobald es Geht damit zur Landesregierung Prüfstelle Fahren.
Werde den Werdegang bis zur Anmeldung hier Posten.
Auch werde ich Über die AHK für das Bike mit denen Reden. :D
Die AHK habe ich Gebraucht Erstanden und es waren keine Papiere dabei...mal sehn was die dazu Meinen.
Ist die Gleich wie die hier von Helge O. hier aus dem Forum.(ist sein Bild)
Mal sehn ob der Behördenweg dafür Eben oder Steinig Verläuft :dadr
06.12.17, 23:56:18
sonntagberg
Also die Erste Hürde zur Anhänger Typisierung ist Genommen. :cool:
Habe heute Superschnell einen Termin bei der Prüfstelle bekommen...ein wenig zu Schnell den ich habe die Anhängerpapiere Vergessen. :(
Der Herr Prüfer und die Dame am Computer waren am Anfang alles andere als Erfreut das ich da bin und keine Papiere mit habe :mad:
Bevor sie mich auf einen neuen Termin Verschieben konnten habe ich Höflichst Gefragt ob der Prüfer meinen Hänger nicht kurz Ansehen könnte.
Dem hat er dann zum Glück Zugestimmt.
Nun durfte ich rein in die Riesige Halle mit meinem Winzigen Anhänger an der Hand.
2 Ingenieure haben da schon auf mich Gewartet....ich dachte nur na Super des wird nix :ab:
Doch es ist anders als Erwartet gekommen.
Nach kurzer Erklärung und Gespräch das es sich hier um einen Anhänger für die Goldwing Handelt wurden sie ganz Freundlich.
Zeigten sich Interessiert und hatten einige Vorschläge damit die Typisierung klappt.
Schlußendlich muß ich ein paar Kleinigkeiten machen und beim nächsten Termin bekomme ich die Begehrte Einzelgenehmigung um ihn Anmelden zu können.
(Vordere und Seitliche Reflektoren und das Nummernschild richtig Ausleuchten)
Sie meinten das ich der Erste bin der bei ihnen und in unserem Bezirk einen Anhänger für ein Motorrad Typisieren will :stolz:
07.12.17, 12:28:58
st1100
Dann weiter viel Glück beim nächsten Schritt !
Alles wird gut !
Tommy
09.12.17, 18:30:39
Eisbaer39
Hallo,
die Anhängerkupplung ich glaube ich habe die gleiche, allerdings mit Papiere ( Gutachten und Einbauanleitung )
Grüße
24.12.17, 00:18:58
sonntagberg
Der Anhänger ist soweit Umgeändert das er den Österreichischen Behörden Passt :rolleyes:
Am 15 Jänner geht es dann zur Typisierung.
Jetzt kann ich mich um die AHK für das Bike kümmern.
Währe ja Uncool wenn es da nicht auch so kleine Stolpersteine geben würde.
(daran bin ich aber selber schuld)
Hab eine Gebrauchte Gekauft...soweit so gut.
Allerdings war das hintere Ding mit dem Kugelkopf nicht dabei.(das war mir Bekannt)
Sollte soweit auch kein Problem Darstellen den Kugelkopf bekommt man Überall und der Rest läßt sich leicht Herstellen/Schweißen.
Ich habe aber nicht mit dem Sondermaß des dafür benötigten Formrohr Gerechnet.
Etwas mehr als 32x32mm :mad: Wer macht sowas...die Amis?
Frage an die Gemeinschaft.
Bekommt man das mir Fehlende Teil Irgendwo zu Kaufen?
oder
Hat so was wer zu Haus Rumliegen :D
Wenn ich nicht soviel Glück habe es Fertig zu bekommen werde ich es selber Herstellen müssen.
Die Einfachste Version wird sein ein 30x30x3 Formrohr auf allen 4 Seiten mit einem Blechstreifen mit der Stärke von 1mm zu Versehen/Schweißen.

42,3mm Innen Durchmesser
--------------------
Ps:Antwort auf die PN Frage von "Eisbär39"an mich.
Nein, an der AHK ist keine Nummer Eingeschlagen.
24.12.17, 01:53:09
olafT.
:D
32mm sind genau 1,25zoll
also würd ich mal auf usa tippen wo es vielleicht solche formrohre als standart gibt
24.12.17, 09:55:49
Flüsterer
Frag mal bei Leuten nach, die alte Amischlitten restaurieren, sind ja recht primitiv zusammengetackert... Oder im Poolbau ... ciel von dem Zeugs kommt auch von dort...
24.12.17, 10:13:49
sonntagberg
Edit zu einem Bild von oben....
Es sind Natürlich
32,3 mm und Nicht 42,3 wie es nebenbei Steht. :D
01.01.18, 10:28:31
sonntagberg
Die Letzte Arbeit 2017 war die Herstellung des Anhängerhaken und die Vereinigung Bike mit Hänger.
Das Teil wird Natürlich noch Sandgestrahlt und Lackiert.
01.01.18, 11:08:36
olafT.
:D
respekt !
saubere arbeit, besonders durch den "spritzlappen" durch, klasse gemacht !
:D
jetzt nur noch das mopet passend lackieren... :D :p
15.01.18, 12:22:42
sonntagberg
Geschafft :D :D
Anhänger wurde heute ohne Mängel oder Beanstandungen Typisiert.
Jetzt Anmelden und auf den Start der Saison warten....
Aber vorher wird er Lichttechnisch noch ein wenig Aufgemöbelt :D
und an die Wing Angepasst.
31.01.18, 23:25:39
sonntagberg
Dieses Inserat könnte Möglicherweise jemand Interessieren.
2x Anhänger Verkauf in Österreich
Klick: 2 Anhänger
10.04.18, 23:59:56
sonntagberg
Inzwischen ist das Gespann Reisefertig.
Fährt sich Einwandfrei.