Wofür ist die Schraube am Motor? - Ölkreislauf
23.11.17, 13:32:06
Beitragssammler
...mittig oberhalb des Bremshebels erkennt man ein Innensechskantschraube. Da ich meine GL 1000 aus 1979 noch nicht recht kenne muss ich diese dumme Frage stellen :)
http://www.goldwing-forum.de/forum/attachment.php?id=24332&
23.11.17, 19:50:28
Dr.Goldwing
Tach, das ist eine Verschlussschraube von dem Hauptölkanal.
Gruß, und :awg: sagt der Doc
24.11.17, 04:44:24
Beitragssammler
OK - und was passiert da - hab sie aufgehabt ( Dichtung kam mir etwas bröselig entgegen - das Teil hat viele Jahre in einer Ausstellung gestanden ) - hab mal mit der Lampe reingeleuchtet, konnte aber nichts entdecken...müsste mir da Öl entgegen kommen?
24.11.17, 16:49:27
Dr.Goldwing
Ja, aber nur wenn sie Läuft. :D
Aber dann ganz anständig.
Ich würde aber nicht zulange dem ausströmenden Motoröl zugucken, denn
1. irgendwann ist das öl im Motor alle, :(
2. wenn der Deckel auf ist, geht der Öldruck an allen Schmierstellen in den Keller :( =
3. kein Öldruck= Lagerschaden :( , oder Kolbenschaden :( , oder irgendwas anderes, was gerne mit Motoröl geschmiert wird :( .
Also zu, und gut ist.
Gruß, und :awg: sagt der Doc
25.11.17, 00:10:31
rudolphwolven
Das ist ein sehr schöner Goldwing.....ich gratuliere dir !
25.11.17, 08:08:48
Beitragssammler
Die ist von einem amerikanischen Honda Händler, der sie sich nach Aufgabe seines Geschäftes als eine von drei Hondas "verwahrte" - hat viele Jahre in einer Ausstellung gestanden und ich bin seit Wochen dabei alles wieder gangbar zu machen - sie ist in einem sehr schönen Zustand mit kaum 15.000 KM. Als nächste müsste ich die Vergaser ausbauen und zur Revidierung geben - vor dem Ausbau drück ich mich schon einige Zeit...
25.11.17, 18:02:59
Beitragssammler
Tja ist wohl ne K3 wie meine super
KLASSE
micha
25.11.17, 18:10:04
Beitragssammler
Erstzulassung 1979
25.11.17, 18:13:58
Twintreiber
😜 viel Spaß mit den Vergasern......
Irgendwann werden auch die wieder..
25.11.17, 18:43:17
Dr.Goldwing
Tach zusammen, also wenn ich richtig sehe,
handelt es sich hier um eine GL 1000 KZ, Rücklicht und Blinker deuten darauf hin.
Die gab es ja nur in den USA/Kanada.
Ach ja, der Ausbau der Vergaser ist dabei allerdings das kleinere Problem.
Das wirst du sehen, wenn sie erstmal Komplett zerlegt sind. :rolleyes:
Gruß, und :awg: sagt der Doc
08.12.17, 09:40:51
Beitragssammler
Wie bekomme ich die genaue Modellbezeichnung heraus - die VIN lautet: GL14102086
Wikipedia sagt K3 wegen der rechteckigen Blinker und des Rücklichts...wäre wichtig wegen der Ersatzteilbestellungen :)
08.12.17, 13:53:49
Karl-Heinz
Schau mal
hier auf der Homepage vom Forum nach
08.12.17, 16:22:56
Beitragssammler
Danke - dann ist es wohl eine GL 1000 KZ - ausgerechnet hierfür gibt es in der Liste keine Vergaser Identnummer :(
08.12.17, 16:47:27
Dr.Goldwing
Was habe ich etwas weiter oben geschrieben? :rolleyes: .KZ :D
Was steht denn oben auf den Vergasern drauf?
Die Dichtsätze, ohne Düsen und sowas, sollten auch von K3, K2, K1,KO passen.
http://www.motorradbay.de/gl1000_k0-kz_br__bj_75-79-k-540-keyster-vergaser-saetze-honda-p-1553-2.html
Da gibt es auch Komplettsätze für K3-4.
Die sollten eigentlich für die KZ passen
08.12.17, 16:54:03
Beitragssammler
Die Vergaser sind schon "unterwegs" - muss ich klären - Ausbau war aber echt Fummelei :(
08.12.17, 16:55:26
Dr.Goldwing
Meine Worte! ;)
10.12.17, 17:31:37
Beitragssammler
Die Vergaserkennung lautet 771A - lt. der hier existierenden Liste sollten die zu einer K3 aus Kanada gehören - passt aber nicht zur VIN?
Ich glaube eigentlich nicht, dass die Vergaser bei der geringen Laufleistung und dem Allgemeinzustand schon mal gewechselt wurden -
K3 und KZ Vergaser-Überholungssätze sind aber gleich, denke ich...
11.12.17, 06:42:22
Dr.Goldwing
Siehe mein Link oben.
Ja, das mit den Teilen die eigentlich zum Vorjahresmodell o.Ä. gehören, hatten wir ja schon ein paar mal. ;)