Reifen

original Thema anzeigen

10.09.17, 21:13:36

Eisbaer39

Hallo ich habe einen Anhänger und möchte den auf Breitreifen umrüsten. Was muss ich beachten und wo bekomme ich diese ?

Grüße
10.09.17, 22:18:57

keysch

Breitreifen für Anhänger bekommste beim Peter Bleeker, und was man sonst so für Anhänger braucht.
http://www.wingchrome.de/de/index.html
Peter ist jetzt Hersteller von Hamoba Anhänger
11.09.17, 01:23:28

olafT.

:D

frag im ganz normalen reifenhandel nach reifen für rasentraktoren und golfwagen.
11.09.17, 04:48:10

Karl-Heinz

Bei der Umrüstung auf die Eintragungen achten, die in den Papieren stehen. Bei den Felgen achte auf die Einbautiefe, denn sonst muss mit einen Spurverbreiterungssatz nachgeholfen werden. Ob das immer so zulässig ist, kann ich Dir im Moment nicht sagen.
11.09.17, 15:00:15

Eisbaer39

Danke für die Infos
23.09.17, 10:14:59

Beitragssammler

es kommt auch auf den Hersteller und bei einigen auch auf das Herstellungsjahr an. Etliche Anhänger wurden ursprünglich ja nur für die schmalen Reifen gebaut (Squire, Bünger, Freewheel z.B.).Einige mögen die Breitreifen nicht ohne Umbauten, da die breiten sonst beim Einfedern in den Radhäusern anschlagen/schleifen. Und zwar nicht oben, der Abrollumfang ist ja nahezu gleich, sondern an der Innenseite des Radhauses. Das führt dazu, dass entweder die Flanken der Reifen abgeschliffen werden oder das GFK im Radhaus dünner wird. Dazu kommt, dass einige der Reifen, obwohl anders angegeben, die Geschwindigkeitsbereiche die wir brauchen (wir fahren ja alle nur 60km/h und nie überladen) auf Dauer nicht abkönnen. Also sprich erstmal mit jemandem der da schon seine Erfahrungen gesammelt hat. Einfach drauf :ab:
23.09.17, 11:59:39

st1100

Hallo Eisbaer,
Wie beim Moped darfst Du auch beim Hänger nur die Größe montieren, die in den Papieren steht.
Änderungen musst Du eintragen lassen und die 100 cm Gesamtbreite nicht überschreiten.
Gruß - Tommy
23.09.17, 17:30:11

Karl-Heinz

@GW-Treiber: Das was Du ansprichst hängt wohl eher mit den wesentlich unterschiedlichen Tiefen der Felgen zusammen, die ich oben auch schon erwähnt hatte.

So zum Beispiel haben bei Squire, Bünger, Freewheel und auch anderen mit Normalfelgen ohne Umbauten funktioniert und breitere Räder wegen der tieferliegenden Felgenbefestigung nur mit sog. Spurverbreiterungssätzen oder kompletten Umbauten.

Wie oben auch bereits erwähnt führen alles solche Veränderungen zum Erliegen der Betriebserlaubnis und müssen dann per Vollabnahme neu festgestellt werden und auch neue Papiere erstellt werden.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder