Antennenanschluß
27.08.17, 21:47:56
Beitragssammler
Hallo zusammen!
Ich möchte an meiner 1800 Bj. 2015 einen DAB-Empfänger zusätzlich zum Radio einbauen.
Jetzt suche ich den Anschluss der Antenne um einen Splitter zu montieren. Im Topcase kann ich auf der rechten Seite zwar ein Kabel von der Antenne erkennen, sehe aber nicht wo es hin geht.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke und Gruß
PeGo
28.08.17, 07:42:46
Beitragssammler
Moin, moin
So wie ich das raus lese möchtest du die originale Radioantenne der GL1800 verwenden.
Normalerweise sollte der Anschluss rechts unter der Sitzbank sein. Irgendwo im hinteren Bereich seitlich am Rahmen. So ist es jedenfalls bei der CB-Antenne. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das originale Antennenkabel überhaupt irgendwo gesteckt ist. Sollte aber sein.
An sonnsten musst du den Splitter direkt am Radio anschliessen.
28.08.17, 08:26:56
helmut
Hab vor ein paar Tegen an einer Airbag / Navi den Luftfilter gewechselt un dabei auchdas Radio ausbauen müssen. Der Antennenstecker ist auf der rechten Seite hinter der Verkleidung, in der auch das Bedienteil für das Navi drin ist.
Viel Spaß beim zerlegen ...
Gruß
Helmut
28.08.17, 08:27:13
helmut
Hab vor ein paar Tegen an einer Airbag / Navi den Luftfilter gewechselt un dabei auchdas Radio ausbauen müssen. Der Antennenstecker ist auf der rechten Seite hinter der Verkleidung, in der auch das Bedienteil für das Navi drin ist.
Viel Spaß beim zerlegen ...
Gruß
Helmut
28.08.17, 10:02:23
Beitragssammler
Danke für die Hinweise. Dann werde ich mal weitersuchen ;)
Das Kabel von der Antenne konnte ich bis aus dem Topcase verfolgen. Dann verliert es sich...
@Helmut: Habe keinen Airbag/Navi. Werde aber mal hinter der Verkleidung schauen
@Hamster: Ja, ich will die originale Radio-Antenne verwenden. Was meinst Du genau mit "direkt am Radio anschließen"? Radiobedienteil vorne links oder das Teil im Topcase unter der Abdeckung?
Unter der Sitzbank wäre natürlich optimal. Da hätte ich schön Platz für den Splitter und bestimmt auch geschaltetes +.
Gruß
PeGo
28.08.17, 10:44:20
Seppel55
Der Antennestecker ist unter der Sitzbank. Beifahrer. Das Kabel kommt unter dem rechten hinteren Staufach hervor. Das Kabel verfolgen, den Stecker findest du dann schon.
28.08.17, 15:55:48
Beitragssammler
Oh, jetzt muss ich mal überlegen...
Mit "direkt am Radio" ist es bei den Modellen die das Radioteil noch in der Mitte haben.
Wenn du das Bedienteil vorn links hast sollte der Antennenstecker im Topcase in der "Blackbox" stecken. Das Antennenkabel könnte also wieder mittig unter der Sitzbank ins Topcase führen. Ich muss da mal ins WHB schauen
28.08.17, 19:48:39
Beitragssammler
Im Topcase unter der Abdeckung ist ein Teil des Radios. Wenn man auf der Steckerseite (links) schaut, scheint es der Stecker unten rechts zu sein. Nach dem ziehen sofort rauschen und kein Empfang mehr. Da es ein Stecker ist, der mit den mir bekannten Steckern nichts gemein hat, werde ich wohl etwas löten müssen.
Unter dem Radioteil ist jede Menge Platz, so dass ich den Splitter auch dort unterbringen kann. DAB-Kabel dann durch die Gummitülle unter dem Sitz nach vorne sollte machbar sein.
Gruß
PeGo11
28.08.17, 22:43:58
Beitragssammler
Moin, moin
Schau aber vor dem löten wo das Kabel von der Antenne aus genau verläuft. kann sein, dass das Antennenkabel einen "standard" Antennenstecker hat und dann vom Antennenstecker zu Radioteil ein Adapterkabel geführt wird.Das muß irgendwo geteilt sein. den wenn man eine Antennen für die Goldwing als Erstazteil kauft ist da meiner Meinung immer ein Standard-Stecker angebaut.
30.08.17, 20:36:07
Beitragssammler
Unter der Sitzbank ist tatsächlich der Antennenstecker versteckt :)
Es ist allerdings kein normaler ISO-Stecker, sondern eher eine Mini-Ausführung davon.
Weiss jemand wo es passende Stecker/Buchsen gibt? Sonst hilft nur abschneiden und neue andere Stecker anlöten.
Gruß
PeGo11
30.08.17, 21:35:03
Beitragssammler
moin, moin
kannst du vom Stecker mal ein Foto machen und den Durchmesser angeben?
Da findet sich bestimmt ein passender Stecker. :D
30.08.17, 22:38:00
Beitragssammler
Ich habe ein Bild gemacht, aber leider nicht gemessen.
Das Bild ist zu groß zum Upload :mad: (wie macht ihr das hier?)
Der Stecker hat (geschätzt) einen Durchmesser von ca. 6-7 mm. Wesentlich dünner als die Stecker an einem "normalen" Radio.
Gruß
PeGo11
30.08.17, 22:42:44
Tom Cruiser
Siehe
hier!
30.08.17, 22:47:54
Beitragssammler
Hallo Tom,
Danke für den Tipp. Das kannte ich noch nicht. Man lernt halt nie aus :p
Hier das Bild vom Stecker:
Gruß
PeGo11
31.08.17, 00:01:06
Seppel55
Dieser Mini Antennestecker und die passende Kupplung dazu ist nirgends zu finden.
Ich habe mehrere Stunden im WWW danach gesucht. Keine Chance.
Ich habe dan den Stecker abgeschnitten und an das abgeschnittene Stück eine Standard 60 Ohm Antennenkupplung dran gebaut. An das Kabelende von der Antenne einen Standard 60 Ohm Antennenstecker.
Auf diese Weise ist ein Adapterkabel entstanden. An den Standard Stecker kann jetz problemlos eine DAB Weiche angeschlossen werden.
Ist eine sauber Lösung ohne etwas dazwischen zu braten.
Alter HF Techniker Merksatz "je höher die Frequenzen umso länger die Gesichter".
04.09.17, 23:25:47
Beitragssammler
So, mein Antennenumbau ist fertig und funktioniert :cool:
Nachdem ich lange recherchiert habe und leider keine passenden Stecker / Buchsen gefunden habe um die Originalen Stecker / Buchsen zu verwenden, habe ich das Kabel an geeigneter Stelle durchtrennt.

Am Spitter/Verstärker wird alles mit Fakra-Steckern angeschlossen. Ein Rückbau zum Original ist jederzeit möglich, da ich so nur ein Verbindungskabel mit Fakra-Steckern benötige.
Den Splitter habe ich nicht nur an geschaltetes + angeschlossen, sondern noch ein zusätzliches Massekabel angelötet. Normalerweise bezieht der Splitter Masse über die Karosserie oder die Schirmung der Antenne. Ich war mir aber nicht sicher, dass das bei der Goldwing so funktioniert.
Die Verlegung des DAB-Antennenkabels war eine kleine Herausforderung. Letztlich ist es aber gelungen, das Kabel bis vorne Links zu verlegen.

Radioempfang über FM und DAB+ funktionieren gut. Ich habe nur noch ein Problem mit der Stromversorgung des DR56. Aber das ist ein anderes Thema...
Gruß
PeGo11
05.09.17, 09:56:17
klauswerner
:gefällt mir: