Abblendlicht geht nicht GL 1800 / 2005

original Thema anzeigen

10.08.17, 17:59:23

Beitragssammler

Ich habe eine Frage, vielleicht hat jemand das Problem auch schon gehabt:

Seit Sonntag geht mein Abblendlicht nicht mehr. Habe bereits alle Sicherungen, Relais sowie die Birnen kontrolliert bzw. gegen neue getauscht - nichts. Das Abblendlicht geht nicht, alles andere wie Standlicht und Fernlicht funktionieren.

Einen Schalter um das Licht anzuschalten hat die Wing nicht.

Meine Vermutung geht jetzt dahin, das beim betätigen des Rückfahrknopfes rechts am Lenker und dem drücken des Startknopfes das Licht ja weggeschaltet wird.

Ich vermute dort den Fehler, da ist ja wohl ein Schalter drin.

Hatte schon einmal einer das Problem?

Hat jemand die Teilenummer des Schalters?

Oder vielleicht eine andere Idee wie es wieder hell wird vorne?
10.08.17, 18:23:26

bärchenwinger

"lupf" mal den Starterknopf nach dem Starten an...
Mit Chance liegts -wie schon von Dir erkannt- an dem Schalter...hatte ich auch schon mal...
11.08.17, 17:32:56

Beitragssammler

Danke für deine Antwort. Klappt leider immer noch nicht.

Werde den Schalter mal überbrücken, vielleicht klappts.
11.08.17, 18:15:17

Beitragssammler

Moin, moin
das gleiche Problem hatte ich auf meiner Dolomitentour. Von jetzt auf gleich viel das Abblendlicht aus.
teste mal folgendes:
Als erstes teste mit einem Durchgangsprüfer ob die Masse Anschlüsse der Glühlampenfassungen auch Masse haben. Das werden sie sicher haben.
Nehme dir ein Stück Kabel welches vom Relaiskasten bis zu den Scheinwerfern reicht.
Schließe das eine Ende des Kabels an den Plus-Anschluss einer Glühlampenfassung. Welchen Anschlussstecker du nutzt ist egal, die sind parallel verbunden.
Das Andere Ende Probehalber kurz an den Pluspol der Batterie. Das Abblendlicht sollte nun leuchten.
Wenn ja, klemmst du das Ende welches du an den Pluspol gehalten hast an das Abblendlichtrelais. (oberste Relaisleiste das erste Relais rechte Seite) Dort sollte ein weiß/schwarzes Kabel sein. an dieses Kabel anklemmen.
Nun sollte dein Abblendlicht wie gewohnt funktionieren.
Wenn ja, dann ist ein Verbindungsstecker "verschmort" oder oxydiert. Bei meiner Maschine war er verschmort, wahrscheinlich durch schlechten Kontakt und dadurch hohen Stromwiderstand. Das ist ein Stecker mit ca. 18 oder mehr Kontakten. Den fehlerhaften Kontakt wirst du sicher sofort erkennen.
Das "Problem" ist, dieser Stecker befindet sich unter der Kanzel, hinter dem linken Scheinwerfer. Da kommt man nicht ran ohne die Kanzel abzubauen.
Ich hatte auf meiner Dolomitentour das "Testkabel" einfach provisorisch verlegt um im Urlaub weiter fahren zu können.
12.08.17, 10:39:33

GL Paul

Evtl. Falls auf Tour dann nur mit Fernlicht fahren - nicht vergessen ganz runter zu drehen.
12.08.17, 13:02:01

Beitragssammler

Super Antwort Hamster!

Das werde ich probieren.

Ich danke dir!
12.08.17, 13:26:26

Beitragssammler

@GL Paul
Das Problem ist, dass das Fernlicht an der 1800er nicht in der Höhe geregelt werden kann.
Die Scheinwerfer-Höhenregelung greift, soweit mir bekannt ist, nur bei den Abblendlichtern.
13.08.17, 11:55:55

GL Paul

@Hamster

Ah ha effekt.

Na ja volle Pulle ist besser als gar kein Licht,
außerdem, meistens hat man die Fog Lamps oder noch besser die neue Tagfahrlicht kombination unten :cool:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder