21.09.17, 08:59:21
Olli/Lippstadt
Bin seit gestern Abend von meiner Alpentour zurück. Das FZG wurde in allen unterschiedlichen Bereichen bewegt, BAB 130km/h mit Tempomat, in den Pässen gescheucht, am Montag wegen Dauerregen und Schnne oberhalb 1000m sind wir BAB von Hermagor bis Passau (Zwischenstop) gefahren. Bei mit ging dann zweimal im Tempomatbetrieb 120km/h bei Dauerregen und leichtem Schneefall die F1-Leuchte an.
Gestern Rückfahrt Passau nach Westfalen fast alles trockene Fahrt, nur ein BAB-Teilstück (wegen Regen eingebunden) erzeugt bei 140km/h-Tempomat erneut zweimal das F1-Leuchten. Hat die GW einen OBD-Anschluss und wo sitzt der?
21.09.17, 17:55:59
Beitragssammler
Hi Olli,
konntest Du den Fehlercode ermitteln?
Wenn nicht, beim nächsten Mal die Maschiene nicht ausschalten und auf dem Seitenständer weiterlaufen lassen, dann wird der Fehler als Blinksequenz angezeigt.
Langes Blinken 10er Wert.....kurzes Blinken 1er Wert.
Bei mehreren Fehlern wird aufsteigend vom kleinsten Fehlerwert angezeigt.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß
Heinz
21.09.17, 20:06:48
Olli/Lippstadt
Heinz, danke Dir für den Hinweis,wenn ich das vorher schon gelesen hätte, wüsste ich mehr. Interessant ist in dem Zusammenhang, dass die Leuchte nur bei ganz üblen starken Regen auftrat. Ich habe die Maschine am 1.3. mit knapp 40tkm gekauft, bis letzten Mittwoch hatte ich damit 13tkm zurückgelegt, alles mehr oder weniger Schönwetterfahrten im heimischen Beritt.
Letzten Mittwoch ging es für ne Woche ins Dreiländereck Italien/Slowenien/Östereich, da hatten wir jede Menge Regenfahrten, aber halt im Pässetempo, auf der Rückfahrt bei strömenden Regen und leichtem Schneefall auf der Tauernautobahn (120km/h, Tempomat) ging es dann los. Das wiederholte sich am nächsten Tag erneut bei Regen-BAB-Fahrt. Ich denke, da gibt es einen Zusammenhang. Wir sind von Passau bis Bamberg Landstraße gefahren, ab da BAB bis Homerg/Effze, dann wieder Landstrasse.
21.09.17, 20:30:55
Beitragssammler
Ja,
das mit den Wetterverhältnissen während Eurer Fahrt konnte man ja zum Teil im Pan-Forum verfolgen.
Da der Fehler, wie Du schreibst immer bei sehr feuchten Bedingungen auftrat, kann es ja durchaus auch ein Kontaktproblem an einer entsprechenden Stelle sein.
Leider sehe ich für Dich erst mal keine Möglichkeit den Fehler im Nachhinein auszulesen.
So weit ich das mal gelesen habe kann man auch durch Überbrücken an irgend einem der Stecker unter der Sitzbank den Blinkcode aktivieren, der zeigt dann den oder die letzten Fehler auch an, frag mich bitte nicht wo genau das gemacht wird, ich kann es dir leider nicht sagen.
Vielleicht kann ja einer unser Technikversierten User was zum Überbrücken sagen, oder Du bekommst darüber mehr im Internet raus.
Fachwerkstatt z.B. Fuchs kann es auf jeden Fall.
Einen Diagnosestecker wie beim Auto hat die Wing meines Wissens nach nicht.
Auf alle Fälle solltest Du beim nächsten Auftreten die Maschiene ohne Sie abzustellen auf den Seitenständer abstellen damit du an den Fehlercode kommst, dann bist Du schon mal eine ganze Ecke weiter da Du den Suchbereich stark einschränken kannst.
Wenn Du die Liste der möglichen Fehlercodes benötigst lass es mich wissen, ich kann Sie Dir per Mail zukommen lassen.
Gruß
Heinz
PS: habe in meinem Schrauberbuch doch was zum Auslesen durch Überbrücken gefunden, kann es Dir gerne per Mail zukommen lassen.
Bitte nimm mit mir Kontakt auf wenn Du möchtest, habe dir über das Portal eine Mail zugesendet.
23.09.17, 19:51:13
Beitragssammler
Heinz, Olli ist doch Schrauber.
Meines Wissens kann man den Fehler nachher noch auslesen.
Fuchs hat an meiner Wing auch das Laptop dran gehabt.
12.06.23, 13:17:11
günner
Hallo Gemeinde,
brauche mal eure Hilfe
bin / Stehe im Slowenien- Urlaub, SC47 Bj.2001, Motor lief unrund, ausgestellt und nicht wieder angsprungen.F1 Lampe blinkt 1x lang 6x kurz ( Fehlercod F16 ) müsste was mit der Einspritzung zu tun haben, hatt jemand eine Idee wie und was ich am Wegesrand Prüfen oder Reparieren kann.
Danke im vorraus
12.06.23, 21:40:45
neonerl
geändert von: neonerl - 12.06.23, 21:47:32
Aus dem Handbuch
ENGINE TROUBLESHOOTING
DOES NOT START OR IS HARD TO START
1. Spark Plug Inspection
Remove and inspect spark plugs.
Are the spark plugs in good condition?
NO – • Incorrect spark plug heat range
• Incorrect spark plug gap
• Dirty air cleaner
YES – GO TO STEP 2.
2. Spark Test
Perform spark test.
Is the spark quality good?
NO – • Faulty spark plug
• Loose or disconnected ignition system wires
• Faulty ignition coil
• Broken or shorted spark plug wire
• Faulty ignition pulse generator
• Faulty engine stop switch
• Faulty PGM-FI IGNITION relay
• Faulty engine control module (ECM)
YES – GO TO STEP 3.
3. Programmed Fuel Injection System Inspection
Check the fuel injection system.
Is the fuel injection system normal?
NO – Faulty fuel injection system (section 5)
YES – GO TO STEP 4.
4. Cylinder Compression Inspection
Test the cylinder compression.
Is the compression as specified?
NO – • Valve stuck open
• Worn cylinder and piston rings
• Damaged cylinder head gasket
• Seized valve
• Improper valve timing
YES – GO TO STEP 5.
5. Engine Start Condition
Start by following the normal procedure.
Does the engine start but stop?
YES – • Leaking intake manifold gasket
• Faulty idle air control valve
• Improper ignition timing (Faulty ECM or ignition pulse generator)
• Contaminated fuel
Code 16: • Loose or poorly connected No. 5 injector
connector
• Open or short circuit in No. 5 injector wire
• Faulty No. 5 injector
MIL 16 BLINKS (No. 5 INJECTOR)
1. Injector Connection Inspection
Remove the right injector cover (page 5-61).
Turn the ignition switch to “OFF.”
Disconnect the No. 5 injector 2P connector.
Check the connector for loose contacts or cor-
roded terminals.
Connect the No. 5 injector 2P connector.
Place the motorcycle on its side stand.
Turn the ignition switch to “ON.”
Check that the MIL blinks.
Is the MIL blinking?
NO – Temporary failure; the system is
normal.
YES – GO TO STEP 2.
2. No. 5 Injector Resistance Inspection
Turn the ignition switch to “OFF.”
Disconnect the No. 5 injector 2P connector.
Measure the resistance between the No. 5
injector terminals.
Is resistance within 11.1 – 12.3Ω (at 20° C/68° F)?
NO – Faulty No. 5 injector.
YES – GO TO STEP 3.
!"
Standard: 11.1 – 12.3Ω (at 20° C/68° F)
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine
FUEL SYSTEM (Programmed Fuel Injection)
5-32
3. No. 5 Injector Short Circuit Inspection
Check for continuity between the No. 5 injector
terminal and ground.
Is there continuity?
YES – Faulty No. 5 injector.
NO – GO TO STEP 4.
4. No. 5 Injector Power Input Line Inspection
Turn the ignition switch to “ON.”
Measure the voltage between the wire harness
side connector terminal of the No. 5 injector and
ground.
Does battery voltage exist?
NO – Open circuit in the Brown wire.
YES – GO TO STEP 5.
5. No. 5 Injector Control Line Short Circuit
Inspection
Turn the ignition switch to “OFF.”
Disconnect the ECM 6P black connector.
Check for continuity between the Pink/white wire
terminal of the wire harness side 6P connector
and ground.
Is there continuity?
YES – Short circuit in the Pink or Pink/white
wire.
NO – GO TO STEP 6.
6. No. 5 Injector Control Line Continuity Inspection
Check for continuity between the Pink wire ter-
minal of the No. 5 injector 2P connector and the
Pink/white wire terminal of the ECM 6P black
connector.
Is there continuity?
NO – Open circuit in the Pink or Pink/white
wire.
YES – Replace the ECM with a new one and
inspect again.
Bilder bekommme ich hier leider nicht rein.
15.06.23, 09:48:38
günner
zur aktuellen Lage,
Mopet per ADAC zur nächsten Honda Wekstatt, Diagnose Injektor am 6 Zylinder defekt und muss ausgetauscht werden. Frage: meine SC47 hat 160000 km auf der Uhr, macht es Sinn, nach der km leistung alle Düsen mal zu tauschen ?