Isle of Man Classic TT 2017

original Thema anzeigen

15.07.17, 11:44:19

Beitragssammler

Hallo

Alle Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen , heute dann das letzte was auf der Liste stand .

Mal ausprobiert wie gut das verladen mit Hilfe einer Winde funktioniert .

Ohne Seilwinde schaffe ich das nicht , das macht mein Rücken nicht mehr mit .

Das Kabel der Fernbedienung werde ich um 2 Meter verlängern , dann kann ich die Kiste auch allein verladen .

Für gerade mal 70 Euro funktioniert das Teil ganz gut .

15.07.17, 12:49:25

wernair

Klasse Uli !
18.07.17, 09:39:56

Beitragssammler

Coole Idee das mit der Seilwinde! Man muss sich nur zu helfen wissen...
Und wie steuerst Du die Seilwinde? Etwa mit Deinem Gasgriff? :D

Motorradgruß!
18.07.17, 09:46:47

Bigge

Seilwinde ?
1.Gang und reinfahren,ganz einfach.

Gruss Bigge
18.07.17, 18:51:44

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 18.07.17, 18:53:10

@Motokentaure

Die Winde hat eine Fernbedienung .



@Bigge

Ganz einfach , so so ... :rolleyes:

Ein Moped über eine schmale Rampe in einen Transporter oder auf einen Anhänger zu " fahren " haben schon viele versucht und haben sich dabei ordentlich aufs Maul gelegt .

Um das Moped in den Transporter zu bekommen musste ich die Spiegel abbauen ( Höhe ) , insofern kann man sich denken das " reinfahren " mit Abstand die schlechteste Idee gewesen wäre .
18.07.17, 19:15:10

Bigge

Bigge hat 3 Rampen !
Mitte breit und links/rechts eine schmale für die Beine zum abstützen.

Ach ja, ein Hochdach gibt es auch :D

Also doch 1.Gang und rein :p
18.07.17, 19:29:25

Beitragssammler

Quasi Idiotensicher :D
18.07.17, 22:48:20

Beitragssammler

Naja, Bigge, am Edersee warst Du aber glaube ich doch ganz froh, dass Tamàs und ich bei der Aktion links und rechts vom Moped bereit standen, oder? ;)

Gruß Peter
19.07.17, 05:29:32

Bigge

Ja schon, ich war ja auch noch bisschen wackelig auf den Beinen.
Zuhause habe ich die Rampen festgegurtet,
so können sie auch nicht mehr abrutschen.

Gruss Bigge




20.07.17, 19:39:00

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.07.17, 19:39:41

Hi

Die Spanngurte aus der Firma waren ein bischen oversized , eher was um Panzer zu sichern .


Hab mir deswegen diese hier gekauft ( 4 Stk. ) , sollten locker reichen .

http://www.ebay.de/itm/Spanngurt-Zurrgurt-2tlg-800-kg-bis-5000-kg-5-6-8-10-Meter-TÜV-GS/121952382907?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=420942347146&_trksid=p2060353.m2749.l2649

Für ca. 20€ incl. Versand ganz o.k. , sind sogar mit doppelten Haken und TÜV/GS geprüft , bei Spanngurten mit einfachen Haken bin ich eher skeptisch .

Damit kann ich das Moped schön in die Federn ziehen ( ohne Hauptständer ) , das funktioniert zuverlässig .
20.07.17, 20:18:51

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 20.07.17, 20:31:47

Am 18.8 gehts los


Essen - Hoek van Holland



Hoek van Holland - Harwich



Harwich - Heysham



Heysham - Isle of man




Eigentlich wollten wir von Hoek van Holland nach Kingston upon hull übersetzen , aber die Fähre ist einiges teurer und würde auch zu lange dauern für den Hund , das wollen wir dem kleinen Prömmel nicht zumuten .

Vorteil wäre das es von dort aus bis nach Heysham ein Katzensprung ist .

Letztes Jahr setzten wir von Liverpool zur isle of man über , am Fähranleger kann man aber nirgens parken falls man vor Öffnung des selbigen dort ist , das kann teuer werden wenn man parkt wo Platz ist , ausserdem ist der Verkehr in Liverpool zum erbrechen .

Wobei die Fähre von Liverpool aus zur Insel schon cool ist .

http://www.steam-packet.com/OurVessels?__SPCoWinID=0736fe29-2d25-4597-8f58-3f1ed82401bc

Von Liverpool aus mit der MANANNAN

Von Heysham aus mit der BEN-MY-CHREE , funktioniert auch , halt nur langsamer ;-)
20.07.17, 20:39:30

Beitragssammler

Klasse ich war 1979 und 1981 auf der Insel zur TT 81 mit der GL da waren das noch umgebaute Frachtschiffe und viel zu viele Reisende . In der berühmten Halle am Hafen von liverpool wurde der Tank leer gesaugt . Motorräder mussten wir im Schiff noch selbst festbinden war ziemlich abenteuerlich
damals . und wir sind calais -dover und dann eben liverpool - Dougles gefahren das pfund hatte 8 DM und es war auch seiner zeit teuer , aber richtig geil
20.07.17, 20:48:28

Beitragssammler

Dein Moped selber festknoten musste heute immer noch ;)

und n teures Vergnügen ist es heute auch noch . :rolleyes:

Aber was solls macht man ja nicht jedes Jahr :D
18.08.17, 13:08:53

Beitragssammler

Leider können wir nicht zur Isle of man .

Mein Vater ist heute früh verstorben . :(
18.08.17, 13:11:20

wernair

Mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft !
18.08.17, 13:40:57

Tom Cruiser

Mein herzliches Beileid, Uli.
Möge deine Familie die nötige Kraft finden diese schwere Zeit durchzustehen.
30.08.17, 18:21:06

Bigge

geändert von: Bigge - 30.08.17, 18:23:54

@ flatfour

Dagegen war ich doch gut, oder ?
https://www.facebook.com/drivetribe/videos/475156309531179/?fref=mentions
( linke Maustaste-markieren-kopieren-einfügen...usw ;)

Gruß Bigge
10.09.19, 21:41:04

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 10.09.19, 21:52:56

Hallo

Dieses Jahr hats geklappt mit der isle of man .

Wir hatten ein cottage in Greeba , direkt an der Rennstrecke :cool:

Zwei Videos habe ich schon fertig ( practice ) .

19.08.2019

http://www.youtube.com/watch?v=5C9MBqLmuvw&t=122s

23.08.2019

http://www.youtube.com/watch?v=g2jtgGbxZGQ&t=167s


Gefahren sind wir von Essen nach Rotterdam und mit der Fähre über Nacht nach Hull .

Die Fähre gleicht eher einer schwimmenden Kirmes , Bühnenprogramm , Animateure , mässiges Essen ( ziemlich teuer ) , Spielautomaten , und ziemlich viele lallende Engländer .

Die Fähre hat 12 Decks , wir hatten unsere Kabine auf Deck 8 , keine gute Idee wie sich herausstellte , unter uns fing nämlich das PKW-Deck an .

Obwohl überall steht das man die Alarmanlage seines Autos ausstellen soll konnte man des Nachts im 5

Minutentakt eine Alarmanlage hören , die Nachbarkabine war frei , leider war die Tür zum Badezimmer in dieser Kabine nicht zu .

Wegen des Wetters ( es war reichlich Windig ) rollte der Riesenpott , demzufolge ging die Badezimmertür der Nachbarkabine immer auf und zu

Diese war leider nicht so schwer das sie beim ersten mal ins Schloss fiel .

Jemanden des Nachts zu finden der die Tür schliessen konnte stellte sich als ein langwieriges Unternehmen heraus .

Die Kabine auf Deck 7 bestand lediglich aus einem Etagenbett , kein Fenster , so gut wie keine Lüftung und sehr sehr eng .

Unseren Hund ging es nicht besser , dieser musste mit anderen Hunden in einen geschlossenen Raum ( jeder Hund in eine eigene Box ) , in diesem Raum war es sehr laut und sehr stickig , immerhin konnten wir ihm seine Decke und ein paar Leckerchen reinlegen und sein Stofftier , ein Wassernapf war vorhanden .

Alles in allem hat sich zumindest für uns die Anreise über Rotterdam nach Hull für die Zukunft erledigt .

Reichlich Müde sind wir von Hull nach Heysham gefahren ( Fahrzeit 2 1/2 Stunden ) , zuvor haben wir uns aber eine grosse Wiese gesucht und haben unseren Hund sich erstmal richtig austoben lassen .

Mit der Fähre von Heysham aus zur isle of man zu fahren ist wesentlich angenehmer als von Liverpool aus , kaum Verkehr in Heysham am Fähranleger keine Hektik etc. , in Liverpool am Fähranleger oder auf dem Weg dorthin sieht das ganz anders aus .

3 3/4 Stunden später waren wir auf der Insel , auf der Fähre gab es extra einen Raum mit Fenster für Passagiere mit Hund , sehr angenehme und entspannte Überfahrt .

Auf der Insel angekommen konnten wir nicht sofort zum cottage , die newcomer fuhren , das wussten wir aber vorher , also standen wir eine 1/4 Stunde nachdem wir von der Fähre fuhren bereits bei bray hill und haben uns die newcomer angeguckt , eine Stunde später konnten wir dann zum cottage .

Das cottage war wirklich Prima und wir hatten sehr sehr nette Vermieter .

Die 14 Tage auf der Insel waren wirklich toll und ich konnte 3 Tankfüllungen mit dem Eisenfass verfahren , mehr Zeit hatte ich nicht , man will ja schliesslich das practice und in der zweiten Woche die Rennen nicht verpassen .

Glück mit dem Wetter hatten wir auch , Morgens wolkig und Hochnebel , aber trocken , kurz vor 12 kam dann die Sonne raus bis Abends ( Sonne Wolken mix ) bei angenehmen Temperaturen ( 18 bis 20 Grad ) .

Richtig geregnet hatte es nur am letzten Tag vor der Abreise , wir konnten uns also nicht beklagen .

Die Rückfahrt ( Hull / Rotterdam ) haben wir telefonisch umgebucht , das wollten wir unseren Hund und uns nicht nochmal antuen .

Die englische hotline ist um Welten höflicher und bemühter als die deutsche , von der Wartezeit mal ganz abgesehen , die Wartezeit bei der deutschen hotline , eine 3/4 Stunde bis jemand ans Telefon ging .

Also sind wir am Morgen des Rückreisetages um 6.30 Uhr am cottage losgefahren zum Anleger .

Die Rückfahrt war der Hammer :D , Windstärke 8 , das Schiff rollte aber mal so richtig , eine ziemliche Kotzerei an Bord , anscheinend sind meine Frau unser Hund und meine Wenigkeit Seefest , denn das Frühstück blieb drin . :)

Von Heysham aus dann direkt nach Dover , zwei Pausen zwischendurch , lief Prima .

In Dover dann eine Stunde gewartet und dann rüber nach Calais .

Durch Frankreich , Belgien , Holland liess es sich zu dieser späten Stunde gut fahren , in Belgien noch eben zwei Kaffee an der Tanke geholt , und weiter gings .

Um 3.40 Uhr waren wir Zuhause , der Hund ging schlafen , meine Frau nahm ein ausgiebiges Bad und ich hab mir ersma ein Bier gegönnt .


Das cottage haben wir letzte Woche für nächstes Jahr wieder gebucht .

Bei der steampacket company ( das ist die Fährgesellschaft die zur isle of man fährt ) haben wir per mail auch schon gebucht , online buchen geht soweit im voraus nicht .

Nächstes Jahr nehmen wir mal den Tunnel ( calais Folkestone ) , mit dem Autozug dauert es nur ca. 35 Minuten ( mit der Fähre 1 1/2 Stunden ) , mal schaun wie das läuft .

Ausserdem fahren wir wesentlich später als dieses Jahr , geplant ist das wir in Essen um ca. 0 Uhr losfahren , dann sind wir ca. um 4 Uhr in calais , wenn das so funktioniert haben wir mehr als genug Zeit um von Folkstone nach Heysham zu fahren , die Fähre legt in Heysham um 14.15 Uhr ab , eine Stunde vorher muss man spätestens einchecken .


Fast vergessen , der ganze Urlaub währe um ein Haar ins Wasser gefallen , in Holland gerieten wir in einen Stau , wie sich herausstellte eine Vollsperrung .

Zum Glück war in ca. 1km Entfernung eine Ausfahrt , und wir kamen noch rechtzeitig in Rotterdam an .

Wäre ich später losgefahren wäre es das gewesen , oder wäre ich nur etwas schneller gefahren und hätte diese Ausfahrt verpasst wäre es das auch gewesen .

Da die Rückfahrt spät Abends / Nachts sehr viel entspannter war als die Hinfahrt Tagsüber haben wir o.a. Plan ins Auge gefasst , aber bis es soweit ist ist es noch lang hin .

Ich schneid die Tage noch ein paar Videos vom practice , Rennen und der lap of Honor .


Links vor der ersten Fahrt auf der IOM , rechts danach , fix und fertig , aber happy :D
10.09.19, 22:02:50

Tom Cruiser


Schöner Bericht und danke fürs "teilhaben lassen"! :daumen_hoch
Und herrlich, das Eisenfass mit auf der Insel... :wg:
11.09.19, 07:51:00

Beitragssammler

War ja ein richtiger Abenteuerurlaub. :D

Aber schon geschrieben, war bestimmt spannend alles so. Aber ich glaube ich bin zu alt für soviel Aufregung.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder