Welchen Motorlack? - Restauration

original Thema anzeigen

10.07.17, 21:27:48

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 10.07.17, 21:42:20

Aufgrund umfangreicher Arbeiten is der Motor draußen und ich überlege, ihn zu lackieren. Allerdings ohne ihn komplett zu zerlegen. Also Anbauteile ab, alles schön sauber machen und mit der Spraydose einfärben.

Meiner Meinung nach ist der R.H. Motorlack 88-0098 der richtige. Könnt ihr das bestätigen oder habt ihr alternative Empfehlungen? Kommt hinterher noch einmal Klarlack drüber oder lässt man das auf jeden Fall?

Ach ja, das Metflux Aluminiumspray (bis 800 Grad) soll auch sehr gut sein. Hat das schon mal einer ausprobiert?

Vielen Dank im voraus.

Christian
11.07.17, 07:21:17

Beitragssammler

Ich hab zwar keine Erfahrung damit aber ich würde auf jeden Fall einen Hitzebeständigen Lack
nehmen, normale Farbe könnte mit der Zeit einen gelblichen Stich bekommen.

Ja und Klarlack macht die Oberfläche glatter und verhindert/hemmt das anhaften von Schmutz bzw.
erleichtert das Reinigen.
11.07.17, 07:41:31

Bigge

Moin Christian,
kontaktiere mal unseren Kollegen Ruud aus den Niederlanden.
Seine aufgebrachte Farbe während der Restauration passt sehr gut.



......im übrigen Teile ich die Meinung mit Doc !
Wer baut in dieser Zeit....... :shock:

Gruß Bigge
11.07.17, 10:35:56

Beitragssammler

Das schaffe ich noch bis Freitag :D
11.07.17, 18:52:17

Hari-Bu

Hallo Christian
ich habe meinen Motor mit RH Motorlack 21-0098 Grausilber + Motorklarlack 21-0015 lackiert. Der Lack ist extra für Motoren und vergilbt nicht bei Erwärmung. :awg:
12.07.17, 11:53:29

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 12.07.17, 11:53:52

Harald, ich bin begeistert. So hätte ich das auch gerne.
Hast du ihn dafür zerlegt?
12.07.17, 18:42:27

Hari-Bu

Hallo Christian,
nein ich habe nur die Vergaser, Chromteile und die Wasserrohre abgebaut. Den Rest habe ich gut abgeklebt. Von meinem Lackierer vor Ort habe ich mir "schleifflies" ( das ist wie raues Tuch ) geholt und nachdem ich den Motor mit Verdünnung abgewaschen habe, habe ich ihn mit dem Flies angeraut.
13.07.17, 14:41:05

Beitragssammler

Wow, das sieht mal richtig gut aus, davon bin ich mit der meinigen noch so weit weg, wie Heilbronn von Amerika
13.07.17, 15:19:39

Bigge

@ synchro-andy
Siehst Du die grauen Haare von Harald ?
Die sind nicht von seinem Alter - rate mal von was ?

Gruß Bigge
13.07.17, 20:04:13

Beitragssammler

ich habe meinen Motor mit RH Motorlack 21-0098 Grausilber + Motorklarlack 21-0015 lackiert. Der Lack ist extra für Motoren und vergilbt nicht bei Erwärmung. alles wird gut


Harald, noch eine Frage: Wieviel Dosen hast du gebraucht? Sowohl vom Motor- als auch Klarlack?

Viele Grüße

Christian
13.07.17, 21:38:51

Hari-Bu

Hallo Christian,
wir haben den Motor mit der Pistole und 2K Lack, je eine Dose Lack und eine Dose Klarlack gespritzt. Da haben die Dosen je 375 ml und ich habe sie nicht ganz aufgebraucht. Falls du mit der Sprühdose lackieren willst empfehle ich dir trotzdem den 2K Lack da der mit Härter arbeitet.

13.07.17, 21:54:24

Beitragssammler

Vielen Dank, Harald.
2K-Lack gibt es auch als Sprühdosen. Ich werde es probieren und hier das Ergebnis präsentieren.
14.07.17, 14:07:47

asw29

Nur.... Sprühdosen 2K Lack ist nicht so wiederstandsfähig wie normaler 2K Lack, welcher mit Härter angemischt wird.Daher sind Sprühdosen für den Motor gerade nicht zu empfehlen.
14.07.17, 15:49:50

Marcus

geändert von: Marcus - 14.07.17, 15:54:43

http://www.vht-shop.de/?site=katalog&art=cat&c6sube=CHE-FAR-MOTOR

Vielleicht auch dieses hier.

Die Firma VHT stellt regelmäßig auf Oldtimer Messen aus.
Ich selbst habe von denen bisher nur Motorlack / Hoch Temperaturlack in Schwarz für Motorrad Zylinder gekauft.

Es ist bisher das beste Produkt was ich hierfür verwendet habe.
( Oberfläche und Haltbarkeit )
Kein Vergleich zu den normalen 600 Grad - Lacken aus dem Autozubehör oder Kaufhaus.

Ich würde von daher immer wieder zu den Produkten von VHT zurück greifen.
14.07.17, 19:26:30

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 14.07.17, 19:38:26

VHT habe ich auch grösstenteils bei der Renovierung von meinem GL1000 benutzt.......sehr gutes Produkt.
Dazu (für den Motorblock) 2K SprayMax Klarlack
Nur beim Auspuff-Schwarz bestand der hitzebeständige VHT Lack nicht so gut (kleine Blasen auf dem grauen VHT Grundlack welche sich wohl gut bestand) und habe ich dann hitzebeständige / 800 Gr. C. Motip / Dupli-Color verwendet...dies hält sich bis jetzt toll.

17.07.17, 10:41:37

Beitragssammler

Ich habe jetzt die Lacke von R.H. bestellt und werde das Ergebnis berichten.
Vielen Dank euch allen.
17.07.17, 20:47:10

Hari-Bu

Hallo Christian, ich habe heute bei den Leuten von RH Lacke angerufen. Also man muss bei den Sprühdosen unterscheiden zwischen 1K Lack und 2K Lack, bei dem 2K Lack ist der Härter schon mit in der Dose dadurch ist er nicht so lange Lagerfähig hat aber dieselben Eigenschaften wie Lack für die Spritzpistole. Das heißt wenn er getrocknet ist wird er genauso hart und widerstandsfähig wie der Lack für die Pistole.
So wie auf den Bilder habe ich das gemacht. :awg:
17.07.17, 21:43:18

Beitragssammler

Besten Dank, Harald. 2K habe ich bestellt. Ist schon auf dem Weg.
17.07.17, 21:44:13

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 17.07.17, 21:44:48

Besten Dank, Harald. 2K habe ich bestellt. Ist schon auf dem Weg.

Und wenn ich nur schon so weit wäre, wie bei deinen Bildern. :mad:
16.01.18, 22:08:35

Twintreiber

Passt vielleicht in das Thema..

Ich bin ja derzeit dran und Bau einen Motor neu auf.
Der Block ist jetzt lackiert.
Ich habe von RH die Grundierung und den eigentlich Lack genommen.
Sieht sehr gut aus.
Mehr sieht man auf meine Seite. Ich wollte jetzt nicht alles doppelt hochladen.
Er ist schwarz. Jungs. Nicht heulen. Ich kenne die Meinungen aber Nr 3 wird halt keine klassische GL.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder