Steuerriemenscheiben lösen?

original Thema anzeigen

10.07.17, 21:23:15

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 10.07.17, 21:28:14

Es ist wieder so weit. 6 Jahre nach der letzte Restauration sind einige Überholungsarbeiten dran, die damals noch nicht notwendig waren (Zylinderkopfdichtungen, Neutralschalter und mehr).

Der Motor ist draußen und die Köpfe schon geschliffen. Jetzt will ich noch die Dichtung hinter den Steuerriemenscheiben wechseln und bekomme die Schraube der Steuerriemenscheibe nicht ab, da sich der Motor sofort dreht. Da die Köpfe und Zahnriemen ja ab sind, kann ich auch nichts blockieren. Wer kennt einen Trick?

Vielen Dank im voraus.

Christian
10.07.17, 22:11:41

Beitragssammler

Hi

Einen Schlagschrauber verwenden .

Wenn kein Kompressor vorhanden ist für einen Schlagschrauber einen 1/2 Zoll Knebel und einen Hammer ( 2kg sollte er schon haben ) verwenden .

Einen Schlagschrauber ( elektrisch ) verwenden .

Zur Not ersten Gang rein und ein Gehilfe betätigt kräftig die Hinterradbremse .


Viel Erfolg
11.07.17, 06:42:45

Dr.Goldwing

Wieso baut man Mitte des Jahres seinen Motor aus? :ab:
Dieses WE ist doch Treffen an Edersee!



:gruebel Gruß Der Doc
11.07.17, 07:29:48

Beitragssammler

Der Vorschlag mit dem Druckluftschlagschrauber ist auch meine Empfehlung, notfalls mit dem Motörchen zum Reifenhändler o.ä. fahren, die helfen bestimmt.



Vielleicht hilft ja auch auch die Hinterradbremse zu betätigen....bei ausgebautem Motor. :D :D :D
11.07.17, 10:37:38

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.07.17, 10:40:34

Tun die Schläge dem Motor auch nicht weh? Ist ja schon rabiat. :(

Und ich wollte Freitag fertig werden und zum Treffen kommen. :shock:
11.07.17, 11:36:08

erich6856

Tun die Schläge dem Motor auch nicht weh? Ist ja schon rabiat.

Nö, der schreit nicht :D würde es auch so machen, das geht schon.
Aber keinen Gabelschlüssel verwenden.
11.07.17, 18:41:54

Beitragssammler

@Torsten


Jau , der war gut betr. Hinterradbremse treten , war mir doch glatt durchgegangen das der Motor schon auf der Werkbank liegt :D

Um so besser wenn das Teil draussen ist , dann kann man etwas mehr Kraft einwirken lassen mit dem Hammer auf dem Knebel falls man keinen Schlagschrauber hat .
11.07.17, 19:23:47

Bigge

@ Und ich wollte Freitag fertig werden und zum Treffen kommen.

Wiiiieeee......echt ?
Ist mir Deine Anmeldung durch die Lappen gegangen ?
Zimmer sind noch frei ;-)

Gruß Bigge
12.07.17, 11:51:24

Beitragssammler

Wiiiieeee......echt ?
Ist mir Deine Anmeldung durch die Lappen gegangen ?
Zimmer sind noch frei ;-)

Gruß Bigge

Ich hatte wirklich Lust. Aber dieses Jahr waren größere Arbeiten notwendig und ich wollte mich nicht unter Druck setzen. Übrigens: Seit sie zerlegt ist, scheint die Sonne :rolleyes:
17.07.17, 20:49:02

Beitragssammler

Sooooo! Ich hab die Schraube raus bekommen.
Übrings ganz anders :D
Den nicht mehr benötigten Zahnriemen um die Scheibe und das Ölfiltergehäuse gelegt. Die Zähne haben sich dann in die Rippen des Ölfiltergehäuses genagt. :)
Und dann mit einem Ringschlüssel abgeschraubt. Hat geklappt.
Doch schon das nächste Problem:
Wie bekomme ich die Zahnriemenscheiben runter? Die sitzen fest wie geschweißt und mit Gewalt beschädige ich die. :(
17.07.17, 22:10:22

Beitragssammler

Hi

2 / 3 Arm Abzieher .

Zur Not mit zwei Montierhebeln in angemessener Grösse Hebeln , etwas Rostlöser kann auch nicht Schaden , oder Wärme .
18.07.17, 14:16:07

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 18.07.17, 14:17:31

Hallo Uli,

Ich komme mit dem Abzieher aber nirgends dazwischen. Und die Anlaufscheibe direkt hinter dem Ritzel verbiege ich bestimmt, wenn ich dort ansetze. Und die führen ja wiederum die Riemen. :mad:
Rostlöser ist schon drauf. Ich lasse es mal einwirken.

Gruß

Christian
18.07.17, 20:53:31

Beitragssammler

Wenn Du eine Methode gefunden hast, die Zahnscheiben abzubekommen, bitte teil es uns mit. Ich krieg die vordere einen mm herausgehebelt, wenn ich mit einem Schraubenzieher zwischen die Zähne gehe, aber weiter geht nix.
18.07.17, 21:23:09

Twintreiber

Schon mal vorsichtig mit einem Zughammet versucht.
Ich weiß. Hat man jetzt nicht mal so eben im Regal aber wer weiß.
18.07.17, 21:51:10

Beitragssammler

Man muss aber erstmal was zum dran ziehen haben. 1mm dicke dicke Haken, die was halten, waren gut.
18.07.17, 22:34:57

Beitragssammler

Eventuell ist es eine Option den Lagerbock der Nockenwelle ab zuschrauben (6 Schrauben) und die Welle so komplett raus zu nehmen. Dann die Riemenscheibe mit der Nockenwelle nach unten auf einen weit geöffneten Schraubstock auflegen und von oben mit sanften Hammerschlägen (oder einen beherzten Schlag mit dem Fäustling) die Welle zu lösen.
Habe ich aber selber noch nicht versucht, ist nur so eine Überlegung...

Viel Erfolg!

Peter
18.07.17, 22:44:05

Beitragssammler

Bei mir geht es um die Scheiben auf der Kurbelwelle, und die bleibt drin! Kann/muss man da irgendwie vorher den Keil oder Nocke oder was das auch immer ist, was die Zahnscheiben hält, entfernen?
18.07.17, 22:53:37

Beitragssammler

:uupps: ok, mein Fehler. Ich hatte mich gedanklich an den Nockenwellenräder verbissen... :boese:
22.07.17, 12:47:48

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 22.07.17, 12:49:30

Ich habe die Riemenräder mit einem Abzieher gut herunterbekommen und blicke nun auf den Wellendichtring. Obwohl es drumherum schwarz ist, scheint er noch dicht zu sein. Ich habe einen neuen vorliegen. Wer hat Erfahrung mit dem Austausch dieser Dichtung gemacht? Kann ich den jetzt einfach beim rausholen beschädigen und bekomme ich den neuen einfach drauf geschoben? Es wäre fatal, wenn ich den Motor doch noch öffnen müsste.

Übrigens: Es sind die Riemenscheiben der Kurbelwelle - nicht der Nockenwelle.

22.07.17, 14:14:24

Beitragssammler

Hab ihn raus. Ging vorsichtig mit einem Winkelschraubenzieher.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder