Probleme mit dem Metzeler ME 888 MARATHON ULTRA

original Thema anzeigen

 
09.06.17, 22:50:55

Olli/Lippstadt

Das mit dem Kratzen ist ja auch nicht sonderlich schwierig, die schrabbelt im Vergleich zu meinen letzten 2 Vorgängern (PAN 1300 und 1200er RT) ja schon vom inne Kurve kucken. Wie isset mit Nässehaftung in Schräglage?
12.06.17, 19:31:33

Turtle

Aus meiner Sicht - prima - deutlich besser als bei Bridgestonebereifung.

Wie gesagt, wir sind öfters länger untgerwegs und hatten dabei noch keinerlei Probleme - da man auf längeren Touren den Regen nicht immer umgehen kann.

11.07.17, 20:46:24

Olli/Lippstadt

Hmmm....ich warte mal noch den Bericht von KH und Sunshine ab, bei mir wird es jetzt Zeit zum Pneuwechsel, zumindest vorn habe ich nach 7tkm grenzwertiges Restprofil, hinten sieht es noch ganz gut aus (Elite 3).
20.07.17, 13:11:25

Olli/Lippstadt

Konnte auf den Bericht nicht mehr warten, meine Pneus sind grenzwertig, heute die Ultras bestellt. Es geht bald für ne Woche ins Dreiländereck (AUT-ITA-SLO), danach kommt meine "subjektive" Einschätzung der Reifen.
06.09.17, 13:58:55

Olli/Lippstadt

Heute ist mir das Moped beim Beschleunigen auf gerader Strecke bei 100 km/h derbe hinten weggeschmiert. Also bei Nässe gilt nach wie vor erhöhte Wachsamkeit. Mein Vertrauen in die Wing bei Nässe hält sich in Grenzen. PS, kwein Bitumen o.ä. auf der Fahrbahn.
06.09.17, 17:15:19

Beitragssammler

Das man bei Nässe aufpassen muss ist klar.
Aber was der Metzeler bei Nässe abzieht geht gar nicht!!!😠
06.09.17, 22:24:48

Beitragssammler

Welcher Pneu sollte das dann besser können?
Der "Brückensteiner" jedenfalls kann es nicht besser und allzu viele Auswahl für das Kalieber gibt es nicht. Die Gl1800 hat schon Dampf, es gibt Leute die wollen noch mehr aber dazu braucht's auch Gefühl in der Gashand. Unsere Drosselklappen öffnen ziemlich flott, das Drehmoment ist bei Nässe schnell größer als der Grip. Wir haben eben keinen elektronischen Weichspüler mit an Bord. ;)
06.09.17, 23:24:28

Olli/Lippstadt

Wenn sie TCS hätte, wäre das kein Problem mehr. Ich habe gestaunt, dass das HInterrad bei Nässe sogar bei 100 km/h noch durchdreht.
07.09.17, 03:05:34

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 07.09.17, 03:26:07

Wieso? Schau Dir doch einmal die Drehmomentenkurve an. :D :D :D
19.09.17, 15:04:45

Beitragssammler

Reifen sind schwarze Psychologie. Auch ich werde keine Marathons mehr erwerben. Permanenter Luftverlust und Laufgeräusche wie beim Fendt vom Güllekönig waren der Anfang. Die Rutscher in „meiner“ Autobahnauffahrt bei Feuchtigkeit machen den Sack zu. Es ist halt ein Unterschied ob man sich beim Reifentest langsam an die Rutschgrenze heranarbeiten kann ob es einen unerwartet erwischt. Auch wenn es bei mir (noch) nicht zu lebensgefährlichen Situationen geführt hat, ist das alles keine vertrauensbildende Maßnahme und lässt einen auch in evtl. weniger verfänglichen Situationen leicht „verkanten“. Regenfahrten sehe ich leider mit dem Metzeler inzwischen mit anderen Augen. Nötig, oder nicht, keine Ahnung. Eben Psychologie.

19.09.17, 19:04:12

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 19.09.17, 19:33:02

Das ist richtig es ist viel Kopfsache, aber egal welcher Reifen, bei Nässe muss man immer beachten: Der Bremsweg ist länger, die Ausweichmanöver werden riskanter, Fahrbahnbeschaffenheiten wie Bitumen oder Markierungen können sehr glatt sein.
Autobahnauffahrten und Kreisel generell sind mit Vorsicht zu genießen, da reißt man nicht mal bei trockener Fahrbahn den Hahn voll auf.
Zu den Punkten Laufgeräusche, ja das hatte ich beim 3.ten Satz vorne auch für einige 100 Kilometer,
Luftverlust ja das war von mir zu bemängeln, aber es waren die wohl schlecht eingesetzten Ventiele.

Zudem fallen wie von mir schon oft Bemängelt die Serienstreuungen bei Metzler und Pirelli ziemlich ins Gewicht, auch wenn es seitens der Hersteller nicht so ist. Mir ist schleierhaft wie das heute überhaupt so passieren kann das die Charge zu Charge so unterschiedlich ausfallen. Ok die verschiedenen Zutaten wie Kautschuk etc. sind Naturprodukte und wohl auch im richtigen Mischungsverhältniss schwer in eine gleichmäßige Bindung zu bekommen.
Gerade nun habe ich mit meinem neuen Satz wieder die ersten 200km gefahren und der Vordere hatte dies mal einen leichten Höhenschlag was aber auch mit dem Sitz im Felgenhorn zu tun haben könnte.

Deshalb würde ich blind zu Michelin wechseln wenn es dort Reifen in den passenden Dimensionen gäbe auch die Japaner sind Qualitativ gleichbleibend, wobei eben auch hier die Dimension jede Auswahl begrenzt und der als Dauerläufer ausgelegte Serienreifen von Bridgestone empfindlich auf Lenkimpulse reagiert da dieser bei erschwerten Fahrbahnbeschaffenheiten zB. jeder Längsrille nachläuft. Dazu kommt der natürlicher Weise geringere Nässegripp eines jeden Reifens macht dann das Einlenkverhalten bei Nässe schon bei moderaten Geschwindigkeiten zum Abendheuer.

Allgemein die " Rutschgrenze " eines jeden Reifens bei der Goldwing wird nicht erreicht, der Grippabriss der Seitenführungskräfte wird schon durch die mangelnde Schräglagenfreiheit ausgeschlossen. So schräg kommen wir nicht, wobei eben die Gashand oder der Bremsfuß jederzeit den Kamschen Kreis strapazieren kann.

Wer bei Glätte den Grenzbereich sucht wird die Fuhre eher nicht mehr einfangen und bei Nässe sollten wir immer mit glatten Stellen rechnen und vor allem mehr Abstand halten.
20.09.17, 16:31:16

Beitragssammler

Ein bisschen "offtopic" aber hat schon jemand Erfahrung mit dem DURO ? ich habe zu dem Stichwort nichts relevantes im Forum gefunden. Er wäre halt sehr günstig....
20.09.17, 16:58:26

GW Frank

geändert von: GW Frank - 20.09.17, 16:58:52

Zitat:
ich habe zu dem Stichwort nichts relevantes im Forum gefunden. Er wäre halt sehr günstig....


:D :D :D Liegt wahrscheinlich daran, dass das für unsere Mopeds der "Renner" ist. :D :D :D




Gruß Frank (mit den guten Bridgestone unterwegs)
22.09.17, 00:49:35

Olli/Lippstadt

Ich war jetzt eine Woche im Friaul zum Kurven schrubben, der ME 888 Ultra vorn ist schon ziemlich fertig, der Pneu hat erst 5500km gelaufen, der hat höchstens noch 1000km Bewilligung, dann muss er in die Tonne. Da hatte ich mehr erwartet, hinten ist noch mindestens das Doppelte an Laufleistung drin.
22.09.17, 15:08:23

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 22.09.17, 15:10:49

Genauso ist es Olli, wenn ich die Kurven in Schräglage reinbremse grippt der Gummi wie beim Sportler, keinerlei Rutscher egal welcher Belag aber Grip ist eben auch Abrieb.
Der Hintere hält ja den 2. Vorderen gut aus, das ist an sich nicht das Problem. Besser mehr Grip auch beim Tourer, das ergibt zumindest Sicherheitsreserve, man weiß ja nie.
Allerdings das Manko des Reifens aus meiner Sicht ist, das wenn vorne der Wechsel ansteht braucht es schon Druck die Linie zu halten. "Lenkimpuls und die Linie stimmt", das kann man bereits mit Flächenbildungen vorne knicken und das ist dann Arbeit.
Aus diesem Grund hätte ich diesmal fast doch den Elite 4 versucht aber nach Beratung soll erstmal mein Fahrstil angepasst werden, meine F6B sieht ja nun auch edeler aus, da muss ich es wohl auch schaffen etwas eleganter um die Ecken zu zirkeln. ;)
15.10.17, 21:29:42

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.10.17, 21:31:14

Kurze Rückmeldung zum "Neuen" Satz ME888MarathonUltra bezüglich der Haltbarkeit.
Ich bin in den WE nach dem aufziehen (etwa 500km) gefahren und habe am Samstag früh wegen Druckverlust das Motorad in einem kaum fahrbaren Zustand aus der Garage geholt. Die Standzeit war knapp 4 Wochen und ich gebe zu man sollte wohl den Reifendruck öfter kontrollieren (was eben leider ohne Hauptständer sehr unbequem ist).
Vorne war noch 1,3 und hinten 1,9 bar vorhanden, ich denke das ich bereits 200 der 500 Kilometern mit bereits zu geringem Luftdruck gefahren bin ohne es wirklich zu bemerken. :mad:
Schon bei der kurzen Fahrt im Stadtbereich bis zur Tankstelle bekam ich gestern das Gefühl das eben bei längeren Strecken mit zu wenig Druck der Reifen sehr schnell verschleißt. Ich denke das wird mir bei den vorherigen Reifen die verkürzten Laufleistungen mitbedingt haben.
Dieses WE kamen nun 400km dazu und ich bin gespannt ob am kommenden Samstag wieder gravierender Druckverlust festzustellen ist und was das Reifenbild bei genauer Betrachtung sagt.
16.10.17, 16:26:00

Olli/Lippstadt

Ich werde den Ultra wegen grottenschlechter Nässehaftung nicht mehr kaufen. Claus hatte mit dem Bridgestone viel besseres Fahrverhalten bei unserem Törn im Friaul, das werden dann meine Nächsten. Ein scheiss Ultra vorn muss ich leider nochmal kaufen, aber den schruppe ich übern Winter weg. Luftverlust liegt gfls. an nicht sorgsamer Montage (Zustand Felge vor Montage prüfen); meine Pellen halten dicht. Vorn macht er im Winkelwerk auch derbe Geräusche, sowas geht auch überhaupt nicht,
17.10.17, 15:01:06

Beitragssammler

Geräusche macht der Bridgestone in Schräglage auch, und zwar nicht zu knapp. Aber meine haben nun auch schon knapp 11.000 km gelaufen ... und sehen nicht so schlecht aus! :D

Die Regentauglichkeit schätze ich als mäßig ein. Bei normal nasser Straße geht es noch, sobald aber richtig Wasser auf der Strasse steht, ist das Pässefahren (mit entsprechendem Mehr an Bremsen und Beschleunigung) kein Vergnügen mehr.

Im Vergleich zu den Reifen auf der PAN 1300 (MRP4 und T30 EVO) ist der Bridgestone auf der Goldwing echt jämmerlich. Mit der PAN konnte man "Regenrennen" fahren, mit der Goldwing rettet man sich nach Hause. :rolleyes:

Bei trockener Straße habe ich nix zu meckern. Ich konnte auf dem Nassfeldpass bergauf sogar an Chrisches K1600 dranbleiben. :p
17.10.17, 15:04:08

Beitragssammler

Herjehh, backt Euch selber welche dann wird es schon
17.10.17, 15:43:14

Beitragssammler

👍👍👍
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder