Ölwechsel am Endantrieb? - Anleitung
26.04.17, 13:18:51
Ossi
Hallo,
benötige mal eure Hilfe bzgl. Ölwechsel am Endantrieb einer GW 1800 Bj 2001.
Möchte den Ölwechsel auch am Endantrieb ab sofort selbst durchführen.
Bin daher heute Morgen auf die Knie gegangen um mir die Lage vor Ort etwas genauer anzusehen.
Hmmm, dabei sind doch einige Fragen aufgetaucht.
Ölsorte und Menge sind mir bekannt, aber wie gehe ich vor, welche Schrauben sind zu
öffnen und einfüllen an Entlüftungsschraube???
Kann ich dieses am aufgebockten(Hauptständer)Bike tun, oder muss ich dazu auch noch einige Verkleidungsteile abschrauben??
Für eure Unterstützung schon mal vielen Dank,
Grüßle aus dem Schwarzwald,
Ossi
26.04.17, 14:28:58
Beitragssammler
moin, moin
die untere, seitliche Schraube entfernen um das alte Öl ablassen zu können.
die hintere, seitliche, große Schraube mit dem kleineren Sechskant die sich ca. in mittlerer Höhe befindet abschrauben.
wenn Öl abgelassen ist die untere Schraube wieder eindrehen und in seitliche große Öffnung in der die dicke Schraube saß das Öl einfügen bis es dort raus kommt.
Dann ist der richtige Füllstand erreicht. Schraube wieder rein drehen, fertig.
26.04.17, 14:44:16
Ossi
Hi Hamster,
das ging ja ratz fatz mit deiner Antwort :danke: :dubisu:
Bin gleich neben der Dicken wieder auf den Boden gegangen und sie da,
alles klar, die Erklärung war eindeutig,
Öl ist auch schon raus!!!
Danke, :)
Grüsse aus dem Schwarzwald,
Ossi
27.04.17, 00:31:03
Ossi
So, jetzt die nächste Frage an die Schrauber unter uns....:
Hmmm, das abgelassene Öl aus dem Endantrieb war zu meiner Überraschung weiß/milchig!!!
Weisses Öl bedeutet nach meinen Erfahrungen, da ist irgendwie Wassser rein gekommen :shock:
Woher kommt das Wasser, ist das ein Zeichen von einem beginnenden Problem/Verschleiß einer Dichtung am Endantrieb,oder kommt das Wasser ganz einfach über die Entlüftungssschraube(Regenfahrten) rein???
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Ich muss gestehen, dass Öl war jetzt zwei Jahre drinn und ich bin 10 000km damit gefahren, was
eigentlich nicht so viel wäre...?
Bin schon gespannt auf eure Erfahrungen/Meinungen!
Grüßle aus dem Schwarzwald,
Ossi
27.04.17, 06:35:18
Beitragssammler
Hallo Oasis
Denke nicht das Wasser über die Entlüftung eintritt.
Ich würde jetzt odendlich spülen und oel auffüllen und in paar tausend km nochmal nach sehen. Eventuell ist ein Simmerring hin.
Gruß Gerd
27.04.17, 11:49:42
GL Paul
geändert von: GL Paul - 27.04.17, 11:50:17
Ich bin ein gebranntes Kind - Endantrieb komplett Austausch :shock:
Bei mir war das ganze wahrscheinlich unbemerkt undicht geworden bis zu den Tag wo der Endantrieb sein Oel auf den Hinterrad und einen feinen Italianiänischen Parkplatz verteilt hat.
>Ital. ADAC
>Endantrieb Innenleben voll Späne, alle Teile angefressen
>Rep. vor Ort
>Reichlich Bargeld los
Lass dein Endantrieb von Fachhändler ausbauen und überprüfen, bevor es richtig Teuer wird.
27.04.17, 19:00:58
Ossi
Danke für eure Tipps und Hinweise:danke:
Da ich bis jetzt keinerlei Ölverlust am Endantrieb habe, hatte ich darauf gehofft, dass das Wasser doch irgendwie über die Entlüftung rein gedrückt wurde.
War letztes Jahr in Finnland und bin dabei mehrere Tage lang durch "Waschanlagenähnliche" Regenfälle gefahren. :frust:
Beim Ölwechsel kamen glücklicherweise auch (noch)keine Späne raus:D
Da diese Möglichkeit (Wassereintritt über Entlüftung) hier aber niemand bestätigt, vermute ich nun auch, dass sich ein Dichtring langsam verabschiedet.
Die Maschine ist ja auch schon Bj 2001 und hat 120 000km drauf.
Da ich aber in den nächsten Tagen eine größere Reise in den Süden antrete und dabei ca. 5000 km runter spulen werde, habe ich gerade nicht die Zeit um der Sache näher auf den Grund zu gehen.
Werde daher während der Reise verstärkt beobachten ob irgenwo Öl austritt und nach der Reise werde ich sofort wieder einen Ölwechsel am Endantrieb durchführen.
Falls es doch noch weitere Ideen und Hinweise zu dem Fall gibt, bitte melden!!
Danke soweit,
Grüße aus dem Schwarzwald,
Ossi
27.04.17, 21:35:05
Beitragssammler
ja berichte dann mal weiter hier, würde ich gerne wissen von wo das kommt.
Gruß Gerd
28.04.17, 11:38:33
Ossi
Klar, mach ich, hatte ich ohnehin vor!! :zust:
Wird aber mit Sicherheit Juni/Juli werden :rolleyes:
18.05.17, 08:42:49
helmut
Ich weis nicht wie die Belüftung des Endantriebs bei der GL aussieht, aber generell müssen Belüfter s gebaut sien, das sie sowohl bei warm werdendem Getriebe - also Endantrieb - den Überdruck rauslassen, als auch beim abkühlen die Luft wieder reinlassen. Andernfalls würden Über- oder Unterdrücke entstehen, die den Dichtringen schaden würden. Beim abkühlen also wird die Umgebungsluft wieder in den Endantrieb gezogen und wenn die ordentlich feucht ist, kommt damit auch diese Feuchtigkeit in den Getrieberaum und kondensiert an den Gehäusewänden. Fährt man nun los vermischt sich das aufgeschleuderte Öl mit dem Kondenswasser. Leider wird der Endantrieb nur recht langsam warm und je nach Fahrstrecke nicht warm genug, um das Wasser aus dem Öl ausdampfen zu lassen.
Vor ca. 30 Jahren hatte ich so was an einer XJ900: in Ostfrieland spricht mich ein Tankstellenbesitzer auf den Schmodder am Hinterrad an: da war das Öl so aufgeschäumt, das der Schaum durch den Belüfter austrat und das Heck versifft hatte. Der Mann an der Tanke war zu Glück selber XJ-Fahrer und hatte mir damals in seiner Werkstatt geholfen, das noch vorhandene Öl abzulassen, mit irgendwas den Endantrieb zu spülen und frisches Öl einzufüllen. Wieder zu Hause hab ich dann auf seinen Rat hin das Öl noch mal gewechselt. Einige Jahre und den jährlichen Ölwechsel später hab ich die XJ verkauft und der Nachbesitzer hat auch noch lange Freude an dm Mopped gehabt.
Heute sehe ich das was lockerer, aber jetzt, wo man drüber schreibt ... Ölwechsel am Endantrib wäre auch mal wieder angesagt ...
Gruß
Helmut
26.06.17, 17:15:22
Ossi
geändert von: Ossi - 26.06.17, 17:21:40
Hallo, wie versprochen hier die Rückmeldung zum Problem "Wasser im Öl" vom Endantrieb. :D
Ich glaube nun, die Beschreibung/Erklärung von Helmut kommt der Ursache am Nächsten.
Nach weiteren rund 5000 km habe ich mich heute dazu entschlossen, erneut nach dem Zustand des Öls im Endantrieb zu schauen.
Ich war gespannt wie ein "Flitzebogen" was da wohl raus kommen würde. Erwartet hatte ich
wegen den im Endantrieb verbliebenen Ölresten vom letzten Wechsel, eine ebenfalls etwas milchige Brühe.
Um so größer war meine Überraschung, dass da ein nahezu sauberes Öl raus kam, etwas dunkler als neu, aber sonst wirklich clean. :awg:
Auch Ölverluste (Tropfen auf Boden, etc.) waren während des gesamten Beobachtungszeitraumes keine zu erkennen.
Also, für mich bedeutet dies in dieser Sache Entwarnung.
Werde aber zukünftig nach langen Regenfahrten das Öl früher wechseln.
Danke für eure zahlreichen Tipps :danke:
Wünsche euch noch einen schönen Sommer,
Gruß Ossi
13.07.17, 23:25:58
Tom Cruiser
Und dieses nicht unter
GL5 !