Spezielle Motorrad-Navigation für Android - Erfahrungsberichte

original Thema anzeigen

26.02.17, 13:08:27

Bigge

Hallo zusammen,
bin über ein Programm gestolpert, was ich dann auch wegen der guten Bewertungen gekauft habe.
Ich bin bis jetzt sehr davon überzeugt > wenig Geschnörgel, gut zu bedienen, ausreichendes
Kartenmaterial (Weltweit), sehr genau und günstig.
Für ein Android Smartphone perfekt, auch zu Fuß oder mit dem Rad`l ;)
Schaut es euch mal an, es lohnt sich wirklich.

Gruß Bigge

www.calimoto.de
26.02.17, 19:11:44

Maxx18

Ich habe bisher nur wenig mit dem Smarty navigiert, und wenn doch, dann mit Google maps. Kennst du beides und kannst du sie vergleichen?
26.02.17, 20:24:02

Karl-Heinz

Hallo Ralf,

schon einmal MAPS.ME probiert.
Wir setzen das weltweit ein und selbst in Perú habe ich mich darauf verlassen können.
27.02.17, 03:29:54

Beitragssammler

Ich bin gerade in Florida und benutze here, funktioniert bestens auch ohne Internetverbindung.
27.02.17, 03:32:03

Beitragssammler

Hab noch vergessen: Here ist kostenlos :)
27.02.17, 08:24:05

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 27.02.17, 08:42:49

Moin Bigge,

vielen Dank für den Hinweis auf die Navigations-App. Kannst Du Deine Erfahrungswerte hinsichtlich des Algorithmen "Rundtour" etwas ausführlicher beschreiben. Möglicherweise verfügst Du hier sogar über Vergleichserfahrungen zwischen Calimoto und der Runddtour-Funktion des TomTom 400/410?

Habe mir jüngst - nach gründlicher 51 zu 49 Abwägung (Garmin: Nutzung OSM-Karten, Schnittstelle zur GS) - das Garmin 590 als BMW Navigator V gekauft. Bin ja nicht zimperlich, aber BMW nimmt es echt von den Lebenden... :-o

Gott, dieser Kauf hatte fast eine Woche intensive, nervenaufreibende Auseinandersetzung mit BaseCamp zu Folge. Das bewährte MapSource funktioniert bei den neueren Garmins leider nicht. Außerdem wird es nicht weiter gepflegt. Aber, mittlerweile verstehe ich das nicht intuitive BaseCamp und erkenne langsam die Vorteile seiner soliden Datenbankstruktur.

Da außerdem die Mopedhaltung des Garmin 590 mit meinem alten 660 kompatibel ist, kann ich beide Geräte ohne Umbaumaßnahmen auf allen Mopeds nutzen.

Dennoch blicke ich weiter neidisch auf die sensationell komplikationslose Rundtourfunktion der TomTom 400/410 Besitzer, die es ihnen problemlos ermöglicht, schöne Touren in fremden Regionen ohne Aufwand (ohne PC) einfach am Gerät zu erstellen .

Sähe mit der Calimoto-App die Möglichkeit diese Funktionslücke des Garmin zu schließen. Maps, Here und andere Programme sind aus meiner Sicht nicht wirklich für eine gute Moped-Tourplanung geeignet. Schließlich will ich nicht einfach nur von A nach B zu kommen, sondern dies möglichst abwechslungreich...


Gruß

JoJo

27.02.17, 13:13:24

Maxx18

geändert von: Maxx18 - 27.02.17, 13:16:05

Da mich das auch interessiert, habe ich mir maps.me installiert. Karl-Heinz, bei mir findet es keine Adresse. Beispiel: Ich suche "Eigenheimweg 2" in Hamburg. Bei Google Maps kein Problem. Bei maps.me kommt, sobald ich eine Hausnummer eingebe, "Leider wurde nichts gefunden.". Das passiert auch bei anderen Adressen. Ohne Hausnummer geht es, aber eben nicht mit.
Dateianhang:

 2017-02-27 12.09.34.png (179.57 KByte | 11 mal heruntergeladen | 1.93 MByte Traffic)


27.02.17, 13:33:11

Maxx18

JoJo, behalte diese Ankündigung mal im Blick:
http://www.pocketnavigation.de/2017/02/navigon-cruiser-neue-navi-app-motorradfahrer/

Soll ab Mai zur Verfügung stehen.
27.02.17, 21:13:48

Bigge

Helau,
menno > ich wollte doch *nur* eine App beschreiben die mir gefällt :rolleyes:

Jetzt wurde ein Vergleichsportal eröffnet, kann ja auch informativ sein,
aber so tief wollte ich doch nicht in das Thema eintauchen.

@ Karl-Heinz
maps.me ist eine gute App !
Sehr schnell und mit wirklich toller Anzeige.
In unserem Ort wird sogar das Kriegsgräberdenkmal angezeigt ......der Hammer :shock:

@ snowfan
Here ist auch eine Alternative, funktioniert so wie google.maps, so meine Erfahrung.

@ Maxx18
Meine Erfahrung ist : Alle Navis für Smarty`s erfüllen ihren Zweck und differensieren sich nur
in ihrer Bedienoberfläche, einige Features, bzw. was man damit machen möchte oder erwartet.
Auch wenn man damit nicht bis in die Küche fahren kann und das Navi erkennt was auf dem Herd gerade gekocht wird, finde ich alle akzeptabel.

@ JS
Mein TTM 400 habe ich bisher nur von A bis B und zurück genutzt.
Hängt an der GL1000 weil das 400er doch recht zierlich ist.....im Gegensatz zu meinem Rider2 am Schnabeltier.
Die angezeigte/vorgeschlage Rundtour im Calimoto passt in meiner Region sehr gut.....zumal man die Himmelsrichtung dafür angeben kann.
Würdest Du zB. den Westen angeben, würde Calimoto Dich durch die Eifel lotsen.

@ all
Da wir Goldwinger sind und natürlich gewisse Fahr-Ansprüche an eine Navi-App stellen,
habe ich mich für Calimoto entschieden.
Und noch was >>> der Support ist Spitze, wenn man mal eine Frage hat.

https://www.facebook.com/calimoto/

Gruß Bigge




 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder