AHK von Heesch & Carstensen aus V2A für GL 1800

original Thema anzeigen

16.02.17, 22:22:16

st1100

geändert von: st1100 - 16.02.17, 22:23:29

Die AHK ist heute gekommen und sieht sehr massiv und sehr sauber verarbeitet aus.

Dienstag mittag bestellt und mit Paypal bezahlt.
Donnerstag mittag war sie da.

TÜV-Prüfbericht (9 Seiten) aus Köln und die Anbauanleitung liegt bei.
Die Kupplung wird unsichtbar unter Deck verschraubt und nur der abnehmbare und polierte Kugelhalter mit der polierten Kugel schaut hinten raus.

Der TÜV in Passau hat mir heute eine TP-Nummer vergeben, die ich auf der Unterseite einschlagen muss.

Jetzt hab ich zwei Wochen Zeit, sie einzubauen, weil mit dem Saisonkennzeichen kann ich eh erst im März zum TÜV.

Stützlast 15 kg und Anhängelast 235 kg.

Gruß - Tom
26.02.17, 11:11:29

st1100

Gestern hab ich die Edelstahl-AHK montiert.

Passform sehr gut, nur die vier M6 Schrauben waren zu kurz.
Hatte ich aber noch in meinen Vorräten.

Aber die Mutter vorne rechts an der Abstützug anzuziehen, ist fast unmöglich.
Da ist so wenig Platz, dass nur eine vierjährige Pianistin die Scheibe und Mutter überhaupt auf das Gewinde bringt.
Zum Anziehen wäre dann ein etwas längerer 13-Gabelschlüssel hilfreich, dann geht es von unten zwischen Auspuff und Schwinge.

Heute ist die Verkabelung dran. Japanstecker löten.
Ich hoffe, ich finde allen nötigen Strom direkt hinter dem Nummernschild.

Tom
26.02.17, 12:00:32

Seppel55

Die Steckdose für den Anhänger sollte nur über Trennrelais und separat abgesichert angeschlossen werden. Wenn du direkt auf den Kabelbaum drauf klemmst ruinierst du die Elektrik der Wing.
4 Relaise für Rücklicht, Bremslicht und die Blinker. Das ganze über eine extra Sicherung 15A.
Dann werden die Schalter und Relais der Wing nicht zusäzlich belastet und im Fehlerfall bleibt die Beleuchtung der Wing einsatzbereit.



26.02.17, 20:54:18

st1100

Danke für den Tipp.

Die Anhängerbeleuchtung ist nur LED.
2 bis 3 Watt pro Blinker und Bremslicht.
Die Rücklichter noch weniger.

Funktioniert bei meiner Pan European seit Jahren einwandfrei.
Ich werd's als Danger Seeker und Hasardeur vor dem Herrn einfach riskieren.

Tom
26.02.17, 23:20:37

st1100

Nachtrag:

Die Magnete der 4 Relais bräuchten wahrscheinlich mehr Strom als meine LEDs am Hänger selbst.

Und was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Ganz abgesehen von der unseligen Kabelzieherei parallel zu den 3 km, die in Serie schon verbaut sind.

Trotzdem Danke für den Tipp.

Ist das eigentlich der Regler, da unter dem Topcase (hinter den Blinkersteckern)?

Tom
26.02.17, 23:42:47

olafT.

:D

den strom für die ahk nimmt man normal am stecker unter der sitzbank ab...
hinterm nummernschild etc gibts verzweifeltes suchen ohne erfolgsaussichten.



gelber pfeil in der gummitülle findet sich der passende stecker und alle kabel die du brauchst,
die roten pfeile und den text bitte einfach vergessen, dabei gehts um was anderes :-)
26.02.17, 23:59:36

olafT.

:D


nehm alles zurück, oben gezeigtes betrifft die 15er, ob das bei der 18er auch so ähnlich ist weis ich nicht,
aber ich dachte du hast ne 15er gekauft ?
27.02.17, 01:52:42

st1100

Hinter dem Nummernschild sind bei der 18er zwei vierpolige Japanstecker (rot und weiß) für die Blinker links und rechts. Da steck ich zwei Adapter dazwischen. Die hab ich heute angefertigt.

Für Rücklicht, Bremslicht und Masse bedien ich mich beim sechspoligen Stecker unter der rechten Rückleuchte. Dazu muss die untere Topcaseverkleidung weg. Dann ist das schön zugänglich. Auch da wird ein selbstgelöteter Adapter dazwischengesteckt.

Alles soll spurlos reversibel bleiben.
06.03.17, 23:50:21

st1100

Hier noch ein Bild.
07.03.17, 22:55:48

st1100

Hab gerade gesehen, eine ähnliche AHK, auch aus Edelstahl, aber ohne TÜV-Gutachten, gibt es deutlich günstiger bei JVR für 375 Ocken.

Tom
11.03.17, 00:43:04

st1100

Die TÜV-Abnahme war heute problemlos.
5 Minuten anschauen, 20 Minuten schreiben - 35 Euro !

Jetzt noch nächste Woche zur Zulassungsstelle und die AHK in den Schein eintragen lassen.
235 kg Anhängelast und 15 kg Stützlast.

Dann brauch ich nur noch ein neues Nummernschild für den Hänger :D

Tom
11.03.17, 10:05:52

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.03.17, 10:06:38

Gratulation und Danke für den Bericht.
Ich hab' eine ähnliche Kupplung verbaut und habe mit Dir "mit gelitten". :D
Ich nutze die Kupplung für ein Rack und eine 70l Alukiste - siehe Avatar.
11.03.17, 21:48:12

dreirad

Zitat:
aber ohne TÜV-Gutachten, gibt es deutlich günstiger bei JVR für 375 Ocken.



..da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert

gruss

dreirad
11.03.17, 22:02:36

keysch

Zitat:
Hinter dem Nummernschild sind bei der 18er zwei vierpolige Japanstecker (rot und weiß) für die Blinker links und rechts. Da steck ich zwei Adapter dazwischen. Die hab ich heute angefertigt.

Waren früher rot und blau.
11.03.17, 22:14:29

st1100

geändert von: st1100 - 11.03.17, 22:15:04

Zitat:
..da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert


Das muss nicht sein - für die Kupplung von EZS an meiner Pan European gab's auch kein Gutachten.
Hat mir der TÜV-Mann für 72 Euro gemacht.

Tom

Der Sommer naht !!!
12.03.17, 21:48:12

EckhardvdCôte

Hallo Olaf,
# 6,26.2.17.Foto - Hinterteil hochklappen !

Ich habe es probiert,GL1500/6 Bj.1988 und es hat nicht funktioniert.
Ich denke Du hattest das gleiche PROBLEM.
Dein Zeigefinger im Vordergrund und der rote Pfeil zeigen auf die Schraube.

Wichtiger jedoch ist der kleine weiße Punkt über der Schraube !
Wenn Du jetzt Koffer und Topcase anheben möchtest geht das nur bis diese Kante an der Griffhalterung ansteht.
Du siehst die Druckstelle ?
Somit kann man das Hinterteil nicht anheben wie benötigt.
Da ich als Nichtschrauber an dem Gelenk nicht flexen wollte,ist es so geblieben.
In der Zwischenzeit hat die Wing einen Getriebeschaden und man braucht das Hinterteil nicht mehr anheben.
Sorry,dass ich das hier so reingedrueckt habe.
Jetzt benützte sie als Uebungsobjekt.
Sorry,
12.03.17, 22:43:20

st1100

geändert von: st1100 - 12.03.17, 22:43:38

???

Das ist wohl der falsche Fred gewesen!

:ab:
13.03.17, 14:31:36

st1100

Letzte Amtshandlung:

Hab mir einen neuen Fahrzeugschein geholt auf der Zulassungsstelle mit 235 kg Anhängelast.

Kosten 11,20 Euro.

Jetzt muss ich mir nur noch online ein neues Folgekennzeichen für meinen Hänger bestellen.

Tom


Der Sommer naht !!!
13.03.17, 21:19:00

dreirad

Klasse und Glückwunsch

.......läuft nicht immer so


gruss

dreirad
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder