Infos über Motorradanhänger - neue Webseite
08.01.17, 09:24:56
Beitragssammler
Ich habe das Thema Anhänger bisher auch immer etwas belächelt aber das ist eine echt gut gemachte und interessante Website.
@ Murgcruiser: Passt ein Anhänger noch in die Garage?🤔😉
08.01.17, 09:45:33
Beitragssammler
Nö, natürlich passt der nicht mehr in die Garage. Aber die Dinger sind ja in der Regel aus GFK.
Den könnte ich dann nach hinten in den Garten rollern.
235kg Zuglast dürfte ich.
08.01.17, 12:07:07
st1100
Danke Männer, sehr erfreuliche Kommentare, dann hat sich die Arbeit ja gelohnt :D
Was mich besonders interessieren würde: Was fehlt noch?
Also was ich definitiv nicht machen werde, ist ein Gästebuch oder modellspezifische Hinweise
oder Downloads von Briefkopien oder so was.
Aber Hinweise auf weitere Hersteller oder mehr Artikel über Mopedanhänger im Web
oder den Online-Portalen von Zeitungen bau ich jederzeit gerne ein.
Auch auf Hersteller von Anhängerkupplungen, wenn Ihr welche für mich habt.
Was mir auch noch fehlt, ist der Vergleich des Fahrverhaltens mit und ohne Einradhänger.
Vielleicht findet sich da ja jemand, der mir seine Erfahrungen etwas ausführlicher schreibt.
Und ein Vergleich von Einradanhänger und Zweiradanhänger, wenn jemand schon beides hatte.
Ich hab auch noch fast 2000 Bilder von den Hängertreffen von Elke Krieger.
Aber diese Bilder für die Webseite auszusortieren und zu bearbeiten, wird etwas dauern.
Grüsse aus dem Bayerwald - Tommy
09.01.17, 21:22:27
Bootmichael
Sehr Schön das hat was.
Das ist genau das wir Hängerfahrer brauchen
;) ;) ;)
15.01.17, 08:50:37
Klaus (T34)
Hallo Tommy hast Du auch Informationen über eine Auflaufbremse am Anhänger für Deutschland.
Ist eine Auflaufbremse am Motorradanhänger erlaubt oder nicht .
Gruss Klaus
16.01.17, 00:20:26
st1100
geändert von: st1100 - 16.01.17, 00:22:24
Auflaufbremse ist nicht verboten, hab ich auch schon fotografiert am Hängertreffen!
Damit kann der TÜV nach Ermessen auch ne höhere Anhängelast eintragen.
Die StVZO begrenzt die Anhängelast nämlich nur für Motorradanhänger OHNE eigene Bremse.
§42 StVZO
Tommy
05.03.17, 22:58:27
st1100
Webseiten-Update für Interessierte:
Hier findet Ihr jetzt 180 Bilder von den Hängertreffen seit 2005.
Gruss - Tommy
16.05.18, 17:06:58
Beitragssammler
Ich hätte da was neues, der Typ ist aus Schweden.
Schwedischer Anhängereigenbau
16.05.18, 18:07:49
Karl-Heinz
Die schwedische Kiste ist nicht mehr neu, die schwirrt seit dem Aufbau in 2000/2001 durch das Netz.
16.05.18, 20:47:49
st1100
Ist auf der Hängerseite ja auch beschrieben :D
Heute hab ich übrigens die 5000 Besucher überschritten auf meiner Exotenseite :)
Grüße - Tommy
17.05.18, 02:19:55
olafT.
:D
ist die kupplung mit der auflaufbremse noch drehbar ?
sieht mir nicht so danach aus bzw wenn sie sich dreht bremst der dann ?
fehlkonstruktion ?
03.02.22, 13:26:39
st1100
Hallo Hängerfreunde,
falls Ihr mich über die Mailfunktion des Forums nicht erreichen könnt,
geht das auch über die Kontaktdaten im Impressum meiner Hängerseite im ersten Beitrag dieses Threads.
PNs kommen wahrscheinlich nicht mehr bei mir an.
Ich helfe per Mail jedem gerne, der Fragen zu AHKs an Mopeds oder Hängerzulassungen hat.
Grüße - Tom
03.02.22, 23:24:22
WingMike
geändert von: WingMike - 03.02.22, 23:31:13
PNs kommen wahrscheinlich nicht mehr bei mir an.
Vielleicht ist der Speicher deines Posteingangs voll. :awg:
01.09.23, 08:16:46
jantje
Hier mal mein Anhängerfoto:
...das Problem sind immer noch die 60 Kmh. Selbst bei diesem Moped. Das macht mit dem Motokuli noch locker 120.
ich fahre zwar auch auf Langstrecke fast nur Landstraße, mit der 1500er Wing macht das aber gar keinen Spaß, daher hab ich an der auch keinen, und werd ich wohl auch nicht, so lang sich das in D nicht ändert...leider.