Überhitzung GL 1800

original Thema anzeigen

27.08.07, 21:24:48

THE DANE

Hallo. Ich wollte gerne wissen wie es mit der uberheitzung des GL 1800 geht. Wie wann wo und welche Jahrgang. Bei EBAY ist 2004 und 2007 Model mit sehr geringen Km. ;) Kann man problemlos in die Alpen an die Passe fahren ohne das es in die rote Zone geht. Oder soll man ein sicheren Weg gehen und GL1500 Kaufen. :)
MFG PER
27.08.07, 23:13:02

THE DANE

Danke SIXFLAT.
Kannst Du auch was zum Rahmen sagen. Wann ist er 100 % sicher geworden(welche Jahrgang wurde er nicht mehr geschweitz). Hat 2 mal den GL1500 gehabt, aber wurde gerne einen GL1800 fahren. Will keine neue Kaufen (viel zu viele Teuroes). Aber er muss ohne Problem fahren wie GL1500.
MFG PER
28.08.07, 16:49:36

Beitragssammler

Zitat von THE DANE:
Danke SIXFLAT.
Kannst Du auch was zum Rahmen sagen. Wann ist er 100 % sicher geworden(welche Jahrgang wurde er nicht mehr geschweitz). Hat 2 mal den GL1500 gehabt, aber wurde gerne einen GL1800 fahren. Will keine neue Kaufen (viel zu viele Teuroes). Aber er muss ohne Problem fahren wie GL1500.
MFG PER


Rahmen ist ab 2006 ( nach meiner Kenntnis ) wieder voll verschweißt. Würde dir aber auch so eine 1800 empfehlen, wenn du sie gerne fahren möchtest. Meine habe ich in der ganzen Zeit noch nicht einmal zum Überhitzen gebracht, obwohl ich schon bei über 40 Grad Stop and Go auf der Autobahn hatte. Der einzige der Überhitzt war, war ich :p
30.08.07, 23:40:00

Beitragssammler

Fahre auch ne Goldwing 1800 2007
ohne Probleme bereits knapp 13,000 km gemacht damit.
Seit 8 Dezember 06
Lauft einwandfrei 4 paesse im Buendnerland ohne irgen eine Ueberhitzung oder so
rahmen auch io keine Probleme lauft einfach supper das teil
mfg Goldi
31.08.07, 06:50:30

Beitragssammler

Du hast ja auch eine 2007. Da wurde auch das Kühlsystem geändert und somit ist keine Überhitzung mehr möglich.
08.09.08, 10:07:07

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.09.08, 10:13:59

Hallo
Habe eine 18er Baujahr 2003 und bin damit bereits 36 000km gefahren.. Angeblich gibts hier Probleme mit Überhitzung!
Wie gesagt angeblich.
Hatte noch keine Überhitzung trotz mehreren Alpenpasstouren.
Dieses Phänomen kann nur unter bestimmten Vorraussetzungen auftreten.
Zum Beispiel:
A:
Man fährt einen Pass ganz langsam hinter einen LKW her! Das ist praktisch so gut wie nicht der Fall, da auf den Pässen so gut wie nie LKW fahren ausser ein Auto schleicht einen Pass hoch und man traut sich wie gesagt bei längerer geringerer Geschwindigkeit nicht überholen.
B: Man fährt um jede Kehre mit schleifender Kupplung den Pass bei 25-30 Grad aussentemperatur hoch.

Da ich nicht gewillt bin mit schleifender Kupplung zu fahren und hinter schleichenden Autos zu tuckeln überhole ich eben immer so schnell es geht .......!
Kraft is immer da.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Das Kühlsystem wurde ab Bj.: 2006 verbessert, was ich sagen will ist:Das vorhergehende System ist besser als der Ruf.

Servus
08.09.08, 10:20:57

Beitragssammler

Hallo,
von 2002 bis 2007 ca. 70 Tsd km ohne solche Probleme mit einer 2002er GL1800. Provozieren kann man den Effekt, man muss nur ein paar Kilometer im 1. Gang zwischen 20 und 30 km/h fahren. Aber wer macht das schon?
Seit Anfang 08 mit einer 2007er, ebenfalls absolut problemlos.

Gruß
Dölli
09.09.08, 01:23:14

Beitragssammler

Servus
Das mit den Rahmenbrüchen hab ich vor kurzen von einen guten Freund ( natürlich Winger) aus dem Norden erfahren.
Er hat mir gleich an meiner GL gezeigt wo der Rahmen ab 2006 verstärkt wurde.
Fazit nach visueller Prüfung: Alles i.O.
Mensch meine dicke Vera hat bereits 70 000 km runter! Würde mal meinen das ist ein Pfund, oda?


Servus
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder