Technische Daten Reifendruck - Wartung
24.07.16, 19:50:56
WingBowler
Nach der diesjährigen Dolomitentour brauchte ich 2 neue "Schuhe" für mein Mopped.
Wie immer "Brückensteine"
Nun kommt meine Frage:
Welcher Reifendruck ist der richtige ?
Im Handbuch steht
Vorn 2,5 - Hinten 2,9 ???
Ist das nicht ein bisschen viel?
Ich fahre nur Solo.
Mich würde interessieren mit welchen Reifendruck fahrt ihr wenn ihr solo fahrt ?
24.07.16, 20:02:45
bernie
Bei mir steht 2,5 / 2,8 (SC68 - 2016). Stand so bei meiner SC47 (2001) auch schon. Fahre ich auch, solo wie zu zweit und ich bin damit immer gut unterwegs. Weniger Luftdruck macht (zumindest ist das mein Eindruck) das Motorrad einen Tick unhandlicher.
24.07.16, 20:49:01
Beitragssammler
hei ich fahre dunlop e3 hinten 3 bar vorne 2,8 bar ,,,15er wing
25.07.16, 06:52:14
Beitragssammler
Immer 2,8 und 3,0, geht super, egal ob allein oder zu zweit. Lieber etwas mehr als zuwenig, rein technisch betrachtet.
25.07.16, 14:27:27
GL Paul
GL1800 2003 Dunlop Elite 3 2,5 Vorne 2,8 Hinten
Genua wie es auf der Hersteller Label in Top Case Deckel steht.
Zu wenig Luftdruck ist Mist, das Bike fährt sich schlecht.
25.07.16, 18:55:00
roofmakermichel
Gl 1800 vorne 2,8 hinten 3,0 .ist zwar etwas härter und der Fahrkomfort läßt etwas nach,aber laut aussage meines freundlichen " Fuchs " lieber etwas mehr druck uff de pelle,dann läuft der reifen besser ab und die Sägezahnbildung im Profil wird länger verhindert. ich fahre zur zeit den dunlop elite 3 mit dem gewissen Bienenkorb im Gepäck. der summt manchmal ganz schön,und das von anfang an.
01.04.21, 14:17:28
WingBowler
Ich will dass das Thema von 2016 noch mal aufgreifen.
Wie ihr fast alle schreibt -> 2,5 vorn/ 2,8 hinten. OK - wie im Handbuch.
Nun aber folgendes:
Ich habe mir das Michelin Reifendrucksystem geleistet. Nun habe ich die Kontrolle.
Beim Losfahren Werte wie oben. Nach 2 – 3 Minuten Fahrt steigt der Druck dann an.
Ist eigentlich logisch.
Die Werte steigen dann aber vorn auf 2,9 – 3,0 und hinten auf 3,3 -3,4. Da wird doch der Reifen auch wesentlich härter, oder?
0,4 mehr wirkt sich da bestimmt aus.
Außerdem haben wir draußen noch nicht mal hochsommerliche Temperaturen.
Im Sommer wird die Diff. vielleicht noch größer.
Wäre es dann nicht besser bei Start weniger drauf zu machen?
01.04.21, 14:57:50
Christian SU
Deshalb steht im Handbuch und bei allen anderen Tabellen auch immer: Im kalten Zustand gemessen!
Der Druckanstieg durch die Erwärmung durch das Fahren, ist dabei berücksichtigt.
Gestern bei mir auch: In der Garage kalter Reifen 2,9. Nach einer 3 Stunden Tour hatte ich dann 3,2 bei einer Außentemperatur von 26°C.
...Reifendrucksystem geleistet. Nun habe ich die Kontrolle...
Ob das immer so gut ist? :D :D :D
Früher hatte ich keinen Drehzahlmesser, keine Benzinuhr, kein Radio, 2 Gänge und trotzdem Spaß in die Backen.
Je weniger man weiß, desto weniger macht man sich den Kopf.
:aspass:
01.04.21, 15:20:09
HenryF6
Hallo Christian,
dann bist du moderat gefahren. Bei verschärfter Gangart sind es auf der Wing dann auch schon mal 3,5 - 3,6.
Das ist aber so in Ordnung und von den Reifenherstellern und ihren Druckangaben her berücksichtigt.
Den Reifendruck vermindert man eigentlich nur, wenn man dauerhaft sehr schnell fährt, stark beschleunigt und bremst, sehr schnelles Kurvenfahren, also Rennstrecke.
z.B. BMW S 100 RR, normal 2,5 und 2,9, auf der Piste 1,8 V und 1,6 H, hinten weniger, weil sich der Reifen beim Beschleunugen in Schräglage sehr stark aufheizt.
Wenn wir uns grob an die Empfehlungen der Hersteller halten, ist Alles in Ordnung.
LG Henry
01.04.21, 22:17:40
WingBowler
Soweit so gut.
Ich hab ja keine Angst dass ein Reifen wegen Überdruck platzt, :)
jedoch wird der Reifen härter und ich damit merkt man dann wieder jede kleine Unebenheit mehr.
Werd mal probieren mit weniger Druck loszufahren und dann fühlen ob sie die kleinen Unebenheiten besser wegsteckt.
Probieren geht über studieren.
01.04.21, 23:47:12
Christian SU
...dann bist du moderat gefahren...
Du weißt doch das meine GSX 750-R Tage jetzt über 35 Jahre her sind.
Meingottbinichalt :rolleyes: