Erfahrungsberichte Lithium Batterie - Ladesystem
17.07.16, 17:33:16
Goldi
Hallo :)
Hat schon jemand Erfahrungen mit Lithium Batterien in einer GL 1000 (K3) gemacht?
In der Beschreibung steht eine solche Batterie verträgt auf keinen Fall 15Volt (Explosionsgefahr).
Meine GL macht aber laut Bord-Voltmeter durchaus mal 14,7 Volt beim Fahren.
Ein Bleiakku regelt sich den Ladestrom ja ein wenig selber, aber bei so einem Lithium-Ding weiß ich das nicht.
Meine Bleisäure-Batterie ist jetzt nach <12 Monaten und <10 Startvorgängen hinüber (Delo von Louis... bin ich nicht der einzige). Von daher die Frage, ob es vielleicht besser wäre ca. 175€ in die neue Technolgie zu investieren, da ich Wenigschönwetteralltagsfahrer bin... nur explodieren soll sie nicht :D
Was meint Ihr?
LG Michael
18.07.16, 00:36:03
Beitragssammler
Warum nicht eine Gel-Batterie? Hält gut, kost so um die 100€
18.07.16, 08:16:40
Dr.Goldwing
Warum nicht in den Fachhandel gehen und eine gute Blei Säure Batterie für ca 80-100,-?
Bei Louis,Polo oder wie sie alle heißen,
kaufe ich schon seit ca. 6 jahren keine Batterien mehr.
Wenn in 1 Jahr an mehreren verschiedenen Motorrädern ca.25 Batterien den Geist
aufgeben :shock:
hat man zu diesen Händlern Batterientechnisch kein Vertrauen mehr.
Gruß und :awg: sagt der Doc ( kein Elektrolurch :D )
18.07.16, 09:20:07
Goldi
Hallo :)
Der Grund für das Interesse an der Lithium-Batteri ist die viel geringere Selbstentladung und bei mir somit eine hoffentlich längere Halbarkeit.
Als ich meine Goldi gekauft habe, war eine gute GEL-Batterie drin, die hat obwohl sie gebraucht war noch 5-6 Jahre ghalten und gepflegt habe ich sie nie. D.h. die stand im Winter einfach im Moped draußen und wurde im Frühjahr bei Bedarf einmal aufgeladen.
Von der Lithium-Batterie verspreche ich mir das auch, vielleicht noch länger.
Danke für Eure Tipps bisher. Weiter so. Ich habe festgestellt, dass wir noch keinen richtig guten über die Suche einfach findbaren "Batteriethread" haben.
Wenn keiner was weiß muss ich halt das Versuchskanienchen machen ;) oder doch eine GEL-Batterie.
Einen Batterie-Fachhandel habe ich hier auch "in der Nähe" in Rheinstetten.
LG und immer gute Fahrt.
Michael
18.07.16, 17:29:31
Bigge
Ich fahre schon seit Jahren nur noch Gel-Batterien und hänge diese an ein
Ladegerät, wenn das Moped über längere Zeit/Wochen nicht gefahren wir.
Gruß Bigge
18.07.16, 21:55:42
Walter Zilly
Ich machs wie die Feuerwehr nach dem Einsatz in die Garage und Ladegerät dran. Das Ladegerät entlädt und ladet die Batterie intervallmässig. Ist eine Gelbatterie wie bei Bigge
21.07.16, 09:43:08
Beitragssammler
Hi zusammen,
in dem BMW - Forum wo ich herkomme :) (www.2-ventiler.de) wurde das Thema Batterie sehr ausführlich diskutiert mit dem Ergebnis, dass Gel Batterien und Ladeerhaltungsgeräte sich wohl nicht sehr gut miteinander vertragen und ein daauerhafter Kontakt beider in relativ kurzer Zeit zum Tod der Gel Batterien führen soll.
Klarer Favorit ist hier die "KungLong" Batterie, wie es sie im Internet Versandhandel BILLIG !!! so um die 40 - 50€ mit 22Ah gibt, weil sie nicht als Starterbatterie, sondern als Akku für Elektrofahrzeuge / Rollstühle verkauft wird. Also auch keine Versand- und Pfandprobleme verursacht...
Ich selbst hatte mir die 22Ah Variante in meine R100RS gebaut und war begeistert von der Tatsache, dass der Akku hochstromfähig genug ist, um auch den alten Bosch - Anlasser mit seinem enormen Strombedarf noch gut durchziehen zu lassen.
Leider weiß ich nicht, ob die Batterie auch physisch in die Aufnahme der GL paasst, dass werde ich gerne prüfen - aber da muss ich mal bewusst dran denken, denn mein Neuerwerb hat ja gerade erst bei Verkaauf ne neue Gel bekommen...
Viele Grüße, in der Hoffnung bei dem 2017er GL1000 Treffen mit dabei sein zu können :cool:
Lutz
25.07.16, 20:09:41
Urb
@ Dr Goldwing
Was glaubst Du wohl wo die Marken Mopedbatterien herkommen,
Genauso aus China wie alle anderen.
25.07.16, 21:29:38
Beitragssammler
@ Urb
Sorry, über Deine Aussage musste ich jetzt echt mehr als lächeln.
Zitat:
@ Dr Goldwing
Was glaubst Du wohl wo die Marken Mopedbatterien herkommen,
Genauso aus China wie alle anderen.
Alle, ob aus China, Japan oder sonst wo her liefern Dir Produkte Deiner Wahl / Order !!!
Der Auftraggeber / Importeur bestimmt die Qualität des Produktes. Ob "sehr gut" oder bis hin zum "Schrott". Der Auftraggeber / Importeur ist verantwortlich und kein anderer !!!
Habe zwar beruflich nichts mit Auto / Motorradbatterien zu tun. Dafür aber mit Akkus für andere technische Geräte.
Es gibt daher schon sehr große Unterschiede, was die Qualität und Haltbarkeit angeht.
Ein Original- / Markenprodukt kann, muss aber nicht immer besser sein. Alle Firmen produzieren für alle Bereiche. Unterschiede wird es immer geben. Diese heraus zu finden ist die große Herausforderung. Und leider für "Otto-Normalverbraucher" eigentlich schon unmöglich.
Wollte damit eigentlich nur sagen : Der Endverbraucher steht im "Regen".
Da der Hersteller für Marken, No-Names, Eigenmarken und evtl. sogar Discounter produziert. Aber immer mit etwas kleineren oder auch mal größeren Unterschieden. Um so wichtiger ist der Austausch über Erfahrungen und Erlebnissen mit Batterien und / oder auch anderen Produkten.
Ist halt der normale Wahnsinn und trotzdem :awg:
Made in Germany !?!
:allkaes:
Wer will und kann das noch kontrolieren. Gibt doch nur noch wenige echte Produkte (technische) die das Merkmal "Made in Germany" tragen dürften.
25.07.16, 22:53:38
Urb
Ich weis zwar nicht was es da zu lächeln gibt,obwohl lächeln ja grundsätzlich gut ist.
Vor allen Dingen weil Du meine Aussage ja quasi bestätigt hast.
Ich habe ja nicht behauptet das alle Produkte gleich sind.
Wie oft haben no name Produkte schon gegen Markenbatterien gewonnen in entsprechenden Tests.
China ist Mittlerweile der Weltgrößte Akku Hersteller und alle namhaften Markenhersteller beziehen die von dort.
Aber um wieder zum Thema zu kommen.
Ein Livepo4 Akku muß Bms eingebaut haben um für ein Motorrad geeignet zu sein, daher genau in die Verkaufsliste zb von Polo und Konsorten nachschauen ob die 1000sender mit aufgeführt ist.
Ansonsten ist eine Agm zu empfehlen, am billigsten bei ebay aus Polen zur Zeit die meisten in recht guter Quallität.
26.07.16, 07:35:53
Dr.Goldwing
@ Urb, davon habe ich ja auch nichts geschrieben. :rolleyes:
Was machst du denn, wen du unterwegs irgendwo eine Panne hast :( ?
Richtig, du suchst irgendwo einen Fachhandel, da es da ja gerade keinen ebay-Polen gibt.
Und damit ich auch in Zukunft einen Kompetenten Ansprechpartner habe ,der nicht beim kleinsten Problem nur noch mit den Schultern zuckt, :shock:
kaufe ich solche Sachen lieber im Fachhandel bei mir um die Ecke. ;)
Gruß und :awg: sagt der Doc der kein Lobbyist ist :D
und auch seit 40 Jahren Kunde der Fa. Louis ist.
26.07.16, 09:45:53
Urb
Wenn Du unterwegs mit zb einer
defekten Batterie liegen bleibst,
nützt Dir Dein Fachgeschäft zuhause auch nix. FÜR SOLCHE Fälle gibt es doch mobiles Internet der Dir das nächste Moppettgeschäft anzeigt.
Außerdem hat doch heutzutage wohl jeder die goldene Adac Card, der besorgt eine neue Batterie oder bringt Dich nach Hause.
Es ist sicher schade das immer mehr Fachgeschäfte aufgeben.
Aber es gibt auch genug Läden die mit der Zeit gehen, flexibel sind und sich der neuen Zeit anpassen.