29.04.16, 20:01:15
sunyammer1111
Nabend Winger!
Ich bin auch mal wieder im Lande. ;)
Seit ca. 500km fahre ich die grünen Dyna 3Ohm Zündspulen in meiner GL1000, da die vorherigen Nonenames mir während der Fahrt beide kaputtgegangen sind. Wie empfohlen fahre ich die Dynas natürlich ohne Widerstand. Als ich eben die Kontakte nachgeschaut habe, sah ich, dass diese einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Kegel/Trichter aufweisen und das nach 500km.
Meine Überlegung wäre nun, die schwarzen 5Ohm Dynas zu verbauen. Eine elektronische Zündung möchte ich nicht, da ich so einige negative Erfahrungen darüber gelesen habe. Die Thermik spielt hier wohl eine große Rolle. :rolleyes:
Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet...
Gruß Jan :)
30.04.16, 18:45:59
Beitragssammler
Hi Jan,
also einfach den Vorwiderstand ausbauen wegen anderer Zündspulen geht so einfach nicht. Weil dann zwangsläufig wegen des zu hohen Stroms der über die Kontakte läuft diese verschmoren. Wenn du 12V Zündspulen fahren willst, dann musst du schon eine Elektronikzündung einbauen, die den Strom der über die Unterbrecher läuft erheblich reduziert.
Übrigens das mit den Dyna Coils kannst die sparen, kauf die ein paar gebrauche Kawa Zündspulen für ein paar Euros, die hab ich auch drin und die funktionieren einwandfrei so wie es sein soll und die gehen Dank Japan-Qualität auch nicht kaputt.
Gruß Andreas
30.04.16, 19:25:35
sunyammer1111
Hallo Andreas!
Danke für deine Antwort.
Verschmort sind die Kontakte nicht, aber ich denke, dann werde ich mir doch die Dyna S kaufen. :rolleyes:
Die Coils, die kaputt gegangen sind waren keine Dynas, sondern solche noname-coils von ebay. Die Dyna-Coils arbeiten bisher einwandfrei und man kann die Dicke sogar mit geschmeidigen 2000 Touren im 5.Gang in der Ortschaft bewegen und sie beschleunigt dann sogar noch einwandfrei. :D Das war mit den alten Coils gar nicht möglich. :cool:
Gruß Jan :)
30.04.16, 20:43:17
Beitragssammler
Ja kann ich aber mit meinem Schiff auch. Seit ich auf die Spulen einer alten GPZ550 umgebaut hab, funzt die Zündung Dank dem Transistorsteuergerät das bei mir eingebaut ist einwandfrei ohne irgendwelche Probs wie sie Andere hier mit ihren Dyna Zündungen immer wieder haben. Klar das mit den Kontakten bleibt trotzdem immer wieder ein Problem, alleine die Einstellerei nervt bis zum Abwinken :D Aber wenns dann mal läuft dann passiert da so schnell nix mehr. Ich hab letztes Jahr auch Monate lang an meiner Dicken rum geschraubt. Vergaser zigmal zerlegt, die Zündung umgebaut usw. Letztlich läuft das Teil nun ziemlich optimal, nachdem ich diverse Fehler ausgemerzt hab. Hatte ursprünglich die selben Symptome wie du das hier mal lange beschrieben hattest. Kannst hier alles nachlesen, hab dazu ganze Romane im Forum verfasst.
Grüße Andreas
08.06.16, 20:00:15
sunyammer1111
Hallo!
Eben das Fass geblitzt und alles ist gut. Der Unterschied zur Kontaktzündung ist deutlich spürbar. Der Motor hängt besser am Gas, läuft weicher und die mechanischen Geräusche sind weniger. Auch im Leerlauf arbeitet der Motor gleichmäßiger. Motor dreht zügig hoch und hinter mir lass ich alle stehen. (vorher aber auch schon) :D 1800 Touren im 5. Gang sind aber auch problemlos möglich, zieht prima durch die Dicke. Geräuschloses gleiten ist problemlos möglich. Kaltstart nach gut 5 Wochen Stillstand und frisch geprimten Vergasern phänomenal. Kaum den Starter angetippt und sie lief. Eben mal luftig locker 100km abgespult ohne abzusteigen. Hier und da furzt sie zwar noch etwas, aber das ist jammern auf hohem Niveau. :awg:
Vielen Dank nochmal. :danke:
Gruß Jan :)