Technische Daten Benzinpumpe Interstate - Kraftstoffsystem

original Thema anzeigen

24.04.16, 16:00:26

Wing Woehl

Hallo Leute
Ich weiss ist ne doofe Frage aber wie schaltet die Pumpe ab wenn die Vergaser voll sind wohin geht der Überschuss. Hab sie ausgelitert liefert 1,4 liter die min . Hab auch kein kabel am Vergaser läuft die im eigenen Saft oder schaltet sie Druckgesteuert ab .

kann soweit nix finden im WHB

24.04.16, 20:58:12

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 24.04.16, 21:55:49

Das funktioniert nach einem ganz einfachen System.
Im leeren Zustand schliesst sich der Kontakt, der Elektromagnet wird bestromt und zieht die Kammer auf ... welche somit den Sprit ansaugt.
Das öffnet auch gleich wieder den Kontakt.
Eine Feder drückt die Kammer immer wieder zu. Auf diese Weise kann im Leerzustand schnell angesaugt werden. Im vollen Zustand wird der Sprit entsprechend der Abnahme (durch die Vergaser) rausgedrückt. Ist die Kammer (Membran) wieder leer, beginnt das Spiel mit sich schliessendem Kontakt von neuem. Findet keine Abnahme statt, verharrt die Pumpe mit entsprechendem Kammerfüllstand. Es gibt somit auch keinen Überschuss, weil nur bedarfsgerecht gepumpt wird. Schnellstes Pumpen also mit offenem Ausgang.

Der Kontakt unterliegt einem gewissen Verschleiss durch den Öffnungsfunken, hervorgerufen durch die Selbstinduktion der Spule.
Dieser Öffnungsfunken lässt sich aber verhindern, indem man eine Schaltdiode (z.B. 1N4 Typen) dem Kontakt parallel schaltet und somit die, der Bordspannung entgegengerichtete Induktionsspannung einfach kurzschliesst. Es ist essentiell, die Diode in Sperr-Richtung zum Bordnetz anzuschliessen, sonst gibts einen Kurzschluss und Diode und Sicherung sind im Eimer.
Mit dieser einfachen Massnahme hängt die Funktionsfähigkeit der Pumpe nicht mehr vom Kontakt sondern nur noch von der Haltbarkeit der Membran ab. Das funktioniert super in meiner Wing seit drei Jahren. Wegen nicht funktionierender Pumpe (Kontaktabbrand) kam mit einem Ersatzkontakt auch gleich die Diode mit rein.
Kontaktsätze zum Austausch gibts zu Hauf in der Bucht. Da kann man jeden baugleichen nehmen, da diese nicht explizit als GL-Ersatzteil angeboten werden.

Zum Thema Diode kann man auch ->hier nochmal ausführlich nachlesen.
24.04.16, 22:43:44

Tom Cruiser

Eine schöne schematische Erklärung der Pumpen-Funktion gibt es auch ->hier!
Obendrein wird auch erklärt, wieso die Pumpe nur bei anzulassendem bzw. laufenden Motor funktioniert (Absperr-Relais).
25.04.16, 07:48:53

Wing Woehl

geändert von: Wing Woehl - 25.04.16, 07:49:24

Erstmal Thanks Hattori
Das hat mein Heizungsbauergehirn schonmal gefressen, aber was mich wundert die Pumpe tackert im gleichmässigen Tackt im Standgas weil innerhalb von 2 sek kann die Kammern des Vergasers ja nicht so leer sein das sie wieder pumpen muss.Hab ihr dann mal vorgegaukelt durch zudrücken der Auslassleitung das Vergaser voll aber sie tackert weiter.

sieht es aus das sie ne Macke hat oder erst mit dem Relais anfangen wobei das ja richtig schaltet da es an und ausmacht wie es soll.

oder bin ich auf dem sogenannten Holzweg
25.04.16, 08:19:43

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 25.04.16, 08:20:59

Hm, vielleicht hat das Einlassventil der Pumpe einen Hau oder kann durch Schmutzpartikel nicht richtig schliessen.
Halt doch mal zusätzlich noch die Saugleitung zu. Dann sollte die Pumpe zum Stillstand kommen. Wenn nicht kanns dann nur noch an einer undichten Membran liegen.
Was sagt das WHB zur Förderleistung der Pumpe? Bei o.g. Fehlern müsste die Nennförderleistung ja um einiges von deinem ermittelten Wert abweichen.
25.04.16, 21:12:54

Wing Woehl

Thanks habs hinbekommen ein bischen durchgepustet mit Druckluft und es klappt

nun hab ich aber zweites probs bzw will was messen da mein Spritverbrauch auf 10 ltr zuviel ist
hab nun die Zündspulen gemessen komischerweise kein widerstand sollte laut whb 2,4-3 ohm sein auf der Primärseite, auch auf der Sekundär wird mir nix angezeigt sollte an den Zündkerzensteckern 16-21 sein . Auch die Zündkerzenstecker Widerstände haben nicht mal die die hälfte sollten 12-15.4 haben sind aber nur 5,8

sie zieht ab 5000 Umdrehungen auch nicht richtig durch,Choke ist auf allen Vergasern zurück.

gebt mal Tipps womit ich anfange oder gleich alles
25.04.16, 21:33:38

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 25.04.16, 21:59:48

Erstmal noch was zur Spritpumpe. Ist das ständige "Nachladen" jetzt weg? Wenn nicht, kann das schon auf ein verschlissenes Pumpen-Ventil hindeuten. Das könnte auch eine Ursache für das 5000RPM-Problem sein.
Dagegensprechen würde aber das Ergebnis deiner Durchflussmessung. Über das vom WHB angegebene Minimum von 0,5L/min liegt die Pumpe ja deutlich drüber.
Bei deiner elektrischen Messung stimmt was mit dem Messgerät nicht! Bei diesen Messergebnissen würde dein Mopped nicht anspringen. Entweder falschen Messbereich eingestellt oder Messleitungen defekt/nicht richtig gesteckt oder Messgerät defekt. Nimm mal ein zweites (geborgtes?) zum Vergleich.
Zur Beachtung: Primärseite: Ohm, Sekundärseite: KiloOhm (Ohm x 1000)
Aber wenn sie schön anspringt und rund läuft brauchst dort eigentlich nichts mehr zu messen! Schaden kanns auch nicht, mit Auffälligkeiten muss man ja rechnen in diesem Alter.
Wie schauen denn die Abgaswerte aus? Ich weiss, muss man bei dem Alter nicht unbedingt wissen, aber vielleicht ist das Gemisch verdreht. Die Anzahl der Umdrehungen der Gemischschrauben schon gecheckt?
Unterdruck-Zündverstellungs-Schlauch OK?
Synchronisierung?
Luftfilter alt?
25.04.16, 22:08:05

Wing Woehl

Immer langsam mit den Jungen Pferden anspringen tut sie auf Tuck .Und Vergaser geh ich erst ab Papatag dran da bekomm ich die Synchronuhren grins vom sohn kann ich gleich seine Güllepumpe mit machen.
Aber pumpe läuft geht aus wenn voll und springt wieder an .

Ihr wisst ja ist ne ewige Baustelle nur gut das sie fast alles mitmacht ohne gleich den Kopf in den Sand zu stecken.

Meld mich dann wenn synchronisiert ,
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder