Fehlfunktion Kupplung! Trennt nicht! - Motor
14.04.16, 14:37:29
Beitragssammler
Hallo, ich weiß, dazu gibt es schon Beiträge - dennoch:
Vor ein paar Wochen trennte die Kupplung nicht mehr. Habe sie entlüftet von Hand und alles war wieder gut. Eben, anz plötzlich, baut sich kein Druck mehr auf. Auch Pumpen hat nichts geholfen, die Kupplung trennt nicht. Im Behälter ist Flüssigkeit in ausreichender Menge zu erkennen. Müsste sich nicht, sollte Luft drin sein, durch mehrmaliges Pumpen Druck aufbauen? Ich habe schon von Primärmanschette unter dem Behälter gelesen, die umgeschlagen sein kann. Wie prüfe ich das?
Danke im Voraus
14.04.16, 16:22:24
Beitragssammler
Du schreibst "auf einmal funktionierte die Kupplung nicht mehr" dann hast du entlüftet und jetzt hast du das gleiche Problem. Du hast also nie wirklich Ursachenforschung betrieben warum die Kupplung ohne Funktion war. Das solltest du jetzt nachholen ...
Was heisst "funktionierte nicht mehr"? Trennt nicht, rutscht, Mechanik ist fest, ....?
Möglichkeiten gibt es jede Menge wie
... Dichtung im Kupplungsgeber (im Griff) kaputt
... Leck im Schlauch (müsste irgend wo Bremsflüssigkeit austreten)
... Luftblase im Kupplungsneher (wobei dann fraglich ist wie die plötzlich da rein kommt)
... Kupplungsnehmer innen defekt
...
Mach dich mal auf die Suche ... und beim nächsten mal nicht mit dem Griff pumpen um zu entlüften sondern unten am Nehmer saugen oder von Nehmer aus durch Überdruck Bremsflüssigkeit nach oben pumpen.
14.04.16, 16:38:54
Beitragssammler
Danke zunächst.
ich präzisiere ;-)
Die Kupplung trennt nicht mehr. Dichtung im Vorratsgehäuse ok, keine Lecks an den Schläuchen oder sonstwo zu erkennen. Alles trocken im Bereich des Motors. Bremsflüssigkeit noch in ausreichender Menge im Behälter.
14.04.16, 17:13:36
Beitragssammler
Entlüfte unten .hinten am. Motor erst den Schlauch .und dann an der Endlüftugsschraube
Und schau unten am Schlauch ob er nicht durch gescheuert ist
14.04.16, 18:46:08
Beitragssammler
einen Tipp von mir ... nicht mit dem Griff pumpen um zu entlüften!!!
Etwas Unkonventionell:
Wenn du kein Entlüftungsgerät hast, besorge dir einen durchsichtigen Benzinschlauch (ca. 2m lang) und schiebe ihn auf die Entlüftungsschraube am Kupplungsnehmer. Am anderen Ende sauge mit dem Mund, die Luft aus dem Schlauch. Dabei immer den Behälter b.w. die Flüssigkeitsmenge in Auge behalten und klar, Bremsflüssigkeit nicht bis in dem Mund kommen lassen.
Hört sich sehr merkwürdig an, hat aber bei mir genau so funktioniert.
14.04.16, 18:59:50
Wing Woehl
Hallo
was passiert denn wenn du oben pumpst im Behälter bzw ziehen dann drückt er ja zur Kupplung lässt du los kommt aus einem kleinen Loch die suppe zurück ist das wenigstens so.
und Sandmanns methode funzt wirklich
Gruss Ralf
14.04.16, 19:22:41
Beitragssammler
Hallo Sandmann
Unterdruck durch saugen am an geschlossen Schlauch durch saugen mit dem Mund ist ja wohl der pure wahnsinn.Bremsflüssigkeit auf Lack beim einatmen und verschlucken löst bekanntlich die schlimmsten Verästungen aus.Sollte kein Entlüftunggerät vorhanden sein, giegt es auch noch eine andere gans einfache Lösung.Was erzeugt noch Unterdruck.... Ein Staubsauger... Ein Ende des Schlauchs auf den Endlüftungsnippel das andere Ende in einen Decken eines Glases noch ein schlauch aus dem Deckel. Den Deckel auf das Glas schrauben.Das freie Ende des zusätzlichen Schlauches mit dem Ansaugrohr des Staubsaugers verbinden, Sauger anschließen und der unterdruck ist perfeckt.Entlüftungsschraube leicht öffnen und alle Luft wird abgesaugt.
14.04.16, 20:58:41
Beitragssammler
Zitat:
Dabei immer den Behälter b.w. die Flüssigkeitsmenge in Auge behalten und klar, Bremsflüssigkeit nicht bis in dem Mund kommen lassen.[/B]
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit, die in der hydraulischen Übertragungseinrichtung von Fahrzeugbremsen und Kupplungen verwendet wird. Insbesondere versteht man hierunter die Flüssigkeiten auf Poly[B]glykol-Basis.
Toxizität
Eine Eigenart der Glycole sorgte dafür,
dass Glycol nach dem Glykolwein-Skandal zum Wort des Jahres 1985 wurde. Aufgrund des süßen Beigeschmacks (altgriechisch glykýs „süß“) nutzten verschiedene Weinerzeuger Diethylenglycol, um ihre Weine verbotenerweise zu „veredeln“. Dabei gefährdeten sie die Gesundheit ihrer Konsumenten, denn Diethylenglycol kann Gesundheitsschäden verursachen.
Die tödliche Dosis liegt bei etwa 1,4 ml pro kg Körpergewicht. Diethylenglycol selbst bewirkt rauschähnliche Zustände ähnlich dem Ethanol. Weiterhin wird es im Körper zu verschiedenen Oxidationsprodukten wie Glycolsäure und zum geringen Teil zu Oxalsäure metabolisiert. Diese Stoffe wirken neurotoxisch und nephrotoxisch; letztere Eigenschaft kann zu Nierenversagen führen
14.04.16, 23:40:56
Beitragssammler
Danke allen. Habe nochmals ganz normal entlüftet und es funzt. Falls das nochmal vorkommt, schimpfe ich mit der dicken und nehme sie auseinander.
15.04.16, 06:33:31
Beitragssammler
Ob das Teil funktioniert weiss ich nicht. Du brauchst einen Unterdruck. Woher er kommt ist der Bremse egal. Den soll das Gerät der Beschreibung nach erzeugen ....
Nachtrag: der U-Druck muss nicht gross sein, mit dem Mund wird man kaum 0,7 bar erzeugen können. Reicht demnach sicher aus ... die Qualität lässt zumindest optisch zwar zu wünschen übrig, aber so oft braucht man es als Privatperson nicht.
Es ginge sicherlich auch wenn man es schaffen würde einen Luftballon aufzupusten und aufgeblasen über den Flüssigkeitsbehälter zu stülpen. Damit hätte man einen Überdruck. Aber nicht rein spucken, eine andere Flüssigkeit in der Bremsflüssigkeit ist nicht erwünscht bzw. kann bei der Bremse fatal sein wenn sie anfängt zu kochen.