Induktionswicklungen - Motor

original Thema anzeigen

29.03.16, 03:22:35

GL Frank


Hallo Gemeinde,
ich han über die Winterzeit einen neuen Motor aufgebaut. Es handelt sich um einen Motor aus dem Jahr 1987. Bei diesem Motor sind die Induktionswicklungen im vorderen Motorbereich (Zahnriemen) eingebaut. Als ich die Kurbelwellenriemenräder und die dazu gehörigen Scheiben einbauen wollte, stellte ich fest, dass auf der mittlere Scheibe B (13623-MG9-680)der Buchstabe F eingeschlagen war. Kann mir jemand sagen, welche Bedeutung das F hat.
Weiterhin ist meine Frage, ob es bei den Motoren aus Japan oder USA unterschiede gab, da bei mir auf dem Motorgehäuse unter der Motornummer USA steht.

Danke Frank
29.03.16, 08:26:27

ZappaSEi

Hallo Frank, ich stochere jetzt mal etwas im Nebel: F könnte Front heißen.
Und es wurden m. W. nur immer die Motoren der ersten Serie in Japan gefertigt. Danach in USA.
GL 1200 Ltd Japan SEi USA.
Gruß
Zappa, der jetzt wartet, was so noch, an Antworten, kommt.
29.03.16, 23:12:22

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 29.03.16, 23:53:05

Würde mich da Zappa's Vermutung anschliessen.
Diese Doppelriemenscheibe trägt den Nocken für die Hallgeber-Betätigung (Zündung wenn der Nocken den Geber verlässt).
Von daher wäre die Einbaurichtung also entscheidend.
Diese Marke wäre auch eine Neuerung gegenüber vorherigen Baujahren, meine (85er) hat das "F" noch nicht.
Auch in Sachen Motoren-Herkunft gehe ich mit Zappa "dacore". :)


Edit:
Grad in meine WHB's geschaut und im HAYNES gefunden:
Das "F" befindet sich nur auf der hinteren Scheibe (ist also keine Doppelriemenscheibe) und muss nach vorn (zur Front) zeigen
(ist also auch nur im demontierten Zustand zu sehen, ab Bj.'85 vorhanden).
Würde "F" nach hinten montiert werden, könnte der Nocken (der sich ja auf dieser Scheibe befindet) nicht die Hallgeber triggern und die Zündimpulse blieben aus.
30.03.16, 00:04:03

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 30.03.16, 00:04:59

Auch wenn ich mich zum X-ten Male wiederhole:
Egal ob man Selbstschrauber ist oder nicht, bei solch alten Böcken ist es IMMER von Vorteil, sich neben dem deutschen WHB auch noch den Haynes UND den CLYMER zu besorgen!
Oft bietet eins von denen genau die Detail-Information die bei den anderen etwas zu kurz kommt.
30.03.16, 20:31:29

Beitragssammler

Hallo Zappa
Ich habe zwei SEI UND AUF BEIDEN IST EIN MOTOR MADE IN JAPAN DRAUF
31.03.16, 08:06:21

ZappaSEi

Hallo Michi,
bitte nicht schreien. Ich habe auch ne SEi, in meiner ist auch ein Motor aus Japan. Den habe ich aber aus einer Ltd eingebaut, da meiner als Reserve (wegen Geräuschentwicklung) auf Lager liegt.
Vielleicht war bei dir auch schon jemand dran?
Außerdem schrieb ich m. W. (meines Wissens) und dieses ist nicht allumfassend.
Gruß
Zappa
31.03.16, 12:16:57

Beitragssammler

Hallo Zappa
Ich wollte nicht schreien sondern nur voller Stolz erzählen,das ich zwei Japaner habe
Bitte nicht falsch verstehen
Gruß Micha
31.03.16, 12:46:45

ZappaSEi

Hallo Micha, alles gut.
Ich habe ja zu meiner SEi auch noch eine kleine Japanerin (RV125) und bin auf beide mächtig stolz.
Mich würde aber schon interessieren, ob in der SEi serienmäßig, unterschiedliche Motoren verbaut wurden. Da meien ursprünglich einen Motor Made in USA hatte.
Gruß
Zappa
31.03.16, 20:38:45

Beitragssammler

Hallo
Also ich denke das meine beiden Maschinen noch den original Motor drine haben.
Ich habe beide Maschinen komplett bis auf den Rahmen zerlegt und von grund auf wieder aufgebaut.
Beim zerlegen sind überall um den Motor herrum alle Originalschrauben, Halteelemnte, Hitzeschilder vorhanden und alle Teile sehen sehr unberührt aus.
Eine ist am 24 Februar 1986 zugelassen
die andere am 01.Juli 1986
Drosselklappen Schieber waren noch original mit Brechbolzen versehen
Sämtliche Unterdruckschläuche der Einspritzung sind auch original gewesen ( hart und spröde)
gruss micha
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder