Routenplanung ohne Schnellstrassen
28.02.16, 22:59:32
kamikaz27
Hallo Zusammen
Vielleicht könnt ihr mir helfen
Mein Neffe möchte mit einer Simson Schwalbe (Moped) von Unna (Dortmund) nach Kufstein / Tirol fahren.
Bei der Routenplanung stehen ihm ein Handy mit Android oder ein Garmin Nüvi 3590 zur Verfügung.
Das derzeitige Problem ist ,dass man Autobahnen im Navi/Routenplaner vermeiden kann .... aber Kraftfahrstrassen nicht.
Gibt es eine Möglichkeit die Routenplanung per PC oder dem Navi/Handy nur über Landstrassen zu realisieren ... oder geht es nur über den umständlichen Weg ,händisch die Streckenführung in der Routenberechnung zu machen ?
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar....
Gruß
Gereon
GL1000 76er
29.02.16, 04:28:27
Beitragssammler
Ich hab den Motoradtourenplaner auf CD
Du kannst Ihn auf den PC laden und dann die Tour planen
Anschließend lädst Du es auf das Navi
Du kannst die CD bei Mir abholen
Oder
http://www.Motoplaner.de
29.02.16, 08:02:29
ZappaSEi
Ich habe sowas ähnliches, aus Versehen, mal gemacht. maximale Höchstgeschwindigkeit eingegben. War allerdings mit nem TomTom. Da bin ich nicht auf die Autobahn gekommen. Vielleicht geht das auch wenn man nur 50 Km/h oder so eingibt, wenn möglich?
Gruß
Zappa
29.02.16, 08:16:49
Beitragssammler
Hallo
Ich habe nur Erfahrungen mit Garmin.
Das Problem ist zu erkennen, welcher Abschnitt einer Straße als Kraftfahrstraße deklariert ist.
Kraftfahrstraßen sind klar Autobahnen, aber auch Abschnitte von Bundesstraßen, Landstraßen oder sogar Innerortsstraßen, wie hier in Köln manche längere Unterführung.
Es gibt drei Möglichkeiten die Berechnung einer Route zu beeinflussen:
1. Berechnungstyp (kürzeste Zeit oder Strecke)
2. Profil (PKW, Motorrad, LKW, Taxi usw.) und
3. Vermeidungen (Autobahnen, Fähren, Mautstraßen usw.)
Der angepriesene Routenplaner kann nur Autobahnen vermeiden. Von den mir bekannten Routenplanern kann nur Garmin Basecamp zusätzlich auch Bundesstraßen vermeiden. Aber das bringt auch nicht weiter, ebensowenig wie die hier zur Verfügung stehenden Profile. Das gleiche gilt für Mapsource.
Da hilft nur eins. Autobahn meiden. Bei der Höchstgeschwindigkeit der Schwalbe dürfte der Berechnungstyp egal sein. Zusätzlich kann man dann noch bei Garmin unter Fahrgeschwindigkeit die Durchschnittsgeschindigkeit für Bundes- und Fernstraßen auf den Wert der Zubringerstraße absenken. Das gibt eine annähernd realistische Fahrzeit.
Und ansonsten, losfahren und vor Ort von der Option Umleitung des Gerätes Gebrauch machen.
Gruß Georg
29.02.16, 11:36:39
ZappaSEi
Noch ne Frage: Ist die Schwalbe nicht mit 60Km/h eingetragen? Dann wäre es ja egal, wenn er mal ein Stück Kraftfahrstrasse drin hat.
Gruß
Zappa
29.02.16, 14:29:12
Bluewinger
Sollte sie sein :) .
29.02.16, 17:48:05
Nahegoldi
Mit bauartbedingten eingetragenen 60/kmh darf er sogar die Autobahn benutzen.
Bei Kraftfahrstrasse bez. Bundesstrasse reichen schon 40 km/h.
29.02.16, 17:57:41
kamikaz27
ist mit 60 eingetragen
wir haben gedacht erst ab 60, also über 60 km/h darf man Kraftfahrstrassen benutzen.
Fahrschule ist lang her :rolleyes:
grad gefunden: ......bla bla bla ...in Deutschland solche, welche die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (im vollbeladenen Zustand in der Ebene) "mehr als 60 km/h" nach § 18 Abs. 1 Satz 1 StVO erfüllen,
01.03.16, 19:10:16
Beitragssammler
Also in §18 STVO steht
Zitat:
Autobahnen und Kraftfahrstraßen ... Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h
dann muß da mindestens 61 km/h eingetragen sein. 60 km/h reichen dann nicht.
Das gleiche ist bei den LKWs für Führerscheine bis 7,5 t, hier steht an den Fahrzeugen 7,49 t.
Außerdem, welche Regelungen gelten in Kufstein und Umgebung, also in Österreich? Ist ja eine deutsche Besonderheit, dass diese Fahrzeuge, wie die Schwalbe, mit dem Mofa-Kennzeichen und der Führerscheinklasse AM gefahren werden dürfen.
01.03.16, 19:33:18
Der Stefan
Es gibt in MapSource die Option "kleine Straßen bevorzugen", sobald mein PC mit Datensicherung durch ist, kann ich mal suchen wo genau.
Route mit der Option rechnen lassen, danach einmal kontrollieren (dauert ein paar Minuten), falls Schnellstraßen drin sind oder irgendwo bessere Strecken sind, von Hand korrigieren und ab ans Navi damit. Unbedingt !!! erforderlich: Gleiche Karten auf PC und Navi, sonst rechnet selbiges noch mal neu und alles ist hin.
02.03.16, 09:44:29
Beitragssammler
Man kann in Mapsource bei den Einstellungen zum Routing bei Straßenauswahl den Schieberegler von "Autobahn vorziehen" nach "Wenig befahrene Straßen vorziehen" verstellen. Woher Garmin die Information der generellen Verkehrsbelastung haben will, ist mir nicht bekannt. Das führt aber dazu, dass man dann innerorts durch Wohngebiete mäandert und überhaupt die Fahrzeit sich erheblich verlängert. Man will ja bei der Fahrt von Unna nach Kufstein ja nicht Wochen brauchen.
Die aktuelle Verkehrslage bekommt er mit der 3D Traffic-Verkehrsinformation seines Navi.
Gruß Georg
03.03.16, 03:13:36
Beitragssammler
Ich habe gerade die Route eingegeben
Unna -Kufstein über Landschaftlich schöne Straßen
Habe Bundesstraßen gemieden
Fahrzeit 19 Std (Motorrad)
847 Km
Man muss dann noch Feinarbeit machen
03.03.16, 08:33:05
RoSta
Was waren das für Zeiten als es noch keine Navi´s gab. Zuhause die Strecke mit nem Leuchtstift in die Landkarte gemalt und los. Bin auch überall hin gekommen. Und heute?
Mein Vorschlag - Probier´s halt mal damit:
03.03.16, 10:21:43
kamikaz27
Hast ja Recht RoSta
Ich zitiere meinen Neffen bevor ich diesen Fred eröffnet habe:
...... oder : wenn schon Oldschool Moped, dann auch "Analoges Navi" sprich Papier
ach was waren das noch schöne Zeiten ,als man keinen Rückwärtsgang, kein Topcase , kein Radio mit Gegensprechanlage , keinen Fusswärmer , ...keinen ..... ;)
Also erst einmal ein fettes Danke für eure Bemühungen und eure Hilfe und Anregungen
Ich denke er wird sich hieraus eine Lösung zusammen basteln.
Zur Not fahr ich mit dem Auto ein Tag vorher und mal ihm mit Kreide Pfeile auf die Strasse
PS. Trotzdem nervt mich der Gedanke ....... ganz nach dem Motto unseres 1000er Kollegen Schraubnix : Ich hab zwar keine Lösung , aber bewundere das Problem :D
Gruß
Gereon
03.03.16, 17:11:41
Beitragssammler
Komm mal bei Mir vorbei
Du hast ja meine Adresse
Bring Deinen Neffen ruhig mit
Unna ist nicht weit von Mir
Im neuen Motorradundreisen sind mehrere Tourenplaner vorgestellt und getestet worden
http://www.motorradundreisen.de
07.03.16, 13:16:46
Beitragssammler
Ach ja, die guten alten zeiten....
sind gottseidank um!
Ich mag es im Hier und jetzt sehr gern.
Deshalb kann ich zwar immer noch sehr gut Karten lesen, aber beherrsche auch den Umgang mit Navis. Denn ich möchte ja später auch mal dasitzen und bräsig vor mich herpoltern können: "Früher war alles besser"
Basecamp kann alle möglichen Strassenordnungen auseinanderhalten und dann auch aufs navi übertragen. Das Risiko ist dann gross, wen du automatische Neuberechnungen eingeschaltet hast (nicht jedes Nüvi kann das). Denn wenn das Navi einmal neuberechnet, tut es dies nach eigenem Algorhythmus. Und wenn das Nüvi nur Autobahnen ja/nein kann, zerschiesst es dir die geplante Route. Dann darfst du die Route ausschalten, neu starten etc.
Für das Eifön kann ich MapOut sehr empfehlen. Da kann man dann per Mail Routen draufspielen und abfahren.
Basecamp kann das übrigens auch - da gibt es auch ein App.