Regler / Gleichrichter bei Umrüstung auf LED - Beleuchtung

original Thema anzeigen

13.02.16, 23:36:32

Beitragssammler

Hallo, und schon wieder schreibe weil ich mir nicht sicher bin ob das ist richtig oder vielleicht nicht. Auf einmal ging die“ Tail/Stop “ Kontrolllampe an Ich dachte mir die Lichtmaschine oder Regler Kaput gegangen (ich habe nur par Birnen gegen LED getauscht). Bei der Suche nach Fehler, habe ich festgestellt dass die drei Kabel (gelb), die von der Lichtmaschine zum Regler gehen und der Regler selbst heiß sind. Der Vorbesitzer hat an dem Kabel schon gefummelt, den Stecker entfernt die Kabel zusammen geklemmt und ab isoliert. Die Verbindung ist verschmort und dadurch sind die heiß geworden. Habe ich alles auf gemacht, richtig zusammen gelötet und mit Schrumpfschlauch ab isoliert. Die drei Gelbe Kabel die bleiben jetzt kalt aber der Regler der wird ziemlich warm, den kann man gerade noch anpacken.
Meine Frage, ist das normal oder irgendwo ist noch ein Fehler?
Die drei gelben Kabel die von der Lichtmaschine abgehen bringen jeweils 5,6 – 6,0 Volt, der Regler ist neu die Kontrolllampe “ Tail/Stop “ die ist immer noch an. Kann das sein das die LED Birnen schuld sind?
14.02.16, 08:47:26

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 14.02.16, 08:49:39

?Tail/Stop Kontrolllampe? ... verstehe ich das richtig, das Bremslicht ging an?

oder hast du eine Kontrolllampe im Cockpit für die Bremse?
14.02.16, 10:47:26

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 14.02.16, 11:46:37

Schnell und richtig gehandelt, die Verbindung zur LiMa neu zu machen!
Der originale Regler wird aufgrund seiner Wirkungsweise (100% Permanent-Last für die LiMa) ziemlich heiss, das ist leider normal.

Wenn du da eine Kontrollleuchte für die Rück-/Bremslicht-Einheit hast, ist es plausibel wenn die jetzt nach Umbau auf LED kommt. Der Strom durch die LEDs ist verglichen mit den Glühbirnen (2x 5W/21W) so klein, dass die Überwachungs-Mimik jetzt eine kaputte Rück-/Bremslichtbirne "erkennt".


Abhilfe wäre ein zur hinteren Lampeneinheit parallel geschalteter Widerstand der den Strom einer Glühlampe simuliert und die Überwachung austrickst. Ist aber genauso sinnfrei wie die LED-Blinker mit originalem Blinkrelais die ebenfalls einen Widerstand zum richtigen Blinken benötigen.

Ich würde die Kontrollleuchte rausnehmen oder brennen lassen. Da du LEDs verbaut hast, sollte ein Ausfall eher unwahrscheinlich sein.
Wenn du aber die Widerstandslösung favorisierst und einen Vorteil der LED-Technik somit verspielen willst (Stromverbrauch), musst du dir einen Leistungswiderstand mit 20 Ohm besorgen der mindestens 10 Watt Leistung verträgt. Aber je mehr Watt er verträgt, desto kühler bleibt er.
Zwei Kombi-Birnen sind im Rücklicht, also 2x 5W Mindestlast (Tail-Light) auf die wahrscheinlich gecheckt wird.

z.B. hier: 20Ohm 10W
14.02.16, 11:43:59

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 14.02.16, 11:55:32

Hay! Vielen, vielen Dank für Eure Antworten, ich werde die Kontrollleuchte Birne heraus nehmen. Noch mal danke.
Sandmann Ich dachte das die Kontrolllampe was zu tun hätte mit der Lichtmaschine. Ich habe schon Angst wenn um die Lima geht und das war der Grund warum bin ich auf die Fehlersuche gegangen und durch Zufall habe ich Glück gehabt das ich die verschmorte Kabel gefunden habe weil von außen sahen die topp aus.
15.02.16, 08:13:36

ZappaSEi

Hallo, den Regler, den du verbaut hast, ist der original Honda. Denn, die neueren aus dem Zubehör, werden bei weitem nicht mehr so heiß. Aber, du hast ja schon neu und nochmal, wirst du den bei normaler Kilometerleistung wahrscheinlich nicht mehr tauschen.
Alles andere wurde schon geschrieben.
Gruß
Zappa
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder