Haben alle LTD einen schwarzen Tacho? - Instrumente

original Thema anzeigen

24.11.15, 20:10:31

Beitragssammler

Hallo ihr Fanatiker :)ICH MEIN DAS NUR POSITIV!! Habe seit kurzem eine LDT in na ja, schlechten Zustand, aber ich bau sie übern Winter wieder auf. Beim sichten der Teile die ich austauschen muß ist mir aufgefallen das der Drehzahlmesser und der Tacho schwarz sind und fast alle Ersatzteile die ich finden konnte sind grün. Ist bei der LDT schwarz richtig oder grün?
Bei meine Maschine ist leider die Sitzbank nicht orginal und zerissen, wo bekomme ich noch eine schwarze mit Riemen zu kaufen?
Ist bei der LDT der Motor oder Teile des Motors lackiert? Ich kann an meinem keine Farbe erkennen.
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.
Sepp
24.11.15, 20:23:58

Karl-Heinz

Meinst sicherlich LTD. Ich habe das mal in Titel angepasst.
25.11.15, 10:02:06

Dr.Goldwing

Moin-moin, ja alle 1000er LTD haben die Armaturen in Schwarz.
Der Motor ist im Original silber lackiert,
und eine Sitzbank muss du irgendwo auf diesem Planeten im WWW suchen. :rolleyes:
Gruß, und :awg: sagt der Doc
26.11.15, 12:25:55

Bigge

....auch die Tankuhr ist bei der LTD schwarz, dass nur mal so zur Info.
Gruß Bigge
26.11.15, 16:19:38

Twintreiber

Also Sepp.
Fanatiker ist jetzt aber übertrieben. Wir sind alle völlig normal.
Aber die Jungs da westlich von uns. Die so komisch reden. Da gibt es ein paar.
Der eine bekommt Auszeichnungen aus USA, ein andere hat GLs als Weihnachtsschmuck... und so weiter.
Also wir sind da völlig harmlos :-)

Sitzbank:
Die Schnallen bekommst Du in USA. Diverse Nachbauten auch.
Ich habe meine Bank beim Sattler machen lassen. Wenn man den aber nicht privat kennt recht teuer.
26.11.15, 16:32:58

Twintreiber

Wusste ich doch.
Deine Frage hatte ich damals doch auch schon...

Sattel Replika (neu)
€ 235,-

http://www.ebay.de/itm/Original-Sitzbank-Sattel-Seat-Bench-Honda-GL-1000-Goldwing-Gold-Wing-/181251759257?pt=DE_Motorradteile&hash=item2a33725c99

http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_from=R40&_nkw=GL1000+seat&rt=nc

28.11.15, 15:28:33

Bigge

geändert von: Bigge - 28.11.15, 15:46:25

Da ich selbst seit einem Jahr eine LTD fahre und mir einige zum Verkauf stehende angesehen habe, würde mich mal interessieren um welche es sich von Sepp handelt !?
Zumindest kenne ich jetzt einige von der Schweiz über München bis kurz nördlich von Frankfurt am Main......die mit wenig KM ;)
Im Norden scheint es wenige oder gar keine zu geben :shock:

>>>> Sepp, mach mal bitte eine Ansage, danke.

Gruß Bigge


PS: Achja, die 1000er Gemeinde ist....so finde ich ist eine große Familie die sich gegenseitig hilft,
unterstützt und nichts zu verbergen hat > so meine Einstellung.
Vor kurzem hat mich ein 1000er LTD-Käufer angeschrieben....auf Empfehlung des Verkäufers.
Der Käufer hatte Fragen bezüglich Dichtungen.
Ich habe ihm angeboten alles zu besorgen und als RUNDUMSORGLOSPAKET zu senden.

Jedoch hat er auf Anfrage von mir keine Auskunft über die Herkunft der LTD, noch die Quelle der Empfehlung genannt.
So etwas finde ich persönlich sch....... !!!
Nachdem ich ihm einen *Korb* gegeben habe bekam ich eine Antwort : So hilft man sich unter HONDA Fahrern ......oder ähnlich, habe die Mail gelöscht weil ich solches nicht brauche.
Es ist doch ganz einfach: Wir sind erwachsen, haben ein/mehrere Hobby`s, sind auf alle Informationen/Erfahrungen angewießen und freuen uns immer wieder wenn in der heutigen Zeit jemand sein Herz an eine 1000er verliert ( Moped-mäßig ) :D
Wenn das alles eine Luftblase sein sollte, steige ich aus und gehe meinen eigenen Weg.

Höre jetzt auf zu tippeln.....meine Emotionen kochen gerade hoch.








28.11.15, 20:16:07

rudolphwolven

Völlig verständlich.......über ein derartiges Vorgehen würde ich mich auch sehr ärgern und sofort alle Kontakt mit dem Person abbrechen!
mfG, Ruud
01.01.16, 20:54:45

Beitragssammler

Zuerst mal wünsche ich euch allen ein gutes neues Jahr, immer Schrott und Gebührenfrei.
Na ja, meine LTD habe ich von einem Bekanten aus Bad Endorf, der sie ca. 14 Jahre defekt in einem halb-offenen Schuppen stehen hatte, nur bis er die Zeit hat, sie zu reparieren. In einem Gespräch bei ein vieleicht zwei Bier, gut es waren einige mehr, habe ich mal erwähnt das ich vor 33 Jahren mal eine 350 Four hatte und seit damals auf eine Gold Wing hoffe, sie mir aber nicht leisten kann. Einige Zeit später sagte er mir ich soll mal bei ihm vorbei kommen und seine "Alte" ansehen. Gesagt, getan. Ich bin zu ihm hin, mit großen Augen vor dem Haufen " Elend " gestanden und kurze Zeit später war sie mein. Da der Vordeteil der GL fast im Freien stand ist dieser Teil schon stark verrostet wogegen der hintere Teil soweit noch in Ordnung ist. Er sagte mir bei der Wing ist das Gertiebe defekt, blieb einfach auf der Autobahn stehn und egal mit welchem Gang führ sie nicht mehr an. Habe nun beim Zerlegen festgestellt das das Kardangelenk gleich hinterm Motor zerbrochen ist. Durch die lange Standzeit sind natürlich einiges an Arbeiten zu erledigen, aber ich bin guter Dinge, mein Bruber ist Mechaniker und hilft mir dabei. Ich möchte das Bike nicht auf NEU herrichten, man darf sehen das sie 39 Jahre alt ist.
Bei den Chromteilen die verrostet sind weis ich noch nicht was ich machen soll, ich habe schon mit Cola und Alufolie einige Teile wieder gut hinbekommen aber was mache ich als Versiegelung drauf? Als Neueinsteiger im Gold Wing -Fieber nehme ich gerne Tipps und Hilfen an. Vorab euch allen schon mal mein Dank dafür.
02.01.16, 00:56:33

Beitragssammler

http://www.oldischutz.de/

Auf angegriffene Chromteile hab ich das Zeug noch nicht aufgetragen , auf blanken Metall funktioniert das Zeug Prima .
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder