Auspuffkrümmer Unterschiede K1 K2 K3 - Abgasanlage

original Thema anzeigen

 
07.11.15, 14:31:18

Beitragssammler

Ich habe hier eine Scheibel 4 in 2 Auspuffanlage liegen.
Original Rechnung von Mitte 1977 liegt bei.Also kann sie nicht für eine K3 sein.

Irgendwie will der riesige Sammler nicht auf die Krümmer meiner Gl 1000 K3 passen.

Nun frage ich mich ob es Unterschiede, vielleicht auch nur leichte in der Form der Auspuffkrümmer zwischen K0,1,2 und K3 gab ?

http://de.share-your-photo.com/3efafeea35


07.11.15, 14:54:31

Bigge

geändert von: Bigge - 07.11.15, 14:59:05

Soweit ich mich erinnern kann, wurde die Scheibel NICHT für die GL1000 gebaut.
Eher für CB oder XS etc.
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Unfall GL1000 angesehen. Der Verkäufer hatte diese
Anlage auch schon mal verbaut - jedoch unter Spannung.
Resultat: Abgerissene Krümmerübergänge an der Scheibel, da auch diese am vorderen Bereich
gerne rosten !

Weiterhin sollte eine ABE für die GL1000 vorliegen - sonst würde ich sie persönlich
auch nicht im geänderten Stil verbauen.

Studiere mal die Art.-Nr. K0-K3 bei CMSNL, vielleicht beantwortet es Deine Frage.


Gruß Bigge
07.11.15, 16:06:26

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 07.11.15, 16:08:40

habe ich natürlich vorher "studiert" Bigge

Das die Bestell Nr anders sind muss ja nicht unbedingt was heißen.

Ich habe hier die ORIGINAL RECHNUNG von Scheibel liegen, da steht drauf für die Honda GL 1000.
also ist Dein Wissen falsch :D

PS: diese Scheibel ist keinesfalls rostig

Damals gab es noch "Gutachten" zur Eintragung

07.11.15, 23:27:37

Beitragssammler

Hallo Rappi,
wollte eben mal zwischen K3 und K0 vergleichen, musste aber feststellen dass meine K3 Krümmer wohl nicht original sind :( , die scheinen wie auch die Schalldämpfer von BSM zu stammen. Die K0 hat einen Anschlussdurchmesser von 46mm, meine K3 43mm.
Was genau passt denn bei deiner Anlage nicht?

Peter
08.11.15, 09:42:25

Bigge

geändert von: Bigge - 08.11.15, 09:59:04

Moin Rappi,
man kann ja nicht alles wissen ;)
Es war ja nur eine Vermutung von mir die auch dadurch bekräftigt wird,
dass es im gesammten WWW keinen einzigen Hinweis von der Scheibel für die GL1000
gibt > das ist schon sehr seltsam !

Nur den hier :
Sowohl Alu-felgen als auch voll verchromte Auspuffanlagen gab
es bis dahin nur über den Zubehörmarkt mit teilweise problematischer TÜV-Zulassung
(Felgen von LESTER / Auspuffanlagen 4 in 4, 4 in 2 oder 4 in 1 von SEBRING, SCHEIBELoder MARSHALL).

Vielleicht meldet sich ja noch jemand der sie bei seiner 1000er montiert hat,
dann hätte man einen Ansatzpunkt.
.....und wenn auf der Rechnung für die GL1000 steht müsste sie ja auch passen,
oder hat sich hier jemand vertan ?

Ich werde mal INTENSIV forschen, mal wieder eine Herrausforderung !


Gruß Bigge





08.11.15, 10:47:48

Beitragssammler

Moin Peter,

ich habe das Problem den Sammler auf die Stutzen der Auspuffkrümmer zu schieben.
Die Krümmer stehen auf beiden Seiten etwas zu viel nach aussen ( je ca. 1cm )
Die AP Krümmer sind original auch die K3 org. Anlage passt perfekt.

Ich habe vor der Montage die Krümmerschrauben richtig geöffnet damit ich viel Spiel habe, aber es reicht nicht.

Auch das Abnehmen eines Krümmers bringt nix, ich müsste ziemlich drücken um den Krümmer wieder in die Krümmerschrauben zu bekommen.

Der Rohrdurchmesser von Sammler zu Auspuffkrümmer passt aber perfekt.
Das ist ein bisschen schade da die Anlage auch gebraucht nicht gerade billig war.

http://de.share-your-photo.com/f10165694f



08.11.15, 12:23:57

Beitragssammler

Hallo Rappi,

hab' noch eine ausgebaute Anlage K0/K1 hier liegen und mal eben mit dem Meterstab nachgemessen: der lichte Abstand zwischen den Krümmerstutzen beträgt ca. 22,3..22,4 cm.
Passt das mit deiner Scheibel überein?

Peter
08.11.15, 15:44:05

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.11.15, 15:45:34

Hallo Peter,

Danke für das Nachmessen. Meine Scheibel hat ebenfalls genau 22,4 cm lichtes Maß zwischen den Rohren.

Das bedeutet die Krümmer der K3 sind etwas anders geformt.

Jetzt müßte man wissen ob die Krümmer der K0 bis K2 Modelle an den K3 Kopf passen.

Oder die Scheibelanlage wieder unter die Leute bringen.
08.11.15, 16:37:21

Beitragssammler

Hallo Rappi,

ich bin mir ziemlich sicher, dass Du K0/K1/K2 Krünmer an die K3 dranschrauben kannst. Allerdings habe ich dass auch noch nie versucht. Vieleicht meldet sich ja noch jemand der das bestätigen kann.

Der Flansch am Kopf passt. Ich selber habe eine K0 Anlage an einem 11er Motor. Da hat sich nichts verändert.

Peter
08.11.15, 17:02:52

Beitragssammler

Ja einen 11er Motor mit den 1000er Köpfen habe ich auch auf meiner GL 1000.

Mal sehen wo ich zwei günstige Krümmer her bekomme.

http://de.share-your-photo.com/015fca8fd0


10.11.15, 18:24:37

Beitragssammler

Hallo Peter,

könntest Du mir ein Bild der beiden Auspuffhalter mailen ?

Oder wird der Auspuff bei Dir direkt an die originalen Auspuffbefestigungen geschraubt ?

Die Halter waren bei mir nicht mit dabei, dann kann ich mir sie schon zurecht machen während ich auf die Krümmer warte.

10.11.15, 18:29:10

Dr.Goldwing

geändert von: Dr.Goldwing - 10.11.15, 18:34:24

Moin-moin zusammen,
natürlich wurde die Scheibel 4/ 2 für die 1000er gebaut.( entgegen anderslautender Meinung :D )
Passt auf die Originalkrümmer der K0, K1 und K2.
Und kann leider nicht auf die Originalkrümmer der K3,K4 und KZ passen,
da diese Modelle die Krümmerrohre etwas nach oben abgewinkelt haben.
:) :)
Ach ja, und ja die Krümmer passen von allen 1000er Modellen untereinander.
Auch die Auspuffanlage der 11er passt ja mit kleinen Änderungen auf die 1000er.
:) :)
Gruß und :awg: sagt der Doc, der mit der Scheibel-Auspuffanlage an der 1000er :D :D

10.11.15, 18:38:53

Dr.Goldwing

Und solltest du die Scheibel verkaufen wollen,
bitte schick mir mal ein Bild und deine Preisvorstellung.
:awg:
10.11.15, 19:38:14

Bigge

@ entgegen anderslautender Meinung
Ist ja schon gut > wie gesagt, man findet nix im WWW und so etwas wundert mich immer wieder.


Im übrigen ist Herr Scheibel lt. Aussage einer Anfrage von mir an anderer Stelle 72 Jahre alt,
lebt im Allgäu und ist seit 30Jahre nicht mehr aktiv in der Motorradbranche.
Also könnte man bei Bedarf noch etwas in Erfahrung bringen.

Gruß Bigge



11.11.15, 10:22:54

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.11.15, 11:00:12


Habe da noch ein paar Bilder von 'Dr. Goldwing's Scheibel vom letzen Treffen gefunden:



Peter
11.11.15, 17:03:16

Beitragssammler

Mensch Doc,

hätte ich das vor einer Stunde gelesen das Du Interesse an der Scheibel hast,
gerade habe ich die beiden Auspuffkrümmer der K2 bezahlt.

Ich weiß nicht wie die Anlagen gehandelt werden, ich habe Euro 200 bezahlt und eben nochmal 40 für die beiden Krümmer.

PS Mich würde brennend interessiren wie der Halter aussieht der die Töpfe hinten am Rahmen hält.

Gibt es da ein Bild davon ?


11.11.15, 18:29:48

Bigge

geändert von: Bigge - 11.11.15, 18:35:34

Menno Rapi,
unser Doc beist nicht, ist sehr umgänglich und hilft gerne weiter.
Er ist für mich der Letzte, der 1000er Fragen unbeantwortet lässt bis diese vollkommen geklärt sind.

Ich würde ihn fragen >>> ne bessere Quelle wird es künftig nicht geben ;)

Gruß Bigge

PS: uiiih, Peter.....da kommen ja Bilder zu Tage die keiner kennt :shock:
Zum Glück waren alle brav und keiner hat sich daneben benommen.......sonst könnte man jetzt Bilder
sehen , die dem einen oder anderen eine gewisse Röte ins Gesicht treiben würde :D

11.11.15, 18:42:07

Beitragssammler

Ähhmm Bigge, ich stehe jetzt aufm Schlauch um was geht es genau ?
11.11.15, 18:47:43

Bigge

Für Fragen rund um die Scheibel !
Doc hat sie ja montiert und kann Dir auch Bilder von der Befestigung mailen.

gruß Bigge
11.11.15, 19:17:07

Dr.Goldwing

geändert von: Dr.Goldwing - 11.11.15, 19:19:34

Moin Rappi, also die Halterungen der Endtöpfe links und rechts sind einfache Flacheisen.
Zur Herstellung folgender Tipp:
Sammeltopf montieren, beide Endtöpfe montieren,
alles gut ausrichten und alle Schellen gut festziehen,
nochmal die Ausrichtung der Rohre kontrollieren,
und du kannst Maß nehmen für deine Halter links und rechts.
Es sind quasi nur zwei Flacheisen die am hinteren Ende (montagefläche Endtopf)
um ca 10-15Grad nach oben gebogen werden. Bohrung an der Fußraste 10mm, am Endtopf 8mm.
Und bitte an beiden Endtöpfen nur VA-Schrauben und Schellen verwenden, wg. Kontaktkorrosion.
Der Sammeltopf ist leider nicht aus VA, deswegen kann der Vergammeln.
Meiner auf den Bildern ist ein Nachbau aus VA.
Gruß und :awg: sagt der Doc

Und Peter, da bist du meiner Oma ja ganz schön nahe gekommen, ;) :lol:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder