Motor startet nicht! Kein Zündfunke! - Zündsystem
18.10.15, 18:56:24
Beitragssammler
Hallo zusammen,
seit gestern habe ich eine GL 1000 die mehrere Jahre unter einem Baum Stand. Einiges ist wohl schon gemacht worden.
Reifen und Batterie....
Bevor ich jetzt groß loslege wollte ich wissen ob der Motor läuft.
Vergaser/Tank geleert, war kaum was drin.
Zündkerzen raus und gereinigt, waren sehr schwarz....
Neuen Sprit rein und Vergaser neu gefüllt.
Öl kontrolliert.
Motor dreht aber kein Lebenszeichen, also mit Startpilot nachgeholfen, aber auch nichts.
Ich habe dann jedes Zündkabel einzeln mit einer Kerze an Masse getestet und bei keiner funkt es.
Laut Vorbesitzer wurde die Wing vor kurzem laufen lassen ( was ich aber mittlerweile bezweifle)
Im Forum finde ich vieles mit Zündaussetzern oder ähnliches, aber komplettes Versagen nicht.
Woran könnte es den liegen ?
Ach noch was, die GL hat einen Sattel der wie ein Sofasitz aussieht, ist der aus dem Zubehör ?
Gruß
Andy
18.10.15, 20:12:28
Bigge
@ Ich habe dann jedes Zündkabel einzeln mit einer Kerze an Masse getestet und bei keiner funkt es.
Elektrik ist ein rotes Tuch für mich, aber da wird sich bestimmt ein Stromer melden.
Dein Sofa könnte eine Western-Sitzbank sein, gab es im Zubehör von Guiliari.
Muster :
http://thumbs3.ebaystatic.com/d/l225/m/mfjeVoiQHHjGmwwbp67-uug.jpg
Gruß Bigge
18.10.15, 20:29:50
Beitragssammler
Kein Funken, dass kann natürlich diverse Ursachen haben. Hast Du grundsätzliches Verständnis von Elektrik? Vielleicht sogar ein Vielfachmessgerät oder zumindest einen Spannungsprüfer?
Sicherung defekt? Schaltet der Zündschalter bzw. der Killschalter? Liegt Spannung an den Unterbrecherkontakten an? Liegt Spannung an den Spulen an?
Ich würde mir die Unterbrecherkontakte genauer anschauen, eine Anleitung zum Testen und Einstellen gibts im
Fahrerhandbuch.
Zur Sitzbank: "King and Queen"? Mancher mag´s, die meisten nicht. Kommt auch auf das Gesäß der Queen an :D
18.10.15, 23:31:59
Beitragssammler
Hallo, Danke für die Antworten,
Grundlage Elektrik habe ich (gelernter Energieanlagenelektroniker) nur schon etwas raus aus dem Thema.
Ich schaue mir das Handbuch an, und werden mich mal durchmessen.
Gruß
Andy
19.10.15, 21:10:59
Beitragssammler
Ich hab mich mal durch den Schaltplan gekämpft und die Sache etwas geglättet:

Die Zündspule ist natürlich doppelt vorhanden, die eine versorgt die beiden vorderen Zündkerzen (1 und 2), die andere logischer Weise die hinteren Zündkerzen (3 und 4).
Die Originalspulen sind nicht für 12V gebaut, daher werden sie über einen Lastwiderstand von 3 Ohm versorgt, so dass etwa 7V für die Spulen bleiben. Beim Anlassen wird der Widerstand überbrückt, kurzfristig liegen die volle Bordspannung an den Spulen an. Sinn der Sache: Beim Starten geht die Spannung etwas runter, da der Anlasser einen sehr großen Strom zieht. Damit es trotzdem noch kräftig funkt wird den Spulen die eigentlich zu hohe Spannung zugeführt. Die Diode verhindert, dass im Betrieb dauernd Strom durch das Anlasserrelais fließt.
Wie man auch sieht, fließt dauernd Strom durch die Spulen, sollte nicht gerade der Unterbrecherkontakt geöffnet sein. Eine der beiden Spulen ist also fast sicher unter Spannung. Daher bei "Motor aus" auch immer die Stromzufuhr unterbrechen, also Kill-Schalter oder Zündschloss aus, sonst brät noch die Primärwicklung durch.
19.10.15, 21:38:25
Michel
Moin,
schau Dir auch mal die Zündspulen selber an; an meinen war der Kunststoff gerissen und es Funkte zum Schluß fröhlich an allen möglichen Stellen...nur nicht an den Kerzen. Die Kondensatoren sind dann auch noch Kandidaten.
Gruß, Michel
20.10.15, 10:03:01
Beitragssammler
Danke für die Antworten,ich werde mich heute Abend gleich mal ans Durchmessen machen.
Der gestrippte Schaltplan ist super danke
Gruß
Andy
20.10.15, 13:44:02
Beitragssammler
Nachtrag: Es muss beim Testen einer Zündkerze die andere auch mit der Masse verbunden sein (z.B. eingeschraubt), weil erst dadurch der Stromkreis gebildet wird. Die Primärwicklung hat irgendwas bei 3 Ohm, die Sekundärwicklung im Bereich von 5kOhm.
20.10.15, 15:10:10
Beitragssammler
Hier auch noch ein Link zum Thema, den ich vor einiger Zeit aufgemacht hatte:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=30017&highlight=&page=1&
Mein Problem war zwar etwas anders gelagert, da steht aber auch Einiges drin was dir weiter helfen könnte.
Gruß Andreas
27.10.15, 16:00:21
Beitragssammler
So, bin endlich etwas zum messen gekommen,
wir hatten Kirchweih........
Die Zündspulen scheinen IO zu sein, der Widerstand (Zement 3 Ohm) auch.
An den Kontakten des Killschalters gemessen, da ist auch alles io,
nur am Stecker der Verteilung kam nichts vom Killschalter an. Den Schalter nochmal zerlegt und
mit Kontaktspray behandelt, jetzt habe ich auch Durchgang bis zum Verteiler.
Werden jetzt aber erstmal die GL in Kaltreiniger baden und mit dem Dampfstrahler behandeln.
Sonst wächst mir noch was aus dem Motorrad ;-)
Ich mach mal ein paar vorher/nachher Bilder.....
Gruß
Andy
27.10.15, 19:50:51
Bigge
Moin Andy,
wäre doch langweilig wenn alles perfekt wäre :D
Gruß Bigge