Rückwärtsgang funktioniert nicht richtig - Schalter
07.09.15, 15:28:27
Beitragssammler
Ich habe ne SC 68 von 02/14. Mittlerweile sind rund 32000km auf der Uhr. Seit neuestem höre ich nur noch ein Durchrutschen der Zähne wenn ich rückwärts fahren will. Nach mehrmaligen Drücken des Schalters funzt es dann irgendwann. Beim Fuchs haben sie mir gesagt, dass hätte ich mit dem Modell mitgekauft. Kann doch nicht sein, dass so ein hochpreisiges Motorrad nach 1,5 Jahren den Rückwärtsgang nicht mehr richtig einlegt..... :ab: Bin ich da der einzige oder kennt noch jemand das Problem? Und hätte im Idealfall auch nen Tip zur Lösung.
07.09.15, 18:05:03
keysch
Haste wohl den falschen Händler.
Ich hätte die dem Händler auf dem Hof gestellt und Rest über Anwalt.
(Egal wie der Händler heißt) :rolleyes:
07.09.15, 19:36:05
meggens
Richtig ( keysch )
Wir zahlen einen hohen Preis für unser Hobby Goldwing,
und egal welches Modell wir kaufen, die Quallität ist
misserabel. Und solange "WIR" uns das gefallen lassen
wird Honda nichts ändern....
07.09.15, 20:48:50
GW Frank
geändert von: GW Frank - 07.09.15, 20:49:06
Gibts einen Grund, dass die 2-jährige Standardgarantie von Honda nicht greift?
Gruß Frank
07.09.15, 23:24:28
Beitragssammler
moin, moin
der fehler kann ganz einfach an falsch justierte bowdenzüge liegen. denn der rückwätsgang wird ja trotz starterknopf über einen stellmotor und bowdenzüge "eingerückt". eventuell sind sie zu stramm eingestellt. also bowdenzüge kontrollieren und gegebenenfalls neu justieren.
und was den fuchs angeht.... da habe ich meine eigene meinung zu....
08.09.15, 10:23:26
Beitragssammler
Hallo GW-Treiber,
wenn deine Aussage so zutrifft, was der Fuchs zu dir gesagt haben soll
Zitat:
dass hätte ich mit dem Modell mitgekauft
(und ich gehe mal davon aus), dann finde ich das einen dicken Hund :ab:
Auch ich habe eine Meinung vom Fuchs, die ich hier nicht breittreten möchte, aber so etwas geht gar nicht.
Bei dem Preis dieser Maschinchen. Ich kann keysch nur voll und ganz Recht geben!
So was ist definitiv
KEINE Kundenbindung.
08.09.15, 15:10:07
Marcus
geändert von: Marcus - 08.09.15, 15:13:56
Ich schließe aus der Aussage von Fuchs, das demnach das Problem mit der Rückfahrhilfe bei der SC 68 den Händlern bekannt ist und nicht besonders selten. Zumindest bei der Firma Fuchs in Uslar.
Diese sollten dann auch in der Lage sein, den Fehler zu beheben.
Im günstigsten Fall VOR Ablauf einer evtl. Garantie.
08.09.15, 16:31:13
Beitragssammler
Hallo Zusammen,
SO eine Aussage ist natürlich "Käse" wenn sie so gefallen ist...
Allerdings war da natürlich nicht mit gemeint das ein nicht funktionierender Rückwärtsgang zu Serienausstattung der SC68 gehört... Wir haben das Problem extrem selten bei der GL1800, aber natürlich haben wir uns der Sache dann angenommen und werden es auch in diesem Fall machen. Egal ob Werksgarantie oder Gebrauchtfahrzeug, das hat zu funktionieren...
Ich habe persönlich auch schon mit "GW-Treiber" telefoniert und das Missverständnis geklärt und mich für die unglückliche Aussage entschuldigt... Das war so einfach nicht gemeint wie es rüber gekommen ist beim Kunden!!!
Allen die immer nur so schlechte Erfahrungen mit uns gemacht haben kann ich an dieser Stelle nur gerne anbieten sich telefonisch oder per Email (tobias@goldwing.de) mit mir in Verbindung zu setzten statt immer wieder im Forum anonym ihren Unmut zu äußern.
VG Tobias Fuchs
08.09.15, 16:44:59
Kuzel
Und am besten miteinander und nicht übereinander. :)
Wenn es aber mit dem miteinander reden nicht funktioniert, dann ist es doch schön, dass wir dieses Forum haben! Dann hilft auch mal sachlich schreiben!
Michael
08.09.15, 18:12:43
Goldfire
also ich hab eine von 2002 bei Fuchs erstanden und nach einer gewissen Zeit eine Fehleranzeige im Display gehabt. Termin vereinbart und alles war gut. Zwischenzeitlich hatte meine rechte Schaltereinheit auch noch verrückt gespielt.Nun gut, hatte ja einen Termin.Also Freitags hin, bei NETTO vorbei, Topcase vollgepackt, kann also nichts mehr schief gehn. Hatten einen wunderschönen Abend draussen vor dem Imbiss so bis ca.23:00. Zimmer wurden uns zur verfügung gestellt. Am anderen Morgen wurde das Moped repariert, neuer Sensor neue Schaltereinheit und alles war wieder gut. Schlüssel wurde mir übergeben und seither keine probleme mehr. Und ich kann Euch gerne noch einige beispiele nennen, wo der Kunde zufrieden oder besser gesagt mehr als zufrieden dort vom Hof gefahren ist. Ich will hier keine Schleimspur ziehen, aber wenn Ihr ein problem habt, sprecht einfach mit Tobias, denn den Service den er bietet bekommt Ihr nirgendwo.
08.09.15, 19:53:10
Beitragssammler
Kann Goldfire nur zustimmen !
Als ich bei meiner das Problem mit dem Getriebe hatte
wurde das sehr kurzfristig und völlig unbürokratisch
wieder in Ordnung gebracht !
Das Moped wurde bei mir ( ca. 240 km ) abgeholt und mir wurde
ein Ersatzmoped zu Verfügung gestellt !
So konnte ich nach der Reparatur zur Fa. Fuchs fahren
und mein Moped ( lief wieder einwandfrei ) wieder mitnehmen.
Bei den meisten Händlern kannste selber dafür sorgen das Du das Moped
bei denen auf den Hof bekommst und eine Ersatzmaschine haben die meisten
auch nicht !
Die Wing habe ich nicht mehr, würde aber jederzeit
meine neue auch zur Fa. Fuchs in die Werkstatt geben !
Gruß
Jones
08.09.15, 20:37:09
Beitragssammler
Na, dann sollte der Kollege GW-Treiber doch eine finale Stellungnahme abgeben, sonst gewinnt sein Beitrag hier einen wirklich sehr bitteren Beigeschmack.
:awg:
08.09.15, 20:50:04
BETON
Ich habe auch ein Problem mit mein Getriebe gehabt. Tobias hat mir sofort geholfen.
Auch als meine Lichtmaschine auf einmal kaputt ging, hat Tobias gleich jemand los geschickt um die Wing abzuholen. Eine Strecke, ca.150 km
Fuchs hat ein Team mit viel Erfahrungen. Kann ich nur weiter empfehlen.
08.09.15, 21:12:04
keysch
geändert von: keysch - 08.09.15, 21:13:21
Na, dann sollte der Kollege GW-Treiber doch eine finale Stellungnahme abgeben
:goodposting
Würde ich auch sagen, schon alleine um die Aussage vom Tobias zu bestätigen. :awg:
08.09.15, 23:38:06
Beitragssammler
was soll ich sagen. Ein Mitarbeiter von Fuchs hatte einen schlechten Tag und ich auch. Es passte also alles hervorragend zusammen. Auch wenn ich ob der Aussage erstmal eine ordentliche Halskrause hatte, lag es gar nicht in meinem Ansinnen, Fuchs schlecht zu machen, sondern ich wollte wissen, wer hier bereits gleiche Probleme hatte, ob die behoben werden konnten und woran es letzt endlich lag. Ich weiß auch, dass solche Sachen in die Garantie fallen. Aber wenn ich es nach einem Tip ohne Probleme beheben kann, brauch ich auch keine 400km zu fahren.
Mit Tobias habe ich im übrigen heute auch telefoniert. Ähnliche Probleme sind nicht die Regel, sondern Ausnahmen und da es bei mir erst jetzt aufgetreten ist, liegt es vermutlich an der Einstellung der Bowdenzüge. Bei der nächsten Inspektion werden wir das mal angehen.
Und wenn ich mit ihm bzw. der Firma Fuchs nicht zufrieden wäre, wäre er heute auch keine 18er mehr an meinen Kumpel los geworden.
So, ich glaube damit wäre abschließend alles gesagt.
14.09.15, 14:22:40
Beitragssammler
Das Problem mit dem Rückwärtsgang, habe ich auch ab und zu. Schließ mal ne neue Batterie an!
Immer wenn meine Batterie ca. 2 Jahre runter hat, geht das Problem los. Neue Batterie rein und schon ist das Problem gefixt.
15.09.15, 09:01:23
Beitragssammler
@jampel, das ist das was ich lesen wollte
15.09.15, 10:51:13
Marcus
Und trotzdem ergibt das keine logische Erklärung für das Problem.
Was bitteschön hat eine neue gute Batterie ( und dies ist sie auch nach zwei Jahren noch ) mit der Funktion eines Elektrisch betriebenen Stellmotors zu tun ???, der ledeglich eine Mechanik über ein paar Seilzüge verstellen muss ???
Die Lösung des Problems kann mit Sicherheit nicht der Kauf einer frischen BATTERIE alle paar Jahre sein sondern die Kontrolle der Seilzüge und des Stellmotors bzw. der gesamten Mechanik / Elektronik des Systems.
16.09.15, 09:34:50
Beitragssammler
@ Marcus, sehe ich zwar genauso, jedoch habe ich den Hinweis auf die Batterie, bzw. mehr Gasgeben beim Einlegen (= höhere Voltzahl) schon mehrfach bekommen. Vielleicht ist der Stellmotor einfach zu schwach um im Leerlauf die Züge ausreichend zu bewegen, aber wie gesagt bei der nächsten Inspektion wird sich dann gekümmert. Bis dahin ist auch nicht mehr lange.
25.09.15, 09:23:15
Marcus
Ne Benno,
so wie es verstanden habe, hat die 18er wie die 15er seit 1988 es hat ein paar Bowdenzüge die den Anlasser aufs Rückwärtsgangritzel umschalten.
Bei der 15er musstest du das noch mit einem Hebel von Hand erledigen.
Hier bei der 18er macht diese Arbeit ein Stellmotor, welcher durch Knopfdruck in Betrieb gesetzt wird.
Und für den scheint der Strom nicht zu reichen, was ICH nun persönlich nicht verstehen kann.
Muss ich aber auch nicht, da ich eine 15er fahre. ;)