Montageort für Navihalterung - Zubehör
06.09.15, 14:21:02
Beitragssammler
Moin moin,
ich möchte meine Navihalterung nicht am Lenker, sondern statt des Hondaschildes über dem Radio anbauen. Hat jemand einen Tip, wie ich das befestigen kann, muß ich die ganze Verkleidung abbauen?
Gruß Codi
06.09.15, 17:55:08
Gerald
Hallo Dieter,
Wenn Du es vernünftig machen willst bau die Tankverkleidung ab und nimm Schrauben mit Muttern!
Hatte ich bei meiner 2006er auch so gemacht. Hatte es wg dem Aufwand auch erst mit selbstschneidenden Schrauben versucht, hab dem aber nicht getraut und dann die Verkleidung runtergenommen.
Gruß aus Lemgo,
Gerald
07.09.15, 09:05:42
Kuzel
Hallo Henri
Ist vielleicht eher eine Frage der Funktion des Airbags? Was passiert, wenn dieser bei einem Unfall auslöst? Wird der Airbag dann mglw. beschädigt und verliert damit seine Schutzwirkung?
Michael
07.09.15, 10:08:54
Beitragssammler
Moin moin,
danke für die Infos.
Gibt es dazu auch Bilder?
Gruß Dieter
07.09.15, 12:58:22
Beitragssammler
moin, moin
wenn du bilder suchst schau mal auf meine HP in die werkstatt. dort habe ich eine bebilderte anleitung zum bau einer navihalterung über dem radio. zwei varianten stehen dort zur auswahl.
ich habe inzwischen version 2 angebaut da ich dann die ram-mout halterung nutzen kann und das unabhängig vom navi ist. denn die meisten motorradnavis benutzen ja ram-mout-halterungen.
bei airbagmodellen würde ich aber davon abraten. klar, das navi funktioniert trotzden und auch der airbag löst aus. vielelicht wird der airbag auch nicht beschädigt. doch so ein airbag hat nicht wenig kraft. wenn der auslöst kann es durchaus passieren, daß er das navi abreißt und es dir mitten ins gesicht katapultiert. das risiko möchte ich nicht eingehen wollen.
07.09.15, 14:20:30
roofmakermichel
hallo Dieter!
ich habe geralds Schmuckstück bei fuchs gekauft.leider war das navi nicht mehr montiert,aber die befestigungspunkte waren noch erkennbar.also garmin 660 geordert und dort montieren lassen.leider war ich mit der Position überhaupt nicht zufrieden.jeder Sonnenstrahl machte das Display des navi`s für mich unkenntlich.zu dicht am körper und zu flach.meine neue Position fand ich in der lautsprecherabdeckung links,in der kleinen runden Öffnung für den hochtöner.da ich diese nicht habe,bot sich diese Position einfach an.mittig dieser kleinen öfnung ein 6mm loch gemacht,ramount-befrestigung montiert,2 Unterlegscheiben drunter (innen+außen) und zusätzlich mit selbstklebendem moosgummi 1mm stark unterklebt.navi-halterung mit ramountklammer befestigt,kabel zwischen lautsprecherkonsole und Drehzahlmesser duchgeführt und unter dem linken staufach mit Strom verbunden,fertig.auf diese weise sparst du dir viel fummelei,keine Demontage der motorverkleidung/Radio/honda-emblem ( kostet schon mal im erstz 38.- euro ) oder was sonst noch anfällt.bei einem eventuellen Rückbau einfach lautsprecherblende erneuern oder chromekappe montieren.sonnst sind keine löcher oder andere Beschädigungen nötig.das navi sitzt dann oberhalb des lautspechers gleich hinter der windscheibe.für mich ne optimale Position,da gut im allgemeinen Blickfeld.paßt auf jeden fall auf die lautsprecherblenden von 2006-2011.davor oder danach weiß ich nicht in wie weit sich die Lautsprecher verändert haben.
ich habe allerdings Chrome-bärentatzen ( Zubehör )auf den lautsprecherblenden montiert.in die kleine Öffnung paßt genau eine 32 oder 33mm große Unterlegscheibe.diese und und die ramount-befestigung werden noch geschwärzt und alles ist schick.die ramount-klammer sollte eine etwas längere sein,da sonst der lenker leicht gegen das navi stoßen kann,beim rangieren.wenn bilder gewünscht werden,kann ich noch 1-3 bilder machen und nachträglich einstellen oder per E-Mail schicken,da ich die bilder dann nicht Forum-konform bearbeiten muß.:nochfragen :awg:
07.09.15, 16:21:47
Beitragssammler
Bilder wären schon gut :)
07.09.15, 16:24:00
roofmakermichel
so,die erste anfrage nach Bildern kam,also stelle ich hier mal schnell welche ein.ich hoffe,sie helfen weiter,bei der Entscheidung.
07.09.15, 16:28:24
roofmakermichel
noch 2 bilder
07.09.15, 16:28:39
Beitragssammler
Danke!
Das ist überlegenswert. Ich finde den Platz optimal.
07.09.15, 16:32:45
roofmakermichel
auf bild 2 + 4 seht ihr das Problem,für wen es eins ist,mit der kurzen ramount-klammer. aber die gibt`s auch länger.
07.09.15, 16:33:47
Beitragssammler
Verstehe ich das richtig, dass die Rammount-Halterung "nur" auf der Abdeckung sitzt? Ist dieses Drahtgeflecht so stabil?
07.09.15, 16:49:45
Kuzel
Hallo Michael
Danke für die Bilder. Finde den Ansatz recht interessant. Die Position ist sicher auch gut gewählt und das Drahtgitter wäre leicht (günstig) zu ersetzen, falls es mal eine andere Lösung geben sollte.
Sehr gute Lösung!
Michael
07.09.15, 16:56:28
roofmakermichel
hinter dem Drahtgeflecht ist eine rahmenverstärkung.zur Montage muß der träger der Lautsprecher compl. rausgehoben werden.so kann man von innen sehen,wie die geschichte aufgebaut ist.wie gesagt,außen und innen eine Unterlegscheibe.zwischen Unterlegscheibe und lautsprechergitter noch ne moosgummilage als schutz,damit die Unterlegscheibe mit dem rand nicht direkt auf dem gitter aufliegt und dieses evtl. doch beschädigt.vielleicht findet ja jemand auch schwarze stabile PVC-Unterlegscheiben.dann spart man sich das schwärzen.ich habe die scheiben vorher geschwärzt,aber bei der Montage ist die Beschichtung weggeplatzt,deswegen mußte der lackstift noch mal ran.
keine bange,der träger der Lautsprecher geht einfach compl.raus.dann wie gesagt die ramount-befestigung von innen mit ner 6mm imbußschraube ( ich hab ne 20 oder 25mm lange edelstahlschraube genommen ) gut fest anziehen,fertig ist es.die innere Unterlegscheibe ist kleiner dimensioniert,die 32 bzw.33mm scheibe paßt innen nicht. :awg:
07.09.15, 17:05:10
roofmakermichel
hallo uwes,wie ich sehe hast du das neue Modell ab 2012. kann sein,daß da die lautsprecherabdeckung schon wieder anders aufgebaut ist.also erst schauen,bevor es drangeht die teile zu besorgen.für meine wing Bj.2006 finde ich für meinen teil die Position optimal.
08.09.15, 09:11:02
Beitragssammler
Danke Michael für die Infos.
Wenn ich mich für ein Navi entschieden habe (TTR400 oder Zumo 590), werde ich mir das mal an der Lautsprecherverkleidung genau ansehen.
Guter Tip!
11.09.15, 00:52:40
Maxx18
Ich habe es (via Irbacher) so gelöst wie im Bild zu sehen. Bin da voll zufrieden mit. Ein Aspekt ist auch, dass ich eine Gleitsichtbrille habe. Wenn ich also aufs Navi schaue, muss ich den Kopf nicht bewegen, um das Navi scharf zu sehen. Die Montage war schnell erledigt.
14.03.21, 16:29:37
Sunshine
Die Idee und den Montageort bei Roofmichael auf der Leutpsrecherabdeckung hat mir gut gefallen.
Zum testen habe ich die Halterung meines Garmin Zumo jedoch noch nicht fest installiert (durchgebohrt), sondern vorläufig mit einem 3M-Klebeband an zwei Stellen fixiert.
Was soll ich sagen, hält bombig und so werde ich es mal am Anfang belassen.
14.03.21, 21:13:50
Olli/Lippstadt
@Hubert
sorge vorsichtshalber für eine zusätzliche sichere Verschraubung des LS-Gitters. Sowohl Janisi als auch mir sind mehrfach die Gitter bei Ü-140km/h "einfach so" wegeflogen !!!
15.03.21, 15:23:29
Sunshine
@Olli:
Danke für den Hinweis. Ich hatte, bevor ich mich für die "nahe" Lösung entschied, erstmal probeweise alles zusammengesteckt (Kugelkopf an LS, Verbindung zu Kugelkopf an Navi-Halterung, Navihalterung und zuletzt auch noch das Navi) und da kam dann ein ganz schönes Gewicht zusammen, welches an der LS-Abdeckung hing. Da kann ich mir gut vorstellen, dass das auch bei Erschütterungen einfach die LS-Abdeckung heraus zieht.
Ich habe mir jedoch noch eine Art Klammer mit Kugelkopf bestellt, die ich einfach mittig an das Armaturenbrett klemme. Da muss ich jedoch noch 2 Wochen warten bis das wohl bei mir ankommt.