24.08.15, 20:03:56
Beitragssammler
Hallo, ich bin neu hier und möchte mich erst mal kurz vorstellen. Mein Name ist Matthias und ich habe keine Goldwing, sondern zwar ne Honda, aber ne XL500S und ne alte Guzzi.
Aber ich hab nen Freund, der ne GW 1200 hat und der ist am Verzweifeln.
Er hat die GW letztes Jahr gekauft und ist genau dreimal damit gefahren.
Beim ersten mal stellte er fest, dass die Kupplung beim Beschleunigen
etwas rutscht. Beim dritten mal Fahren, dass sie nicht mehr läd.
Nun hat sie unser Dorfzweiradkünstlermechanikerspezialist - das ist durchaus anerkennend gemeint - in seine Obhut genommen und repariert. Das heißt: neue Kupplungsbeläge (die Kupplungsfeder war nicht neu zu beschaffen) und ne neue Lichtmaschine - dazu neue Stahlflex und dies und das. Dazu neuer TÜV. Neben viel Arbeit und viel Schweiß ist ihm noch seine Motorradhebebühne unter dem Vieh zusammengebrochen, da er üblicherweise an normalen Motorrädern schraubt.
Nun das Tragische: die GW fährt wieder und läd - aber die Kupplung rutscht schlimmer durch als vorher. Trotz - so wird versichert - einfachsten mineralischen Öles ...
Die alte Kupplungsfeder - nur daran kann es wohl liegen - war angeblich noch innerhalb der Toleranzen und - wie gesagt - weder durch Geld und gute Worte - das ergab auch eine internationale Suche über Monate - nicht zu bekommen.
Warum ich das nun schreibe: mein lieber Freund will seine GW nicht mehr (bereut es mittlerweile , sie gekauft zu haben) und ist auch kein Forenschreiber. Auch technisch nicht versiert und kein Schrauber....
Meine Frage an die GW 1200-Gemeinde: Was kann denn hier noch helfen? Der Mechaniker, der sich der GW angenommen hat, ist ein Profi, der beruflich - halt an normalen - Motorrädern schraubt. Er hat vor der Reparatur erst mal das richtige Öl eingefüllt, da wurde es auch etwas besser. Aber da der Motor wegen der LIMA eh draußen war, hat er auch gleich neue Kupplungsbeläge eingebaut in der Gewissheeit, dass es zumindest nicht schlechter werden kann... Wie man sich doch irren kann.....
Soweit ich weiß, ist der 1200er Motor kritisch in der Ersatzteilversorgug. Macht es Sinn, einen 1100er Motor oder vielleicht einen 6-Zylinder einzubauen? Passt wahrscheinlich nicht....
Gibt es im Raum Mainz vielleicht jemanden, der das problem lösen kann? Oder weiß jemand Rat?
In Teilen verkaufen, bevor sie gelyncht wird? mein Freund hat 150kg Lebendgewicht ohne Knochen....
Aber nun ernsthaft: Gibt es in so einem Fall Hoffnung oder besser ein Ende mit Schrecken? Wie löst ihr das Ersatzteilproblem in Sachen Kupplung bzw Kupplungsfeder?
Viele Grüße aus Rheinhessen
Matthias
24.08.15, 20:13:22
Beitragssammler
Das Teil hat doch glaube ich ne Hydraulische Kupplungsbetätigung , dann müsste es auch am Geberzylinder eine Vorratsbehälter haben ? .
Wenn das ähnlich aufgebaut ist wie bei einer Bremse könnte ( sofern vorhanden ) die Rücklaufbohrung zu sein am Geberzylinder . Somit würde sich der Druck nach dem betätigen der Kupplung nicht abbauen können was gleichbedeutend wäre mit einer leicht betätigten Kupplung , was dann ein rutschen selbiger zur Folge hätte .
Aber hier werden sich bestimmt noch ein paar 1200er Spezies melden .
Nur mal so ein Gedanke von mir . ;)
24.08.15, 20:23:25
Beitragssammler
Hallo
Was habt ihr für Öl drin am besten ist mineralisch 20/50.
und die Kupplung ist hydraulisch also unten am Geber entlüften.
schaut einfach mal in den Behälter am Kupplungshebel.
Gruß Gerd
24.08.15, 20:34:32
Beitragssammler
o.k. :-)
vielen Dank für die beiden Tipps. Ich werde sie sofort weiterleiten und auch ein Feedback geben
25.08.15, 08:03:40
ZappaSEi
Zusätzliches Problem: Im Kupplungshebel ist eine Messingbuchse. Diese hat ein Sackloch in welche der Betätigungstift greift. Diese Buchse verschleißt mit der Zeit. Ebenso kann jemand den Betätigungstift falsch rum eingesetzt haben. Das richtet dir die Beläge innerhalb kürzester Zeit hin, weil die Beläge bei Betätigung nicht richtig trennen. Außerdem den Nehmerzylinder unten am Motor reinigen und auch hier den Kolben, auf Freigängigkeit prüfen. Ich weiß das ist viel Info auf einmal, aber die Kupplung hat halt jede Menge Teile.
Gruß
Zappa
25.08.15, 11:33:27
Wingerpuschi
Kupplungshebel?
ist der original, oder aus dem Zubehör?
Beim zubehör kann es auch sein das der hebel schon im Vorfeld zuweit eindrückt.
hatten wir bei ner 15er auch mal.
27.08.15, 19:27:24
Beitragssammler
Hallo zusammen,
herzlich Dank, das Porblem ist gelöst, mein Freund kann weiter Goldwing fahren.
Das motoröl war das richtige .. 20/50
Ursache war - wie hier auch geraten - der Kupplungsnehmerzylinder, der geklemmt hat.
Jetzt geht alles wie es soll.
Vielen Dank also
Matthias
28.08.15, 07:44:11
ZappaSEi
Herzlichen Glückwunsch!
Gemeinsam sind wir stark.
Gruß
Zappa