Fahrverhalten ältere Reifen bzw. Sägezahn

original Thema anzeigen

23.08.15, 18:31:41

Beitragssammler

habe auf meiner 15er einen Hinterreifen der nahe Verschleissgrenze ist,zumindest an manchen Stellen.
Da ich hier vom berüchtigten Sägezahn gelesen habe vermute ich dass das bei meinem Reifen auch vorhanden ist . Die einzelnen Stollen sind unterschiedlich abgefahren ,daher an manchen Stellen noch über der Verschleissgrenze an anderen nahe dran. Beim Fahrverhalten merke ich auch etwas Unruhe am Lenker,d.h. der Lenker flattert leicht aber eigentlich nur in langsamen Kurven bei höherer Geschwindigkeit nichts bemerkbar.Am Hinterrad in langsamen Kurven manchmal ein schwammiges Fahrgefühl ,bei höheren Tempo ebenfalls besser.
kann das sein das das veränderte Fahrverhalten am Reifen liegt?
23.08.15, 21:10:43

Wingerjack

Hallo Chris,

ich kann mir gut vorstellen, daß das indifferente und kipplige Lenkgefühl Deiner Maschine mit der Abnutzung des Reifens zusammenhängt. Ich habe nämlich ähnliche Erfahrungen gemacht (siehe http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29906&, dort Beitrag # 5). Ebenso wie Du habe ich in Kurven bei niedrigen Geschwindigkeiten (20-50 km/h, z. B. beim Abbiegen) ein Lenkerpendeln gehabt und bei höheren Tempi (70-100 m/h in langgezogenen Kurven) ein leichtes Schlingern. Ferner lief mein Moped auch nicht ordentlich geradeaus, sondern wollte immer leicht zur Seite ziehen.

Der Vorderreifen war zu jenem Zeitpunkt stark und ungleichmäßig abgefahren (Auswaschungen im Flankenbereich), der Hinterreifen war etwa zu 60% abgefahren. Nach dem Reifenwechsel war bei mir das Fahrverhalten wieder in Ordnung (zielgenau und ohne Kippeln). Ich wechselte übrigens von Dunlop Elite 3 auf Dunlop K177. Seitdem genieße ich auch das leise Abrollgeräusch (ohne das "Elite-Heulen"). Ich bin gespannt, was Du nach dem Reifenwechsel zu berichten hast. Viel Erfolg!

Wingerjack
24.08.15, 12:23:20

Marcus

Hallo Christian,

prüfe bitte auch mal das Lenkkopflager.
Die selben Symptome hatte meine auch. Habe das Lager nachgestellt und dann war das Fahrverhalten wieder in Ordnung.
Beim nächsten Mal tausche ich es aus.
24.08.15, 16:27:21

Beitragssammler

Dann schon mal Wingerjack und Marcus, bringe morgen die Wing in die Werkstatt auf jeden Fall mal neuen Reifen aufziehen lassen. Beim Lenkkopflager kann mam etwas nachstellen? das heisst es muss nicht unbedingt gleich ausgetauscht werden, will Anfang nächste Woche eine Tour mit ca 1500km machen jetzt bin ich mir unsicher ob das gut ist?Werde in der Werkstatt fragen aber vielleicht gibt hier ja noch Hinweise dazu, auch wenn Ferndiagnose schwer ist.
24.08.15, 16:41:34

Beitragssammler

Nochmal eine frage zum lenkkopflager.Also im Geradeauslauf läuft sie absolut ruhig,wenn das Lenkkopflager nicht mehr das beste ist müsste man das dann dort nicht auch merken?
24.08.15, 16:48:33

Marcus

geändert von: Marcus - 24.08.15, 17:16:21

Nein ! Bei gerade aus läuft sie vernünftig wie auf Schienen wegen des großen Vorlaufs des Vorderrads.
Da merkst Du nichts. Nur in langsamen Kurven / Kreisverkehre möchte sie wegkippen / wird instabil.

Die Lenkkopflagerschraube kann man nachstellen und so das Spiel des Lagers wegbekommen.
Ein Austausch wird aber dennoch irgendwann nötig werden.
Zum Prüfen must Du das Moped vorne etwas hochbocken und an der Gabel ziehen / ruckeln.
Auch bei eingeschlagener Lenkung so prüfen.

Das lose Lager lässt sich leider bei eingebauter Gabel und Rad aber nur mit Gefühl feststellen. Ansonsten müsste es schon sehr lose sein.
Ich musste bisher bei meinen beiden 15er die Lager nach 70 - 80.000 km nachstellen bzw. austauschen.
Deine Werkstatt kann das ja dann prüfen wenn Du dort bist.
24.08.15, 17:55:59

Goldfire

wenn der Reifen nahe der verschleißgrenze ist, dann brauch ich keine Lager prüfen wenn die Karre schlackert. Da mach ich neue Reifen drauf und gut iss. Wenn Deine Schuhsohlen abgelaufen sind, was machst Du da? Neue Hüftgelenke??
24.08.15, 18:10:35

Marcus

geändert von: Marcus - 24.08.15, 18:15:38

Und trotz Deines Kommentars werde ich hier im Forum MEINE Erfahrungen weitergeben.
Andere könnten ja mal davon profitieren. - Alles gut ! ;)

Liebe Grüsse nach Oberhausen und auch an Herry wenn Du ihn siehst.
Habe die Teile noch immer hier liegen.
24.08.15, 18:36:35

Beitragssammler

Hab so ein Moped nicht , aber gelesen und auch selbst nachvollzogen bei meinem Moped das man Sägezahnbildung etwas entgegen wirken kann durch erhöhen des Reifendrucks , wobei dies sicherlich auch vom Reifen abhängt ob dieser zur Sägezahnbildung neigt , was wiederum auch vom Moped abhängt .

Im PKW-Bereich sehe ich sowas jeden Tag , dort wirkt sich das lediglich auf den Komfort aus , noch nie hat ein Kunde das Fahrverhalten bemängelt , nur Geräusche ... o.k. ... hat ja auch zwei Räder mehr so ne Blechdose ;)

Ein ausgeprägtes Sägezahnprofil möchte ich auch nicht haben wollen beim Moped und würde diesen Reifen unabhängig von der Profilstärke ersetzen , is nunmal was anderes ob man mit zwei oder vier Rädern unterwegs ist .
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder