Wechsel Vergaser von 755A auf 755B? - Kraftstoffsystem

original Thema anzeigen

14.08.15, 21:28:45

Beitragssammler

Hallo, ich bin neu im Forum und schraube gerade an dem Vergaser meiner GL 1000LTD
Bj. 1977. Der Vergaser wurde von einem Honda Händler teilweise nicht gut instand
gesetzt (Dichtmasse, etc. welche sich auflöst).
Ich habe jetzt einen guten 755B bekommen, habe nun festgestellt, dass z.B. die
Hauptdüsen größer sind. Was gibt es noch für Unterschiede zum 755A? Kann ich ihn
umdüsen oder mit K+N gegensteuern?
Für Tipps wäre ich dankbar.
MfG Rene
15.08.15, 20:22:03

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 15.08.15, 20:22:35

Hallo Rene,
Siehe mal........ http://www.randakksblog.com/early-vs-late-carb-mixing-and-matching-gl1100-carbs-on-gl1000-gl1000-carb-specs-2/
und weiter aufs Internet.......
MfG, Ruud
16.08.15, 12:24:58

Beitragssammler

Ich kann die Internetseite nicht öffnen.
16.08.15, 12:37:31

Bigge

.....das können nur Fragende, die sich auch schon vorgestellt haben :aspass:

Gruß Bigge
16.08.15, 12:50:06

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 16.08.15, 12:50:31

Hoi Bigge,
Ist das so........oder bloss Spass?
MfG, Ruud
16.08.15, 12:53:30

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 16.08.15, 13:41:25

@ GL 1000 LTD
Betr: ........Ich kann die Internetseite nicht öffnen. .........

Ach so, ja.......übrigens noch mal vielen Dank für dein "Dankeschön" und freundlichen Gruss...... :rolleyes:
MfG, Ruud
16.08.15, 12:54:21

Bigge

Spaß natürlich !
16.08.15, 13:04:37

Bigge

Meine Meinung zum Vergaser, egal welcher :

Wenn er gut arbeitet > Finger weg, auch wenn er nicht so schön aussieht.
Eine andere Bedüsung kann, muss aber nicht von Vorteil sein.
Falls es geht, immer die orig. Düsen verwenden und nur die O-Ringe tauschen.
Es gibt grottenschlechte Nachbauten von Düsen, die der Vergaser sofort erkennt und
entsprechend reagiert.
.......und an jeder Stelle muss der Vergaser seine Dichtigkeit haben.
Du kannst alles noch so perfekt machen....wenn das Klappengestänge ausgeleiert
ist hast Du schon verloren ohne es vorher zu wissen.

So meine Erfahrung und gelesenes hier im Forum.

Gruß Bigge
16.08.15, 21:08:32

Beitragssammler

Danke für die Tipps die Seite kann ich jetzt auch öffnen, nur hilft es mir
nicht weiter. Nach der Liste müsste ich einen 763A oder 764A haben. Verbaut war
aber ein 755B, den ich nirgens finde.
Das Motorrad ist aus 1. Hand, der Vorbesitzer ist leider gestorben, jetzt kann
keiner Auskunft geben, ob mal was getauscht wurde in den letzten 38 Jahren.
Der verbaute Vergaser sieht innen schlecht aus. Ablagerungen, Düsen angegammelt,
Flügel Mischrohr abgebrochen, überall Silikon, die Kolben haben viele Kratzer...
Der gekaufte 755A sieht innen aus wie neu, kein Gammel, alle Düsen blank, nichts
abgebrochen. Der Unterschied auf den ersten Blick sind die Hauptdüsen (125+65)
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken die Hauptdüsen zu wechseln und den Vergaser
auszuprobieren.
Wer hat noch Tipps?
17.08.15, 08:55:43

Dr.Goldwing

Tach auch,
Warum baust du den Vergaser nicht einfach so wie er ist ein,
und dann wirst du ja sehen welcher besser läuft.
Das die Düsen ein bisschen größer sind, ignorierst du einfach.
Gruß und :awg: sagt der Doc
17.08.15, 10:01:10

Beitragssammler

OK ich werde es versuchen.
17.08.15, 12:28:46

Beitragssammler

Eben, die 65/125 er Düsen gehören in den 755A rein, also muss der damit auch funktionieren. Wenn in deinem Vergaser, der drauf ist, schon Dichtmasse drin rum wabert, dann ist das eh ein Problemfall. Das Zeug kann alles Mögliche verstopft haben und das wieder raus zu kriegen ist mehr als schwierig, da hilft weder Ultraschall- noch Vergaserreinigungsbad wirklich weiter. Eigentlich kann man Dichtmasse nur mit Nitroverdünnung auflösen.
Gruß Andreas
17.08.15, 14:07:27

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 17.08.15, 14:08:28

Ähmm sorry, hab die erste Nachricht falsch rum gelesen. Da ist ein 755A drin? In ne LTD gehört aber ein 763A mit Hauptdüsen 62/120 rein. Aber ein 755A sollte deshalb genauso funktionieren, der hat die 65/125er Hauptdüsen drin. Über die Bestückung eines 755B hab ich keine Unterlagen. Wenn da aber größere Düsen drin sind und die da auch rein gehören, würde ich es damit einfach probieren. Hab in meinen 771A ,wie von Uli empfohlen, die Düsen vom 755A rein gemacht, die jeweils 5 größer sind. Läuft damit einwandfrei.
Gruß Andreas
26.08.15, 20:46:40

Beitragssammler

Hurra meine GL 1000LTD läuft mit dem gereinigten Vergaser 755 A mit den größeren
Düsen echt klasse. Ich hab noch einen K+N Luftfilter eingesetzt.
Alle Bedenken waren unbegründet.
Jetzt lassen sich die Vergaser auch anständig synchronisieren!
Danke für eure Tipps.

MfG Rene
26.08.15, 21:21:09

Beitragssammler

Glückwunsch! :)
06.09.15, 19:39:37

Beitragssammler

Hallo, hier noch mal eine Richtigstellung!
Ich hatte in meiner GL 1000 LTD einen Vergaser 755P und habe umgerüstet auf
755A!
Das kuriose und verwirrende daran ist, dass der Vergaser mit 755P
gestempelt wurde und dann die Bezeichnung wieder gestrichen (mit Schlagzahlset)
wurde. dann wurde eine neue Bezeichnung bestempelt (alles original!)
Jetzt steht dort 755B!
Auf Wunsch kann ich auch ein Foto machen.
Jedenfalls gehörte laut liste auf meine LTD der 755P

MfG Rene

PS:Ich würde mich auch gern vorstellen, da ich neu bin, aber ich weiß
nicht genau wo!
06.09.15, 20:01:36

Bigge

GoldWing-Forum
Allgemeines
Sich besser kennen lernen - Mitglieder stellen sich vor..

Gruß Bigge
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder