Fehlfunktion Hauptständer - Rahmen
03.08.15, 22:19:16
Beitragssammler
Mein Hauptständer klappt beim Aufbocken zu weit nach vorne was das Auf- und Abbocken erheblich erschwert. Der Ständer scheint aber weder verbogen noch am Anschlag beschädigt zu sein. Was kann man machen dass der Ständer steiler stehen bleibt?
gruß Andreas
03.08.15, 22:21:24
Twintreiber
Gute Frage.
Das Problem habe ich bei meiner Nr. 2 auch.
Bei beiden schlägt der Ständer aber auch nicht an das Gummi an. Als ob er zu kurz wäre.
04.08.15, 08:58:36
Beitragssammler
morgen uli, danke für die links. Den mit dem abgerosteten rahmenrohr hatte ich schon mal gelesen und bei meiner sofort nachgeguckt aber da ist gott sei dank alles i.o. Hab aber auch wo anders gelesen dass sich das querrohr mit dem anschlag auch verwinden kann mit der zeit. Der ständer ist soweit völlig ok, scheint nicht verbogen zu sein. Klappt einfach nur zu weit nach vorne. So weit dass letztlich der ausleger auf dem boden aufliegt und der praktisch die begrenzung darstellt. Werd da wohl irgendwo was aufschweißen müssen. Nur den ständer auszubauen ist wohl ein richtiger spaß. Vor allem weil das moped dabei auf dem wackeligen seitenschnappständer steht. Dem trau ich eh nicht über den weg. Irgendwann klappt der ein und das teil liegt da.
Gruß andreas
04.08.15, 10:03:56
Beitragssammler
Seers,
war bei meiner auch verdreht und in den Rissen dann auch ziemlich rostig.
Nur mit was dranschweißen wird nix. Hab ich auch versucht.
Um das richtig zu reparieren, muß das Querrohr rausgetrennt und neu eingeschweißt werden.
Um das vernünftig machen zu können müssen wenigstenst Tank, Schwinge raus. Am Besten noch der Motor.
Da das Blech im Rahmenkonote recht dünn ist, macht es Sinn dort ein Passblech 2-3mm aufzuschweißen um das Rohr dann ordentlich fest zu bekommen.
Ist eine Schweinearbeit....
Gruß,
Michael
04.08.15, 10:35:56
Beitragssammler
Moin moin
Andreas,
war bei meiner Dicken ähnlich !
Ein Seitenteil vom Vollständer ist dann beim Aufbocken weggebrochen
und ich konnte meine GL noch mit dem rechten Knie / Bein aufhalten, damit
nichts schlimmers passierte.
Lieber ein vermacktes Knie dachte ich mir.....als verkratzte Ventildeckel...oder evtl mehr !
Habe mir dann bei EBay USA einen gebrauchten aber super gepflegten Vollständer besorgt.
P.S. den Vollständer schweißen bringt nichts...habe es auch versucht.
Gruß Günter
04.08.15, 13:10:54
rudolphwolven
Hallo Günther,
Du hast ein PN von mir.
mfG, Ruud
05.08.15, 07:47:15
Beitragssammler
Vollständer bedeutet was? Ist das ein anderer Ständer oder meinst einfach Hauptständer? Ich meinte dass man den Ständer oben an den Anlageflächen aufschweißen könnte z.B. Ein Flacheisen bzw. je Fläche eins damit der Ständer früher anschlägt und steiler stehen bleibt. Hoffe aber nur dass dann das Rahmenrohr nicht noch weiter nachgibt und zuletzt bricht. Das wäre ja die Megakatastrophe. Mit Schweißen geht da ansich nix mehr da verboten. Und selbst wenn man da scheißen wollte kannst das ganze Moped zerlegen weil man da sonst kaum ran kommt.
Hast du das gemacht Michael und hält das so jetzt?
Wie Günter dir ist der Ausleger abgebrochen und dir die Karre aufs Knie gefallen? Aua..
lach...aber dass der brechen kann ist ja der Hammer. Das Trumm macht doch so nen massiven Eindruck?
Gruss Andreas
02.06.16, 08:06:29
Beitragssammler
Hallo Andreas,
hast du mittlerweile den Grund für dein Problem mit dem Hauptständer herausfinden können? Bei meiner GL 1000 klappt der
Hauptständer auch zu weit nach vorne so das sie auf dem Ausleger des Ständers zu stehen kommt. Das erschwert nicht nur das auf- und abbocken, sonder hat auch einen unsicheren Stand zur Folge. Eine erste Sichtprüfung neben dem Motorrad liegend ergab keine offensichtlichen Beschädigungen oder Roststellen. Ich habe einen neuen Hauptständer für schlappe 170,-€ gefunden und frage mich ob es sich lohnt diesen mir erstmal vorsorglich zu sichern.
viele Grüsse
FLO
02.06.16, 16:16:00
sunyammer1111
Hallo!
Die Hauptständer der ersten GL's brechen wohl des öfteren mal. Ich hätte meine vor drei Jahren auch fast umgeschmissen, als es beim aufbocken einen Schlag gab und mir die Maschine nach rechts gekippt ist. Ich konnte sie noch mit letzter Kraft überreden, bei mir zu bleiben. :rolleyes:
Direkt an der Stelle, wo der Ausleger und der linke Fuß zusammenkommen wurde bei den späteren Modellen ein Knotenblech eingeschweißt und es sieht auch optisch schon viel stabiler aus. Der Ständer selber ist aus recht dünnwandigem Rohr gefertigt. Schweißen kann man sich sparen. Durch die Hitze wird das Material noch weicher und es knickt direkt neben der Schweißnaht wieder ab.
Der Einbau und Ausbau des Ständers war der Horror. Ich hab die GL schräg über die Autogrube gefahren, auf den Seitenständer gestellt, den Schalldämpfer entfernt und die Vorderradbremse blockiert, damit sie mir nicht in die Tiefe stürzen kann. Das Problem war u.a. das ein und aushängen der Rückholfeder, wo man ziemlich viel Kraft aufwenden muss und da die Räder jeweils nur wenige millimeter vom Abgrund standen, war das ganzen ziemlich spannend. Aufbocken konnte ich sie ja nicht mehr und deshalb bekam ich auch den Schalldämpfer nicht ab. Vorne Ständer hinten Rad, Hauptständer dazwischen. Ich musste also den ganzen Kram irgendwie nach unten in die Grube ablassen. Die Details hab ich verdrängt und war nur noch froh, als der neue Ständer dran war und ich und die GL noch am Leben waren. :rolleyes: :ab:
Gruß Jan
26.06.16, 11:12:00
Beitragssammler
Hi Flo,
ne sorry hab mich mit der Thematik nicht weiter befasst, da der Aufwand alleine für den Aus- und Einbau des Ständers schon vehement ist, siehe Jan. Und darauf hab ich vorerst mal überhaupt keine Lust. Jetzt steht der Bock eben hauptsächlich auf dem Seitenständer in der Hoffnung, dass die Karre nie umkippt. Nur ab und an stelle ich sie auf den Hauptständer, um z.B. Reifen zu wechseln oder einfach nur den Ölstand zu kontrollieren. Dafür reichts noch, auch wenn ich immer ein mulmiges Gefühl habe die Karre auf den Hauptständer zu stellen, da ich mir nicht mehr sicher bin, ob dabei nicht irgendwann der Ständer bzw. Ausleger abbricht oder es gar den Ständer mit samt dem Rahmenrohr raus reißt. Denn das wäre ja die Megakatastrophe. Doof ist aber, dass man beim Hinterrad Ausbau dieses kaum noch zwischen Schwinge und Schutzblech durch bekommt weil einfach zu wenig Platz da ist wegen des zu tief stehenden Hecks. War jedenfalls letztens eine ziemliche Fummelei bis wieder alles zusammen war.
Gruß Andreas
26.06.16, 12:15:40
Beitragssammler
Hallo zusammen,
besorgt euch doch diesen hydraulichen Heber. Den gibts bei Louis und Co für relativ kleines Geld und ist vor allem zum Reifenwechsel genial.
26.06.16, 12:17:05
Beitragssammler
Ich lege ein Holzbrett auf den Heber dann passt er auch zwischen die montierten Auspuffkrümmer.
27.06.16, 12:38:16
Beitragssammler
Gute Idee, ich hab das Teil nämlich schon seit Jahren in der Garage stehen. Für andere Motorräder leider unbrauchbar da entweder ne Verkleidung oder Auspuffkrümmer im Weg sind. Aber bei der GL könnte das Teil funktionieren :)
11.07.16, 12:56:01
sunyammer1111
Weil wir gerade beim Thema Hauptständer sind. Hier mal ein Bild, welches den ein oder anderen interessieren würde. Scheinbar gab es eine frühe und eine spätere Ausführung. Der linke (originale) Ständer zerbrach beim Versuch die alte Lady aufzubocken. Den rechten hab ich gebraucht aus der Bucht und man sieht deutlich, dass er im hinteren Bereich verstärkt wurde. :rolleyes:
Gruß Jan :)