H-Kennzeichen
24.06.15, 08:46:31
Bigge
geändert von: Bigge - 24.06.15, 08:48:07
Auszug aus dem WWW :
Dem Oldiebesitzer bietet das H-Kennzeichen vor allem den Vorteil vergleichsweise niedriger Einheits-Steuersätze von 191 Euro für Pkw, Lkw und andere mehrspurige Motorfahrzeuge und Anhänger beziehungsweise
46 Euro für Motorräder. Diese lohnen sich bei allen Dieseln, kat-losen Pkw mit mehr als 700 ccm Hubraum
und Motorrädern ab etwa 600 ccm, jeweils bei
ganzjähriger Zulassung. Stichwort Kat:
Das H-Kennzeichen ist zudem ein Freifahrtschein in Umweltzonen.
Für Besitzer von wertvollen Oldtimern sind der vorsichtige Umgang und die regelmäßige Pflege des Gefährts eine Selbstverständlichkeit. Dennoch lassen sich Unfälle und auch Schäden durch Vandalismus nie ganz ausschließen.
Damit der Fahrzeughalter nicht anschließend selbst auf den entstandenen Kosten sitzen bleibt, empfiehlt sich auch für überwiegend in der Garage stehende Oldtimer eine Versicherung. Ein Vergleich der zahlreichen Angebote ist allerdings auch bei Oldtimern unerlässlich, um hohe Beiträge zu vermeiden. Doch welches ist die günstigste Oldtimer-Versicherung? Und was bietet eine Oldtimer-Versicherung im Vergleich zu einer normalen Kfz-Versicherung?
Eine Oldtimer-Versicherung ist im Vergleich zu einer normalen Kfz-Versicherung zunächst einmal eines: Deutlich günstiger. Dem zugrunde liegt das geringe Schadensrisiko durch die zumeist rücksichtsvolle Fahrweise und liebevolle Pflege der Gefährte durch die Fahrzeughalter. Zusätzlich zu den Vorteilen niedriger Prämien gibt es bei Oldtimern auch keine Einstufung in die so genannten Schadensfreiheitsklassen – umgangssprachlich auch oft als „Prozente" bezeichnet. Bei der Versicherung des geliebten Oldtimers erfolgt also direkt die Einstufung in den günstigsten Tarif. Eine Rückstufung im seltenen Schadensfall erfolgt demzufolge ebenfalls nicht. Sonderrabatte sind zudem oftmals für Sammler und Mitglieder in größeren Marken-Clubs möglich. Diese unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter, daher lohnt auch bei einer Oldtimer-Versicherung der Vergleich. Teilweise können etwa schadenfrei gefahrene Jahre später auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden.
Damit nicht jeder von den günstigen Konditionen einer Oldtimer-Versicherung profitiert, unterliegen diese bestimmten Auflagen. So muss das zu versichernde Fahrzeug etwa ein Alter von mindestens 20 Jahren aufweisen und in einem gut erhaltenen Originalzustand vorliegen. Der Versicherungsnehmer sollte zudem in der Regel über 25 Jahre alt sein und zusätzlich über einen Pkw als Alltagsfahrzeug verfügen.
Auch Oldtimer-Versicherungen unterteilen sich in Haftpflicht- sowie Vollkasko- und Teilkasko-Versicherungen. Den Beiträgen für eine Oldtimer-Haftpflichtversicherung liegt dabei hauptsächlich das Fahrzeugalter zugrunde, wobei grundsätzlich gilt:
Je älter das Fahrzeug desto günstiger die Prämie.
Jetzt warte ich noch auf die Antwort meiner Versicherung :
normale oder Oldtimerversicherung !
Hier ist Beitrag und Leistung für mich relevant.
Gruß Bigge
24.06.15, 09:11:52
Beitragssammler
Seers,
ich hab das damals online mit dem ADAC gemacht, völlig reibungslos.
Zulassung ist ja auch kein Problem, das §23 Gutachten dazu kostet ja auch nicht die Welt.
Da ich mehrer Moppeds angemeldet habe ist alles über 800ccm mit "H" günstiger.
24.06.15, 09:55:01
Beitragssammler
Kleine Korrektur zu Bigge´s Ausführung:
Das Mindestalter für Motorräder beträgt 30 Jahre.
24.06.15, 10:39:13
Beitragssammler
Pkw ebenfalls.
Ab 25 Jahren sind es Jungtimer.
24.06.15, 11:23:46
Bigge
Schön das hier manche aufpassen !
Der Text ist aus dem WWW kopiert > hätte ich wohl nochmal durchlesen sollen :rolleyes:
Aber sonst wären ja die Wächter im Forum arbeitslos :aspass:
Gruß Bigge
25.06.15, 08:26:27
Beitragssammler
@bigge
danke für die info
gibt aber noch zu bedenken das die meisten ihre oldtimer schätzchen wohl kaum im winter dem salz aussetzen wollen u. deswegen mit einem saisonkennz. ausreichend versorgt sind .
dies kann dann die 46,-€ doch wieder unterschreiten.
ist zumindest bei meinen fahrzeugen (Z 900 , XS 650 )der fall.
u. umweltzonen greifen bei motorrädern zZ. eh nicht.
gruß
juxer
25.06.15, 09:38:57
Bigge
.........da hast Du Recht Juxer !
Saisonkennzeichen bringt was und im Winter mit Salz fährt man mit solchen Mopeds eh nicht.
Aber:
Wie offt war schon im Herbst/Frühling tolles Wetter und man hat sich geärgert,
dass man nicht fahren kann >> zumal man nach der Schrauberei doch eine Probefahrt
machen möchte.
Meine Mopeds laufen durch, bis auf meine F6C.....an der gibt es nichts mehr zu schrauben
und wird nur bei Sonnenschein gefahren.
Gruß Bigge
25.06.15, 20:31:48
Beitragssammler
hi
dafür gibts doch wintermoppeden :rolleyes:
gruß
juxer
25.06.15, 22:56:31
Bigge
...hab ich doch !
R1200GS ;)
Gruß Bigge
26.06.15, 08:23:22
Beitragssammler
ich auch
GL 1500 :lol:
gruß
juxer
29.06.15, 06:55:30
Dr.Goldwing
Genau meiner Meinung, macht die häßlichen BMW´s ruhig noch schäbiger. :D :D :D
Gruß :awg:
29.06.15, 08:04:17
Bigge
@ Doc
:rk:
Gruß Bigge