Zündschloss Anleitung Ausbau und Reinigung - Zündsystem
18.06.15, 17:59:29
Bigge
geändert von: Bigge - 18.06.15, 18:00:24
Moin zusammen,
wie bereits geschrieben, hatte ich einen Komplettausfall des Zündschlosses.
Hier eine kleine Dokumentation der Wiederbelebung :wg:
Zuerst wird der Hauptscheinwerfer ( 2 Schrauben ) demontiert und nach unten
abgeklappt. Danach kann man schon recht ordentlich an das Zündschloss kommen.
Den Mehrfachstecker vom Schloss abziehen und dann die 2 Halteschrauben
( bei mir waren es Inbus ) entfernen. Jetzt kann man das Zündschloss bequem
rausziehen.
.....und nun zu Sache:
Links und Rechts befindet sich eine Lasche die man reindrücken muss
( 14 und 19 Uhr ). Danach das Schloss VORSICHTIG auseinanderziehen.
Mir sind gleich die Federn um die Ohren geflogen >> Folge am Boden 10Min. die
verdammten Dinger gesucht. Auf den Federn sitzen kleine Kupferplatten,
die je nach Schlüsselstellung auf die entsprechende Kontaktstelle verschoben werden.
Wie man sehen kann, kann man kaum Schleifspuren auf den Kontakten feststellen.
Bedeuted: Wackler !
Mit einer weichen Stahlbürste gereinigt und mit Kontaktspray versehen.
Den Federn etwas die Ohren lang gezogen/erweitert und eingesetzt
Beide Teile vervollständigt und wieder zusammengedrückt.
Hinter dem Kunststoffstopfen ist hier auch kein 1000er Grahl :(
Das Plastikgehäuse in dem sich die Steckkontakte befinden habe/konnte ich nicht entfernen.
Habe es versucht - aber um Schaden zu vermeiden dann doch gelassen.
Resultat:
Kein Wackler mehr :D
Gruß Bigge
18.06.15, 18:15:28
Beitragssammler
:gutgema:
18.06.15, 18:40:45
Bigge
Danke Uli >>> so mag ich Dich schon viel lieber ;)
Wenn ich so lese was an Deiner 1000er alles so gemacht wird,
war ja das Rahmenloch bei meiner roten ein Furz dagegen :)
Gruß Bigge
18.06.15, 19:07:57
Beitragssammler
Prima gemacht und tolle Anleitung. :cool:
19.06.15, 16:49:58
Bigge
geändert von: Bigge - 19.06.15, 16:50:43
Nachtrag
Heute kam das Repro-Zündschloss.
Jetzt weiß ich auch was hinter dem hellen Kunststoff-Stopfen sein sollte :)
Das Repro-Teil besitzt noch eine * PUSH-LOOK * Zusatzschließung.
Für was die jedoch gut und zusätzlich sein soll entzieht sich meiner Kenntnis.
Bis denne
Bigge
19.06.15, 17:24:19
Beitragssammler
Nah dann drück doch mal auf den "Sift".
Push - Lock Schlösser werden schlüssellos durch Drücken auf den Sift verriegelt und entriegelt.
19.06.15, 17:36:15
Beitragssammler
Seers,
Lenkerschloß für GL500-650, CX500-650E ;-)
Die haben kein Extra Lenkschloß, das geht zentral übers Zündschloß
19.06.15, 17:36:33
Bigge
a) geht nicht !
b) warum soll man zwischen Hauptscheinwerfer und Lenker
incl. der Kabel und Bowdenzüge fummeln um einen Stift zu drücken ??
Sorry, aber diese Antwort war nicht prickelnd ;)
Gruß Bigge
19.06.15, 17:47:55
Beitragssammler
Versuch macht klug !!!
19.06.15, 17:54:25
Beitragssammler
Mensch Bigge,
moderne Motorräder haben zum Abschließen kein angeschweißtes Rohr,in dem dann das Schloss sitzt, sonder das Zündschloss fährt in der Lock-Position einen Riegel aus, der in ein am Lenkrohr angeschweißtes Loch mit Stahlblech drumherum gleitet.
Sag nicht, das weißt Du nicht, Du fährst doch auch neuere Modelle
19.06.15, 19:36:22
Bigge
@ 4bike
Nicht so schlimm > wenn wir alles wüssten, bräuchten wir auch nicht zu fragen !
@ Helmut
Also meine F6C hat auch noch das olle Rahmenschloss wie die GL1000.
An meiner 1200GS muss ich ja auch nicht ständig reparieren > sie läuft und läuft und läuft >>>>>>
aber sie hat auch den Bolzen - der greift in eine Vorrichtung so ähnlich wie ein Zahnrad.
Gruß Bigge
PS: wieder was gelernt :D
22.06.15, 10:28:48
Dr.Goldwing
Dann warte mal ab bis die Schäbige 1200 GS :aspass: so alt ist wie die Goldie,
Dann wirst du deine Goldie Lieben, wie einfach die zu Reparieren ist. ;)
Gruß, und :awg: sagt der Doc
22.06.15, 12:04:29
Bigge
Moin Doc,
bis dahin werde ich wohl die Radieschen von unten betrachten ;-)
oder auch nicht mehr Moped fahren.
Gruß Bigge
22.06.15, 12:16:07
Dr.Goldwing
Genau , meine ich doch, Rentnerfreundliches Mopped :D :D
Da kommst du auch noch mit 80 drauf :D
17.04.16, 19:04:23
Bigge
geändert von: Bigge - 17.04.16, 19:13:05
Ich möchte keinen neuen FRED eröffnen, deswegen hier noch eine neue Erkenntnis.



Das von mir letztes Jahr gereinigte Zündschloss ( original ), hatte letzte Woche wieder Aussetzer. Also ein neues auf Lager liegendes REPRO Schloss eingebaut >> alles wieder gut. Jetzt wollte ich beide Schlösser zueinander anpassen/codieren ( die Frage wurde hier schon mal gestellt ). Ich konnte beide untereinander ( Repro/original ) ohne Probleme per Schlüssel codieren.
Jedoch keine Chance den Schlüssel vom Schloss der Tank-Attrappe mit einem Zündschloss anzupassen.
Ich gehe davon aus, dass für Zündschloss und Tank-Attrappenschloss der ORIGINAL Schlüssel einen besonderen Schliff hat.
Bedeutet:
Wer mal das Zündschloss oder Tank-Attrappenschloss wechseln muss, sollte sich auf das Mitführen von 2 Schlüsseln einstellen :mad:
Gruß Bigge
27.04.16, 10:21:09
Beitragssammler
Danke an Bigge !
Super gemacht !
;)
01.05.16, 09:30:44
Bigge
Zu dem ganzen hätte ich noch eine Frage:
Fährt jemand eine 1000er,
bei der ein Schlüssel in alle Schlösser (Zündung,Tankdeckel,Helmhalter)passt ?
Wenn ja, könnte ich mal die eingestanzte Nummer des Zündschlüssels bekommen ?
Bitte per PN > so komme nur ich in Frage, wenn das Moped wech ist :aspass:
Mich reizt es eine Lösung zu finden, bei der man nur einen Schlüssel
für alles benötigt.
Gruß Bigge
01.05.16, 18:13:48
Dr.Goldwing
Tach Bigge, bei meiner passt der Schlüssel auf alle Schlösser.
Die NR schick ich dir mal per PN,
Huch, :D mein Mopped ist weg! :D
Ach so war nur der Bigge!