Batterie nach 3-4 Tagen Standzeit leer - Ladesystem

original Thema anzeigen

 
08.06.15, 23:33:13

Beitragssammler

Die Batterie meiner 1200er Aspencade ist nach 3 bis 4 Tagen in der Garage so leer dass der Anlasser nur noch ein kurzes Wuergen von sich gibt.
(ja, ich weiss. Man sollte jeden Tag draufsitzen :D )
Wenn ich sie eine Zeit lang jeden Tag fahre springt sie am Folgetag sofort wieder an.
Entladung bei Zuendung aus: 7mA
Ladespannung bei Fernlicht und Warbblinker: 14,1 Volt.
Batteriealter lt. Vorbestitzer: ca. 6 Monate (optisch gut, gleichmaessiger Fuellstand, laesst sich am Ladegeraet ruckzuck vollschubsen)
Das hoert sich doch eigentlich alles ziemlich gut an.

Aber trotzdem das Rumgezicke.
Da mich die Starthilfe ziemlich nervt hab ich mir ueberlegt ein Batterietrennrelais in die Masseleitung an der BA zu schalten. Ausser Senderloeschung am Radio und ne blinkende Digiuhr gibts doch keine Nachteile beim Wiedereinschalten? Oder?
08.06.15, 23:44:29

Beitragssammler

Warum so kompliziert ?

Wenn du unbedingt die Batterie vom Bordnetz trennen willst nimm doch einen Natoknochen .


7mA Ruhestrom zieht deine Batterie aber nicht innerhalb von 3 - 4 Tagen leer .

Wenn die Batterie leer ist und du sie auflädst miss mal den Ladestrom , nach 5 Minuten sollte noch min. 10% der Nennkapazität der Batterie an Strom fliessen .

Wenn nicht ist das ein Hinweis auf eine defekte Batterie , neu hin oder her .


09.06.15, 06:38:56

Beitragssammler

Wenn ich das oben so lese mach ich mir jetzt aber Gedanken ...

Jedes mal wenn ich die Wing anlasse, kommt immer nur ein lahmer Dreher aber da brummt sie schon. Deshalb also nicht die Gedanken sondern weil die Digi-Uhr garnichts mehr anzeigt (war mit egal) und der Tageskilometer sich von alleine vestellt (Anzeige gestern 175, heute 548). Das gleich bei denStationstasten des Radios (mal sind sie belegt, tags darauf sind die gespeicherten Sender weg).

Verstellt er sich weil die Batterie aus dem letzen Loch pfeift (obwohl sie neu ist) oder fängt die Elektronik an zu spinnen, ... ein Wackler in der Steckvebindung ?

Sowas macht mir Angst denn das kann ich nicht reparieren.
09.06.15, 08:26:37

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 09.06.15, 08:26:53

Wenn ich euere Symptome so lese, hat der Kollege recht, die Batterie ist Gassi. Meine SEi, die erheblich mehr zieht als die 7mA (durch Rechner und Flüssigkristallanzeige im Tripmaster) braucht ca. 10 Tage Standzeit, um so down zu sein,dass sie nicht mehr anspringt.
Was natürlich beim Sandmann auch sein kann, das der Anlasser wegen verschlissener Kohlen mehr zieht.
Gruß
Zappa
09.06.15, 08:59:10

kasy

hatte gestern das gleiche Problem, die Batterie ( 4 Wochen alt! ) war nach 2 Tagen ruhe restlos leer.
Selbst das Ladegerät erkannte sie nicht mehr als 12V Batterie. Es gibt keine messbaren Verbraucher, mit Ausnahme der paar mA der Uhr. Ich stehe vor einem Rätsel.
Gruß
Heiner
09.06.15, 09:03:49

Beitragssammler

Seers,

ist mir auch passiert, die Batterien sind teilweise in einer saumäßigen Qualität. Selbst bei Markenprodukten taucht das immer wieder auf. Nur noch deutsche Label, irgendwo billig produziert.
09.06.15, 09:08:37

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 09.06.15, 09:41:53

Ich könnte DIESE hier empfehlen:
09.06.15, 09:21:10

kasy

habe eine original Bosch,
sollte also eine vernünftige Qualität sein
09.06.15, 15:33:31

Beitragssammler

Die Idee mit dem Natoknochen von Schraubnix hatte ich auch zuerst.
Aber son Ding sollte ja von aussen zugänglich und in der Nähe der BA sein. Zur Montag müsste ich wohl ein Seitendeckel anbohren.
Ein Trennrelais könnte ich versteckt einbauen. Ein-Aus-Schalter dafür hat die Wing noch massig. Waren mal zusätzlich von einem der Vorbesitzer eingebaut worden unterhalt CB-Bedienung. In der Bucht hab ich ein Trennrelais mit Schaltstrom 100A für 10 Eus gefunden. Schätze das müsste reichen. Glaub ich. :rolleyes:

Heute morgen gegen 2.00 Uhr ein Aha-Erlebnis zu evtl. fratzer BA gehabt: Nach meinem Spätdienst den Schlüssel gedreht, Anlasser gedrückt und die Wing lief. Draufgesetzt und zack: Motor aus. Hä?
Mit Fragezeichen auf der Stirn georgelt. Bestimmt so 10 mal. Und: Nix. :mad: In Gedanken schon mit dem ADAC telefonierend abgestiegen, tief durchgeatmet, 2 Min. schreiend über den Hof gelaufen und dann gesehen:
Bin wohl im Dunkeln an den Notaus gekommen. Wuuaaahhh.... Mangel abgestellt und siehe da, die Wing blubberte wieder. Aber mir ner platten BA hätte ich bestimmt nicht so oft orgeln können.
Und dennoch ist das Ding nach 4 Tagen Stand leer. :( ????
09.06.15, 16:28:34

roofmakermichel

geändert von: roofmakermichel - 09.06.15, 16:30:07

also ich ( von der 18er Fraktion )will mal versuchen,meine Meinung kund zu tun.auch wenn dein Moped schon einige jahre uff`n buckel hat,aber ich würde es ihr nicht antun,sie teilweise zu kastrieren,das hat se nicht verdient.es würde mir auch stinken mit solchen Kompromissen leben zu müssen,ständig Radiosender neu suchen,uhr immer wieder neu einstellen und was vielleicht noch so alles kommt. haste irgendwas am Moped gebastelt,oder nur die Batterie mal erneuert. wenn nur die Batterie getauscht hast ,würde ich mal mit dem freundlichen wo du die bakterie bezogen hast reden,wegen prüfen / tauschen eben jehner.wie schon geschrieben wurde,heute ne Batterie gekauft,morgen leer ( schitt ),leider kommt es heute schon mal vor,daß man gleich ne defekte bakterie einkauft.
haste vielleicht ne falsche Batterie gekauft ? nicht jede Batterie wird mit jedem regler geladen.
so,nun haste genug zum grübeln,aber wenn Batterie und regler nicht zusammen passen,nützt dir auch kein schalter / abschaltrelais. dann fährste solange nur auf Batterie,bis diese leer ist,und dann haste das gleiche Problem wie jetzt.
also viel spaß :awg:
09.06.15, 21:34:36

Beitragssammler

Hallo ich hatte mir letztes Jahr auch eine neue Varta gekauft die war im Winter hin trotz erhaltungsladung.
Habe jetzt eine 24 A Geel aus der Bucht mir bestellt.

Die ist Super.

Gruß Gerd
10.06.15, 07:04:57

Beitragssammler

Zitat:
ZappaSEi
Was natürlich beim Sandmann auch sein kann, das der Anlasser wegen verschlissener Kohlen mehr zieht.
Gruß
Zappa


bei unter 60tkm:gruebel ... im übrigen steht sie 2 oder 3 Tage und sie springt an (halt mit einem ersten Müden dreher).

Hab gerade eine Suzuki VZ 1600 (33tkm)hier stehen. Batterie ist in 3 Jahren 3x gewechselt worden. Trotzdem klackert das Relais nur wenn sie länger als einen Tag steht. Ich habe bei dem Ofen das Relais bzw den Anlasser in Verdacht .... Kontaktschwäche im Relais, Wicklung im Anlasseranker nicht OK oder Kohlen verbraucht. Es ist nicht die Batterie, die bring über 13V (11,4 ist Minimum gefordert)

10.06.15, 17:09:24

Rowdy_Ffm

Gel-Batterien haben eine DEUTLICH geringere Selbstentladung als Bleiakkus. Ich habe mir letztes Jahr eine bei HG gekauft und sogar noch ein vollelektronisches Batterielade-/fischhaltegerät mit dazu bekommen für 10€ Aufpreis. So eine ähnliche Aktion läuft gerade eben wieder auf viele Batterietypen, keine Ahnung ob die für die GL dabei ist. Das Ladegerät kostete letztes Jahr noch 49€ einzeln.
Die Batterie selbst finde ich absolut toll, kann nicht auslaufen (Gel) und macht keine Mucken.
Nach etwas über einem Jahr seit Kauf kann ich natürlich nichts über Gesamthaltbarkeit aussagen.
28.06.15, 16:28:16

Beitragssammler

Kleiner Statusbericht:
Nach den letzten Probs die Batterie eine Nacht am Ladegerät.
Wieder eingebaut, den Boxer angeschmissen und nach her kleinen Runde wieder ab in die Garage.
Die nächsten Tage: Regen...Regen...und wieder Regen. Heute, nach genau 11(!!) Tagen endlich Sonne.
Schlüssel rein, Knopp gedrückt und: Die Wing läuft!
Vielleicht hat sich das Dilemma ja von selbst erledigt :D
Mal sehen......
28.06.15, 21:04:24

Rowdy_Ffm

Wieviele Verbraucher hast Du denn so an Deiner 12er?
In jüngstem Fall war die Batterie voll geladen und Du bist nur ein kleines Stück gefahren. Da wird von der Batterie ausßer starten nicht viel gefordert.
Im Alltag fährst Du aber ne Weile rum, hast Dein Radio und Deinen Christbaum an, evtl. musst Du die letzten KM durch die Stadt fahren mit Verkehr = wenig Drehzahl, viele Ampeln mit Bremslicht, der Lüfter springt an....... Und dann kommt die Wing mit einer reichlich angekratzten Batteriereserve in die Garage. Wenn sie da ein paar Tage steht, kann es schon sein, dass sie nicht mehr will, weil sie schon mit einer nicht vollen Batterie abgestellt wurde.
Eventuell ist Deine Lichtmaschiene auch am abka...n und bringt nicht mehr genug Ladestrom. Oder Du hast zu viele Verbraucher dran.
Weiß ja nicht wo und wie Du wohnst und wie Deine Wing ausgestattet ist.
04.09.15, 20:01:07

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.09.15, 20:37:34

Bin erst in den letzten Tagen dazu gekommen mich ums Thema Wing zu kümmern.
Meine Aspi hat keinen grossen Christbaum ausser die komplette Topcasebeleuchtung und 4 kleine Marker vorne. Sonst nickese zusätzliches.
Und die Stromplobleme haben sich nicht erledigt. In der Garage per Starthilfe angeworfen, ca 30 km rumgegurkt und dann an die Tanke. Und dann: Nix mit Anspringen. Habe mir aber zwischenzeitlich ein Startgerät zugelegt und so passend umgefummelt dass ich das Gerätchen im Seitenkoffer mitnehmen kann. War urspünglich ein wenig zu hoch. Deckel ging nich zu. Aber ab jetzt ist es immer im Koffer. Sicher is sicher.
Zuhause wieder BA raus und ans Ladegerät. Nächste Tag: Sichtkontrolle. Und siehe da, BA platt. In einer Zelle hatten sich die Platten in Bananenform begeben. Sind richtig krumm geworden. Die neue ist eine Exide, Blei, offen. Kann mich irgendwie nicht mit Gel anfreunden. Des weiteren den in vielen Threads beschriebenen Stecker der Ladeleitung entsorgt. Die gelben Kabel waren in Steckernähe bräunlich verfärbt. Gar nich gut. Aber nu isser wech (Kabel gelötet). Und ein neues Startrelais. Die vier Flachstecker waren mittlerweile beweglich im, sagen wir mal bröseligen Gehäuse. Ob die Reps gereicht haben wird sich in der nächsten Zeit raus stellen. Auf jeden Fall hört sich das Starten wieder um einiges kräftiger an. :p
Und: in dem Hohlraum hinter dem Startrelais habe ich ein kleines schwarzes Kästchen gefunden. Sieht irgendwie aus wie ein Relais oder Steuergerätchen. Angeschlossen mit einem 6-poligen Kompaktstecker. Weiss jemand was das fürn Ding ist?
05.09.15, 10:14:41

Rowdy_Ffm

Hallo Raderwing,
meine Erfahrung mit Gel-Batterien ist, dass sie deutlich länger die Spannung halten und eben nicht auslaufen können. Aber gut.....Deine Entscheidung und spielt hier keine Rolle. Eine neue Batterie war sicher notwendig und macht Sinn.
Hast Du mal den Ladestrom gemessen? Vielleicht ist ja auch Deine Lichtmaschiene bereits übern Jordan. Die Batterie sollte bei >1500 1/min deutlich über 13V zeigen.
Den gelben Stecker raus zu schmeißen war sicher auch eine gute Entscheidung.
Dieses schwarze Kästchen .... hat das etwa die Größe einer Zigarrettenschachtel und sitzt in Fahrtrichtung hinter der Batterie? Ich habe keine Ahnung, ob die Aspi das auch hat, meine DX damals (deutsches Modell) hatte an beschriebener Stelle einen Schluss-/Bremslichtsensor. Dieses Kästchen steuert die Kontrollleuchte im Cockpit, wenn ein Schluss- oder Bremslicht defekt ist. Wenn Du den Stecker abziehst, sollte hinten alles dunkel bleiben. Ich hatte damals Probleme damit. Ich habe es geöffnet und innen war nur eine Platine und ca. 6mm dick Silikon drauf. Habe das Silikon abgepopelt und ein Kollege hat mir mehrere Lötstellen nachgelötet. Da waren gut und gerne 5 kalte Lötstellen drauf, was regelmäßig zum Totalausfall des Rücklichtes führte. Kostete damals Ende der 80er schon deutlich über 100 DM, die mir mein Kollege gespart hat.
05.09.15, 12:12:03

Beitragssammler

:)
05.09.15, 23:07:49

Beitragssammler

Habe mich bei meinem letzten Einkaufsbesuch bei Polo mit einem Verkäufer über das Thema Batterie unterhalten. Bin scheinbar an einen Profi geraten der einige Jahre als ZweiradMechaniker gearbeitet hat. Seine Meinung: bei so einem alten Möppie würde er keine Gel einbauen ohne auch einen modernen Regeler zu montieren. Könnte sonst schief gehen da die Gelbatterie eine konstantere Ladespannung benötigt um richtig zu funktionieren. Normale BleiBA's wären da nicht so empfindlich. Ich probiers einfach mit der normalen aus.

Japp, Torsten, genau datt is datt Kästchen auf dem Bild. Genau das was auch Rainer beschrieben hat. Aber ausprobieren werde ich das nicht von wegen mit Kabel abziehen. Bin froh dass hinten alle Funzeln wieder richtig klappen nach der Beseitigung eines Massefehlers. Bei meinem Glück funzt nach Rumprobierei nix mehr.

Als nächstes werde ich Ladestrom und -Spannung messen. Wenns meine Dienstzeiten mal wieder zulassen. Und dann noch neun Ölwechsel um das momentane Schaltklonk und klang wegzukriegen. Hoffentlich kann ich dann mal ne richtige Runde mit der Wing drehen anstatt dauernd nur zu schrauben und zu knöstern. :(
08.09.15, 00:16:03

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.09.15, 00:34:37

also guten morgen samme , ich habe bei mir 2batterien eingebaut alle beide gel und neue 90 a lima mit trennrelais und sicherungen uber 60amper , aber das nur neben bei , bin sehr zu frieden, keine probleme ,, ich denke mal der kollege seine lima førdert keinen strom ,mehr wenn du deine batterie auflådst und baust sie ein und fåhrst und du machst sie aus und startet nicht mehr wuerde ich sagen lass mal dein lima durchmessen , bzw gleich raus zu bosch , bringen die machen sie dir wieder ,ansonsten regler aber unwahrscheinlich ,,denke auch neue batterien musst du vollladen , da sie nur angeladen sind , mach eine gel rein lima uberholen dann hast du ruhe ,,,kauf dir ein c-tek gerat und baue es ins topcase rein , wenn du sie hinstellst und kabel ins netz rein , so hast du immer eine volle batterieuberwacher,,gruss aus kristiansund Nørwegen
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder