Fehlfunktion Blinkerrückstellung - Schalter

original Thema anzeigen

23.05.15, 15:07:49

Beitragssammler

Seers Gemeinde.

Hatte leider etwas Pech mit dem Rahmen meiner 1100er. Derbe Rostschäden im Bereich Hauptständertragrohr.
Habe alles auf einen gesunden Rahemn umgebaut und werde gerade wahnsinnig wegen der Blinker.
Es handelt sich um eine 1982 Interstate. Alles elektrische an dem Mopped funktioniert. Nur die Blinker wollen nicht, überhaupt nichts. Habe schon das Blinkrelais meiner Güllepumpe vergleichsweise rein. Die 10A Sicherung war auch geflogen, ist erneuert, trotzdem kein Ergebnis.
Den Prüfzyklus für die Rückstellung hab ich noch nicht angefangen, der geht ja davon aus, das die Blinker mal gehen, außer die Rückstellspule im Blinkerschalter ist hin.
Frage, gibt es eine Möglichkeit den ganzen Rückstellkram zu deaktivieren?

Gruß, Michael

23.05.15, 15:30:47

Beitragssammler

Hallo Michael

Haste mal n link zu einem passenden Schaltplan ?

Blinker funktionieren garnicht , sind auch nicht dauerhaft an ?

Das Relais macht kein Geräusch wenn du den Blinkerschalter betätigst ?

Die Sicherung die durchgrbrannt ist ist nur für den Blinker oder hängt da noch was anderes dran ?

Elektrikprobleme aus der Ferne zu lösen ist nicht einfach .

Ein Multimeter , Prüflampe ist vorhanden , mit beidem kannst du umgehen ?

Ich frage deswegen damit man weiss was sein gegenüber weiss und was nicht , bzw. man Vorschläge betr. prüfen machen kann die auch von dem gegenüber umgesetzt werden können .


23.05.15, 16:05:06

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.05.15, 16:05:34

Seers,

Schaltpläne und Werkstatthandbuch hab ich.
Hier der Link, ist zwar der 1983, aber die ist mit 1982 identisch.
http://goldwingchrome.com/Manuals/GL1100/Honda%20Goldwing%20GL1100%20Interstate%201983%20Color%20Schematic.jpg

Prüflampe, Multimeter mit Strom-Meßzange etc. ist vorhanden und bin im Gebrauch auch gut geübt.
Hab noch eine US Lenkerarmatur mit Blinkerrückstellung hier, die hab ich zerlegt um die Logik zu verstehen und die einzelnen Kabel durchklingeln zu können. Da scheint alles i.O. zu sein.
Das System hat halt jedem Menge Bausteine:
- Blinkerschalter mit Magnetspule zur Rückstellung
- Lenkwinkelsensor unten am Lenkopf
- Steuereinheit "Turn signal cancelling unit OKI" neben Lima-Regler, hab noch eine 2. aus dem ET-Fundus, hat auch nix gebracht
- Blinkrelais 3-polig
- Anschluß Geschwindigkeitssensor, aus Tacho, daran hängt auch die Warnlampe für zu niedrigen Lufdruck in den hinteren Dämpfern. Die löst aber normalerweise erst bei 40 km/h aus. Ab dieser Geschwindigkeit funktioniert auch der Rücksteller erst.

WHB in english hab ich auch hier, damit kann ich den Lenkwinkelsensor und den ganzen Kram messen. English sprech ich fliessend, als raff ich das auch.

Blinkerbirnen abgeklingelt gehen auch alle.
Auf der Sicherung Turn-Signal hängt noch aweng mehr, aber das funktioniert alles.

Eine Info noch, am Relais ist bei Zündung an, eine Zuleitung geschaltet, hot.

Ich werd mich auch nochmal in den Schaltplan eindenken, warum ich ned mal n Dauerleuchten der Blinker hinbekomme.

Dank schön erst mal.

Gruß, Michael
23.05.15, 23:09:15

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.05.15, 23:13:43

Ich würde mal die Blinkeranlage ( also Blinkerschalter , Blinkrelais ) so verdrahten ( fliegend ) wie eine " normale " Blinkanlage wenn du schon diesen Blinkerrückstellungskram nicht mehr haben möchtest .

Das macht dann die Fehlersuche wenn es dann immer noch nicht funktioniert einfacher ( weniger Bauteile etc. ) .


EDIT :

Bevor ich mir hier n Wolf schreibe ... hier gabs das gleiche Problem ( Blinker funktionieren nicht ) , zwar n anderes Moped aber was solls .

Evtl. Hilfreich ;)

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=43&t=9155&hilit=blinker

24.05.15, 10:10:47

Beitragssammler

Seers,
Ich werd erst nochmal die Masseverbindungen prüfen, lt Schaltplan ist das alles recht dürftig auf einen Punkt gezogen.
Gibt ja genug Möglichkeiten Neue zu schaffe.
Merci erstmal, werde berichten
24.05.15, 12:55:11

Franko


moin,

ich hätte da noch zwei Ideen oder Anregungen.

1. gehen den die Position Light´s? Sollten wenn auf der blinkenden Seite dann ausgehen!

Und hier eventuell falsche Birnen eingesetzt? Müssen 2 Phasen Birnen sein.

2. Steck doch nur mal die hinteren Blinker ab und schau was dann passiert,

(gleiches mit den Vorderen) weil falls da jemand eine extra Masse zu den hinteren Blinkern gelegt

hat und Du dann versehentlich die

die 2 schwarzen Kabel (je Blinker) vertauscht hast, liegt ein Kurzschluß vor, der auch die 10 A

Sicherung auslöst.

Falls das alles nichts bringt, würde ich genauso wie Uli in dem anderen Thread geschrieben hat

vorgehen, einfach mal das Relais direkt mit Spannung und oder Masse versorgen.

Gruß Franko
24.05.15, 19:19:49

Beitragssammler

Seers,

Es hatte ja alles funktioniert.
Die Verkleidung hab ich noch nicht dran, nur die Koffer mit Blinker, die Hatten ja früher auch funktioniert.
Den Anschlusstecker der Verkleidung hab ich schon durchgeklingelt, da funzt alles bis au die Blinker.
Low beam, high beam und derpol für die RDL ebenso.
Bisher als reines Blinkproblem.
Ich werd ein neues Relais und verbesserte Masse testen, dann seh ich weiter.
Danke erst mal, hilft mir alles beim Einkreisen weiter..
Bin wohl nicht der einzige mit dem Problem. bei goldwingdocs.com, hab ich einige Meldungen mit dem gleichen Problem
24.05.15, 19:52:21

Franko



hab ich das richtig verstanden, die Frontblinker sind gar nicht an geklemmt?

Da bin ich der Meinung, ohne die Frontblinker wird das nicht gehen, wegen der

Turn Signal Unit.

Ich würd die mal Testhalber anklemmen.

Gruß Franko
25.05.15, 11:23:48

Beitragssammler

Seers,

Bisher hat das auch ohne Frontblinker funktioniert, nur halt schneller im Takt, insofern bin ich auf den Gedanken gar nicht gekommen.,
Aber ich werde auch das mal probieren.. Lt Schaltplan läuft gelb- weiss und hellblau- weiss von den vorderen Blinkern zur canelling unit, kann sein das die da ein Signal bekommt "Blinker aus" => Blinkerschalterspule off.
Langsam fang ich an die Schaltung zu verstehen. danke für den Tipp.
Gruss, Michael
26.05.15, 17:02:30

Beitragssammler

Seers,

es tut wieder, auch ohne Verkleidungsblinker, halt doppelt so schnell
Meine vorh. Blinkrelais sind wohl platt, auch das von der Gülle, welches kurz zuvor noch ging, es wurde beim Testen wohl gehimmelt.
Das dann noch eine neue 10A Glassicherung neu und defekt ist, war auch eine nette Überrwaschung.
Dafür hab ich jetzt eine gute Übersichtsliste, was wohin geht mitsamt Prüfmöglichkeiten.

Vielen Dank an die Unterstützung. Das mit der sicherung hätt ich ja gleich merken müssen, aber so ist das halt mal. Wie war das mit dem Tupfer ;)

:danke:

Gruß aus dem Spessart, Michael
26.05.15, 20:09:33

Franko



klasse das es wieder läuft. Zwei Bauteile org. def. ist auch richtig...shit...

...nicht das das mit dem Tupfer hier ein Runniggag wird, gelle.

Gruß Franko
30.05.15, 20:00:46

Beitragssammler

Zu früh gefreut, da ist noch n Kupferwurm.
Bei Abschlußcheck der Beleuchtung:
Die Lichthupe und das Fernlicht betätigen auf einmal die Spule, die den Blinkerschalter zurückstellt.
Blinker wieder tot, von Vorne suchen, auch die Fernlichtkontrolleuchte will nicht so wie sie soll.
Isch bin begeistert :shock:
31.05.15, 15:30:38

Beitragssammler

Wie war das mit dem Tupfer?
Trotz aller Sorgfalt hab ich doch 2 Kabel Vorne im Zentralchaos falsch gestöpselt.
Blau und Blau-schwarz verwechselt. Ich brauch da mehr Licht in der Werkstatt und wohl eine neue Brille mit der ich besser seh, das Alter...
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder