SD Karte wird nicht erkannt

original Thema anzeigen

03.05.15, 21:56:12

Beitragssammler

ich habe vor zwei Wochen meine SC68 2014er Modell angemeldet und plane meine erste Tour nach Korsika und Sardinien.

Die einzelnen Touren plane ich am PC mit dem Honda Trip Planer oder motoplaner.de. Ich würde gerne BaseCamp verwenden aber dafür müsste ich die Detailkarten kaufen, da das System kein Garmin Gerät erkennt. Die SD-Karte wird ja nicht als Garmin Produkt erkannt.
Ich habe die ersten Fahrtage geplant und im Format *gpx auf die SD-Karte gespeichert. Nach dem Wiedereinlegen in die Navibox und Anschalten der Navigation passiert jedoch nichts. Ich gehe auf 'System einrichten' und 'Daten von SD-Karte imprtieren'. Das Feld ist jedoch hellgrau hinterlegt, d.h. es werden keine Daten erkannt.
Weiß jemand was zu tun ist? Vielen Dank für die Hilfe.
04.05.15, 07:52:29

Beitragssammler

Hallo Jogizi,

damit das Navi die geplanten *.gpx-Dateien
beim Einschalten erkennt, müssen diese in
einer vorgegebenen Ordnerstruktur abgelegt
sein (Bild-1 u.2).
Erstelle diese Struktur am PC und speichere
Deine Routen im Unterordner "GPX".

Diese Struktur könnte auch das GL-Navi selber
aufbauen, wenn Du bei eingesteckter SD-Karte
"Trip-Planer" eine Route am Moped planst, und
diese anschliessend auf diese Karte sicherst.

Was auch ein Versuch wert wäre, wenn Du bei
gestartetem Basecamp die zweite SD-Karte des
SC68-Navi per Kartenleser am PC anschliesst;
wenn es so funktioniert wie ich es mir vorstelle
bzw. wie es sich bei mir mit angeschlossenem eTrex
darstellt, so werden in Basecamp die Detailkarten
von der SD-Karte eingelesen.
Habe dies selber noch nicht getestet, von daher
wäre es ein (kostenloser) Versuch wert und eine
kurze Rückmeldung von Dir zum Ergebnis wäre fein.

Viel Erfolg & Gruß
Willy




05.05.15, 13:13:32

Beitragssammler

Hallo Willy,

vielen Dank für Deine anschauliche Hilfe, die exakt die Lösung für meine bevorstehende Routenplanung darstellt.

Ich habe die Ordnerstruktur auf der SD-Karte so angelegt, wie Du sie beschrieben hast und die ersten Touren abgelegt. Nach dem Einstecken in die Navibox zeigt das System sofort an, dass neue Routen verfügbar sind und ob ich diese importieren möchte. Man kann alle Routen oder auch nur eine Auswahl transferieren.
Ich werde in den nächsten Tagen eine lokale Tour mit mehreren Wegpunkten auf diesem Wege zusammenstellen, importieren und abfahren. Danach kann ich an die tatsächliche Reiseplanung für Korsika/Sardinien in Angriff nehmen.

Die zweite SD-Karte mit den Daten des Navigator Europe von Garmin wird von BaseCamp erkannt und man hat dann die benötigten Detailkarten zur Verfügung. Man sollte sich bei BaseCamp registrieren um seine Touren anlegen zu können. Leider habe ich keinen Weg gefunden, das Kartenmaterial der Karte (fest) auf BaseCamp zu übertragen. Somit müsset man bei jeder neuen Planung die Speicherkarte aus der Navibox nehmen und einlesen.

Ich werde zunächst den Tripplaner von Honda nutzen, da die Routenplanung via Google Maps am einfachsten erscheint.

Danke für die prompte und kompetente Hilfe. Liebe Grüße vom Chiemsee Jogi
05.05.15, 16:20:20

Beitragssammler

Hallo Jogi,

danke für Deine Rückmeldung, schön das soweit alles
funktioniert hat... vor allem das mit der zweiten
SD-Karte im Basecamp :)

Ich werde mal bei Gelegenheit testen, ob sich eine Kopie
dieser SD-Karte herstellen lässt, welche Basecamp ggf.
auch akzeptiert; gleichzeitig wäre es eine Sicherungskopie
eben dieser.

Nach meinen bisherigen -nahezu ausschliesslich positiven-
Erfahrungen mit der Routenplanung zum GW-Navi hier noch ein
paar vllt. nützliche Tipps:
- Routen >250km in mehrere Teile zerlegen
Wenn ich Tagestouren plane, welche meist länger sind, so plane
ich sie am PC komplett und teile sie zum Schluss in zwei oder
mehr Teile; i.d.R. an einem Wegpunkt, an dem ich eh eine (längere)
Pause mache und das folgende Routenteil nachlade.
Nach meinen Erfahrungen machen längere Routen immer mal wieder
Probleme, sei es beim laden von SD-Karte ins Navi oder bei der
anschl. Aktivierung eben dieser.
Ob dies nun genau an der Länge, der Anzahl der Wegpunkte oder
an einer Kombi aus beidem liegt habe ich noch nicht heraus gefunden.

- Wegpunkte ausreichend setzen, aber nicht zu viele
Die Neuberechnung ist m.E. recht schnell, und meist hilfreich,
wieder "auf Kurs" zu kommen.

Ich denke Du wirst bei Deinen Vorversuchen auf ähnliche
Ergebnisse kommen und solltest Dich jedenfalls nicht
von manch' GW-Navi-Spezialisten irritieren lassen ;)

Die "Beschäftigung" VOR einem erforderlichen Gebrauch
ist m.E. jedenfalls der beste Weg sich mit diesem Navi
(wie mit den meisten Geräten) vertraut zu machen und vor
all zu grossen Überraschungen gefeit zu sein.

Dann klappts' auch mit dem Goldwing-Navi :D

Weiterhin viel Spaß & Erfolg
Willy
05.05.15, 21:51:30

manoku

geändert von: manoku - 05.05.15, 21:51:56

Servus...!!!

Am letzten WE habe ich erstmals, parallel zum TTR2013, des Honda-Garmin-Navi eingesetzt. Zunächst habe ich die Route, mit Tyre - ca. 420km lang - er- und ausgearbeitet und dann - mit entsprechenden Wegpunkten versehen - aufs TTR2013 übertragen. Die gleiche Route habe ich dann mit Tyre in das Garminformat gewandelt und mit MapSource erneut geöffnet und nochmals etwas nachgearbeitet - u.a. einige Wegpunkte neu gesetzt usw.. Nachdem dann alles soweit passte, habe ich die Route auf die SD-Karte des Honda-Garmin-Navi übertragen.

Nachdem ich die SD-Karte in das Gerät im TC eingeführt habe, wurde die neue Route sofort erkannt und so habe ich die Route ins Navi übertragen.

Anschließend habe ich beide Geräte laufen und navigieren lassen. :)

Im Ergebnis und Vergleich kann ich an dieser Stelle nichts Negatives über das Honda-Garmin-Navi berichten. Es hat getan, was es sollte... :) Der TTR2013 hat nichts Anderes oder Besseres getan... :)

Wenn also eine Route am PC vorgefertigt ausgearbeitet ist, ist auch das Honda-Garmin-Navi im Fall der Fälle durchaus verwendbar. Wenn eine Wegstrecke von A nach B und dann am besten über kurvenreiche Strecken, dann ist das Honda-Garmin-Navi nicht zu verwenden, da es diese besagte Funktion eben nicht kennt.

Ich bin mal guter Dinge... :)
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder