TomTom Rider 400 - seit gestern an Bord
06.06.15, 16:55:44
Beitragssammler
Hoi DonDotti,
war doch auch meinerseits nicht ernst gemeint. Take it easy.
Den neuen Update kann ich mir erst in Germany wieder laden.
Hier in den Highlands ist die Bandbreite "not so sexy".
Wir nutzen das TTR400 hier oben im Norden Europas mit wachsender Begeisterung. Besonders die Hinweisleiste auf der rechten Seite, welche die Speedcams und die Tankstellen mit Entfernung anzeigt.
Das machte die Tour durch die Highlands gleich viel entspannter, speziell die Tanke Anzeige.
Schon witzig in welchen kleinen Kuhkäffern mit 3 Häusern man eine Tanke findet, wenn sie im Navi gespeichert ist.
Manchmal nur eine Zapfe mit Super und Diesel.
Geil ist die Nutzung im Auto und auf der Wing.
Grüße aus Pitlochry
Didi
06.06.15, 17:09:15
wernair
geändert von: wernair - 06.06.15, 17:09:50
Es werden aber nur die Tankstellen auf der Route angezeigt. Manchmal ist ne Tanke kurz neben der Strecke und die findet man mit Tankstellen anzeigen. So ging es uns hier oben im Norden. Und wenn man den nächsten MC sucht, einfach Restaurant eingeben, obwohl dies schon leicht makaber ist
Ansonsten auch im Auto, wie Didi schon sagt, topp
07.06.15, 09:16:57
wernair
Über den Baustellenhinweisen wird eine Zeit in Rot angezeigt welche sehr stark schwankt Was ist das für eine Anzeige?
Danke
07.06.15, 10:31:40
Beitragssammler
Moinsen,
wenn Du Live Services aktiv hast, ist das die Verzögerungszeit um die Deine Reise länger dauert.
07.06.15, 10:53:59
wernair
Danke dir 😄👍
07.06.15, 15:29:32
Beitragssammler
Habe das Navi jetzt auch seit einem Monat! :) Es ist für mich (uns) ein super Navi. Die Routen Planungen macht es sehr gut. Alles etwas gewöhnungsbedürftig aber das wird. Es plant sehr schöne Strecken. Würde ich sonst nie lang fahren. Haben jetzt so einiges ausprobiert, was es an verschiedenen Möglichkeiten der Planung gibt. Bin schon gespannt was es im Sommer in Garmisch in den Bergen so macht! :D
Das einzige was mich stört: Das das Bild sich bei gerader ebener Strecke immer mal wieder einfach um 90 Grad verdreht. Es dreht sich auch wieder zurück, nervt aber ein bisschen. Stehe mit TomTom in Kontakt, mal sehen was dabei raus kommt. Hat das Problem sonst noch jemand???
07.06.15, 17:18:05
wernair
Stefan, ich bin jetzt 2.500 km in einer Woche mit dem Auto gefahren. Alles ebene Strecke. Da hat sich nix gedreht.
07.06.15, 20:13:01
Beitragssammler
Bei mir dreht sich auch nix. Weder auf dem Mopped noch in der Dose.
07.06.15, 20:20:40
wernair
Habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass dort auch einer dieses Problem hatte.
Der Winkel des Halters sollte ca. 40 C betragen.. Seit dem hatte der Kollege kein Problem mehr.
07.06.15, 23:13:14
Beitragssammler
Hallo Werner. Verstehe nur nicht was der Halter damit zu tun haben soll? Kann das Navi auch in der Hand halten, und das Gerät um 90 Grad drehen uns das Bild geht mit. Werde es aber trotzdem mal ausprobieren. :)
08.06.15, 07:23:34
wernair
Kann nur wiedergeben was ich gelesen habe. Ein Versuch ist es wert, ansonsten würde ich es umtauschen.
08.06.15, 09:12:48
Beitragssammler
Werde es auf jeden fall ausprobieren. Und sonst umtauschen. Genau so mache ich es.
11.07.15, 20:23:07
Beitragssammler
Neuer Update für das Rider 400 und Tyre zum Download verfügbar.
11.07.15, 21:16:29
Beitragssammler
Habe mein Navigation Gerät umgetauscht. Hat innerhalb von 5 Tagen geklappt. Top Leistung von Tom Tom. Das drehen tauchte auch nicht mehr auf. Seit dem neuen Update kann man die Bildschirm Ausrichtung sperren.
12.07.15, 09:36:24
Beitragssammler
Verschieden Punkte hatten mich noch gestört, waren aber nicht so tragisch, dass ich gesagt hätte das Produkt taugt nichts.
Ich werde nun nach dem Update, den ich gestern Abend gemacht hatte (über 5Gb, knapp 2h) die nächsten Tage mal testen.
Ich musste z.B. immer wieder den Bluetooth zur Autocom nach jedem Warmstart neu koppeln.
Eine Datenübertragung war nur über SD-Karte möglich, USB war nur zum Laden des Akku gedacht und bei jedem Kaltstart fragte mich das Gerät ob der Routen von der Karte laden sollte, obwohl ich diese schon geladen hatte.
Es fand also keine Dateiprüfung statt.
Ansonsten stellte ich fest dass das GoLive, also die Übertragung von Radar- und Verkehrsdaten auf den 400er per Thetering Verbindung vom Smartphone besser und schneller funktioniert, als dies bei den TomToms fürs Auto der Fall ist, welche eine GSM Karte bereits installiert haben.
Es scheint hier eine Priorität der Übertragung zu geben. Ich werde daher mein GoLive im Auto vermutlich in Rente schicken.
Grüße aus der Südheide
12.07.15, 10:11:07
Beitragssammler
Sodele, die erste Prüfung hab' ich nun hinter mich gebracht. Also.
Auf dem MacBook lässt sich per USB keine Verbindung herstellen und im Finder ist das TomTom auch nicht zu finden.
Das ist jetzt nicht so tragisch, weil TYRE auf dem MAC auch nicht läuft.
Also Parallels mit Windows 7 auf dem MacBook gestartet und den USB Port zum TomTom Rider 400 angeklickt.
Und siehe da, im Windows Explorer ist das Gerät zu finden und zu öffnen. Also Datenübertragung vom PC auf die SD Karte im Gerät klappt.
Somit entfällt das etwas fummelige Entfernen der Karte aus dem Rider400 und das umstöpseln in eine Adapter SD-Karte.
Dann werde ich jetzt mal in die Garage gehen und das Aufkoppeln testen.
Zusammenfassung:
Wir nutzen einen MacBookPro 13", der uns überall hin mit begleitet.
Darauf ist Parallels 10.0 installiert in dem Windwos XP und Windows 7 installiert sind.
In beiden Windows Versionen läuft TYRE und der Rider 400 USB Link
ALLES GUT !!
Grüße
12.07.15, 10:27:31
wernair
Alles richtig Didi, aber was macht derjenige der kein Läppi dabei hat?
Warte noch auf die App. Wäre der Hammer, wenn man auf iPad alles planen kann und dann per BT übertragen könnte.
Oder gibt es schon was und ich habe es verpennt?
12.07.15, 10:58:28
Beitragssammler
Die MyRoute app kommt erst Anfang nächsten Jahres. Details dazu findest Du schon im Web.
Ich komme gerade aus der Garage. Pünktlich, wie im Wetterbericht angekündigt, hat es zu Regnen angefangen.
Natürlich muss man nach einem Software Update sämtliche Bluetoothverbindungen neu einrichten. Das klappte auch tadellos.
Was nun ebenfalls einwandfrei zu funktionieren scheint, ist die automatische Aufkopplung aus dem Kalt- und Warmstart heraus. Die nächste Tour wird's zeigen.
Zusammenfassung:
Nach dem 3ten SW-Update hat der Rider 400 nun einen absolut akzeptablen Stand erreicht, der zumindest für uns keine Wünsche offen lässt. In Schottland getestet hat uns speziell die Kopplung über Thetering und der Zugang zu den Live Daten über das Smartphone voll begeistert, da die niedlichsten Örtlichkeiten im Web über das Smartphone rasend schnell zu finden waren. Dito die Live Blitzerübertragung auch von beweglichen Geräten.
Planung über Tyre und SD Karte, wobei wir über routes.tomtom.com die Mapcodes der unmöglichsten Lokationen rausgesucht hatten und diese dann in Tyre oder direkt im Rider400 umsetzen konnten.
Vorgeplante Routes oder am frühen Morgen schnell mal 3 - 4 Wegepunkte zusammengestöpselt geht genauso, wie eine ausführliche vorher geplante Tour und JA, man kann abweichen.
Im Auto, speziell im Ausland über das Roaming im Smartphone, ein wertvoller Begleiter. Selbst der Farmshop mit angelagerter Restauration kurz vor Newcastle wurde gefunden und wir mussten nicht den großen M besuchen.
In einer Punktebewertung von 1 - 10 Punkten, wobei 10 das Maximum wäre, würde ich diesem Navi eine 9+ geben wollen.
Dies ist unsere ureigene Bewertung angelehnt an dem von uns praktizierten Umgang und Planungsweg für Touren.
Grüße aus der verregneten Südheide
12.07.15, 11:01:31
wernair
Danke Didi für deine, wie immer, wertvollen Tipps. Wünsche euch trotzdem noch einen schönen Sonntag. Grüße aus dem noch trockenen Mittelhessen
12.07.15, 11:51:33
Beitragssammler
Hallo Werner,
Danke für die Blumen. Wie Du ja weißt ist das eigene Navi ja immer eine Glaubensfrage. Wäre die Updatepolitik von Garmin eine andere und die SW besser auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten, wäre ich evtl. beim Zumo geblieben.
Nun begleitet uns das Rider schon in der 3ten Generation und ich stelle immer wieder fest, dass das Routing und die Wahl der Streckenalternativen für uns das Hauptkriterium war und ist.
OK, jetzt kam die Thetering Option dazu, mit der man quasi Online POIs bekommt und dies in nahezu unerschöpflicher Menge und Suchmöglichkeiten. Das hat uns dann in Schottland dann doch vom Hocker gehauen. Du stehst in Kyle vor der Isle of Skye und tippst "fish restaurant" ein. Dann wählst du "In der Umgebung" und das Navi holt sich über TomTom Live Services und dein Smartphone Internet alle Restaurants in der Umgebung. Ein Klick und du bist da.
Das geht im Smartphone ggfs, auch, indem Du direkt ins Internet gehst und dann den Ort dazu eingibst. Nun ergab es sich aber auch, dass wir inmitten der Pampa standen und ein fish&chips Laden suchten. Nun ja. Ich muss das nicht vertiefen.
Ich denke das ist die Zukunft, dass das Navi mit sämtlichen Quellen vernetzt ist.
Auch wir besitzen natürlich privat und beruflich mehrere Smartphones, die auch GPS können und es gibt ja auch Apps um zu navigieren. Bis dato konnte uns aber nix überzeugen, zumal die GPS Empfänger unserem Empfinden nach in keinster Weise an das Rider 400 rankommen.
Bin mal gespannt wie Deine Erfahrungen nach der Dolomitentour sind.
Grüße