Betrugsversuch ?

original Thema anzeigen

 
21.04.15, 11:49:05

huberbaua

Gestern stand diese Anzeige in www.quoka.de
Siehe Anhang

Hab den Typen angeschrieben wo man die Wing anschauen und testen kann.

Die Antwort kam:
Hallo,

Danke für Ihre E-Mail.
Bevor wir weiter gehen, möchte ich Ihnen einige Informationen zu geben.

Ich habe zum Verkauf der Honda Goldwing GL1500 SE Bj. 1994 US. Hervorragender Zustand, keine visuelle oder technische Defekte. Sehr wenig genutzt und sehr gut gepflegt. Verkauft mit vollständiger Dokumentation. Ich habe sehr gut darum gekümmert, immer pünktlich bedient.

Wenn Sie technische Daten benötigen, wenden Sie sich bitte und ich werde sie zu Ihnen.
Wenn Sie können, bitte mailen Sie mir in Englisch, weil mein Deutsch ist nicht sehr gut.

Ich warte auf Ihre Antwort.
Danke
Victor Bauman,
victorbauman@outlook.com

Hab nochmal angefragt wo man anschauen kann, bin mal gespannt was kommt.
Werde berichten.

Klaus


22.04.2015 Anmerkung Moderator JS: verschoben aus Technikbereich
21.04.15, 12:43:42

Beitragssammler

Wow, das ist ein Umbau, die hat Handschaltung (5 Gang manuell). :erleucht:
Einen Betrugsversuch würde ich jetzt nicht gleich vermuten, wenn der Verkäufer vielleicht wirklich kein, oder nur wenig Englisch kann.
21.04.15, 12:43:53

Samenmann

Schon am Schreibstil zu erkennen : kein Deutscher !
Also ich würd die Finger von lassen, auch wenn sie nur knapp 3000,00 € kosten soll.
21.04.15, 13:27:38

Beitragssammler

Die steht in Portugal oder Spanien.
Der Verkäufer hat früher mal in Deutschland gearbeitet und ist nun wieder zurück
und jetzt steht sie da in Spanien. So oder so ähnlich wird die nächste eMail von dem lauten.

Dreckspack, gehört einfach nur eingesperrt.
21.04.15, 16:05:16

Beitragssammler

Das Foto ist auf jeden Fall in Uslar vor dem Haupteingang zur Goldwinghalle gemacht.

Unter dem roten Zeltdach stehen die Vorführmaschinen.

Den Preis halte ich für "unanständig" niedrig, so dass man davon ausgehen muss, dass es hier nicht

mit rechten Dingen zu geht.

Bin mal gespannt was als nächste Geschichte kommt.

Die Sache mit Spanien oder Portugal ist garnicht so abwegig.
21.04.15, 17:00:27

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 21.04.15, 17:02:54

Mädels, das ist doch der Klassiker. Supergünstiges Mopped aber, ach wie dumm, der Hobel steht
ja im Ausland. Macht nichts überweis mal die Kohlen und der Transport wird organisiert.


Mich wundert das ER für den Preis keine 18er anbietet....hatten wir hier doch auch schon.
21.04.15, 19:17:43

Rowdy_Ffm

geändert von: Rowdy_Ffm - 21.04.15, 19:19:10

.... und der Treuhänder Union Invest wird das Geld verwalten und erst raus geben, wenn man es freigibt. Das Motorrad wird zur Besichtigung nach Deutschland geschifft und man kann es sich ganz in Ruhe ansehen, ganz ohne Verpflichtung. Und erst nachdem man den Kaufvertrag unterschrieben hat, wird das Geld freigegeben.
Dumm nur, dass man weder sein Geld noch ein Motorrad sieht. Dieserlei Anzeigen findet man auch bei mobile und autoscout immer wieder, obwohl die schon darauf geeicht sind und solche Anzeigen gleich löschen.
Wenn ein Fahrzeug schon nur ca. ein Drittel oder noch weniger des marktüblichen Preises kosten sollen und dann ist der Vorbesitzer ein Ausländer, der zurück musste und nicht mehr zum Fahren kommt....... Dann läuft es meistens darauf hinaus. Die Antwortmail, falls eine kommt, wird unseren Verdacht bestätigen.
Finger weg!

Tante EDIT ruft grade aus der Küche: "Deshalb soll man auch keine Fahrgestellnummern im Internet posten!" Auf Anfrage schicken die einem nämlich irgendeine solche FIN zu.
21.04.15, 19:29:20

Beitragssammler

Die selbe Maschine ist in mobile.de drin, um 3800--€
21.04.15, 19:42:06

Beitragssammler

Zitat von Rainer:
....dann ist der Vorbesitzer ein Ausländer, der zurück musste und nicht mehr zum Fahren kommt.......

....gern auch der Soldat der urplötzlich zurück nach England musste.
21.04.15, 20:20:34

huberbaua

Also Leute, heute kam die Antwort:

Hallo,



Danke für Ihre Antwort.


Der Preis für die Honda Goldwing GL1500 SE ist 2700 Euro.

Ich bin in London, Großbritannien und wenn Sie diesen Deal mit mir schließen wollen, werde ich Ihnen das Fahrrad von hier senden (Ich werde die Versandkosten bezahlen).

Ich werde Ihnen das Fahrrad mit "DKT Courier Services (UK) Ltd." zu senden, ist ihre Website: www.dkt-courier.uk.to

Durch die Nutzung dieser Unternehmen und ihre Dienstleistungen, das Fahrrad erhalten Sie, bevor ich das Geld erhalten und auf diese Weise können 100% sicher sind.

Die Lieferfirma hat eine "Kaufschutzprogramm", und wir werden diesen Service zu nutzen, um unser Geschäft zu schließen, denn wir werden beide geschützt und unsere Transaktion 100% sicher.
Ich habe ihre Dienste vor verwendet, und ich war sehr zufrieden mit der Lieferzeit und der Qualität der Dienstleistungen.

Mit diesem Versandunternehmen haben wir ein paar Vorteile:

- Das Schutzprogramm wurde genau für diese Art von Transaktion vorgenommen.
- Sie erhalten das Fahrrad und überprüfen Sie es, bevor ich das Geld erhalten, so gibt es kein Risiko für Sie.
- Sie haben 7 Tage, um das Motorrad zu überprüfen, nachdem Sie es empfangen und zu entscheiden, ob Sie es kaufen wollen oder nicht.
- Das Fahrrad wird versichert, so dass, wenn etwas passiert mit ihm während des Transports wird die Lieferunternehmen zu zahlen.
- Die Versandkosten sind kleiner, so bin ich in der Lage, sie zu bezahlen.

Sie können mehr Informationen über das Käuferschutz-Programm auf der Website der Versandunternehmen, indem Sie auf den folgenden Link zu finden:

www.dkt-courier.uk.to/howitworks.php.htm


Wenn Sie Interesse an der Vertragsunter bei mir sind, bitte sagen Sie mir, und ich werde genau erklären, wie der Prozess funktioniert.


Ich warte auf Ihre schnelle Antwort.
Danke


Victor Bauman,
victorbauman@outlook.com

So ein Pig!
Kann man denn wirklich nichts tun gegen solche Anzeigen, ausser sie an Quoka als Betrug zu melden, was ich heute abend noch tun werde?!

Viele Grüße an Alle und Augen/Ohren offen halten.
21.04.15, 20:47:29

Beitragssammler

ich sag ja, England :D
21.04.15, 22:59:43

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 21.04.15, 23:01:13

Nigerianische Maffia.
Mit denen haben wir schon (Schreib) Spässchen gemacht.
Ihre Fake-webseiten sind gut, damals wars verschiffen auch aus England.
irgentwann will er/sie das du Geld via Western Union oder so überschreibst

Und doch fallen noch genug Leute aus Habsucht darauf rein
22.04.15, 05:47:01

Beitragssammler

OK, ich geb mich geschlagen, offensichtlich habt Ihr mehr Erfahrung mit solchen Trickbetrügern.
Diese Masche war mir bislang nicht bekannt.
22.04.15, 10:44:32

GL - Treiber

Hallo @ all,
ja,ist Betrug....wollt vor etlichen
Jahren mal eine Katana kaufen.
Sollte 650DM überweisen für den Transport.
Wenn die Katana da ist,ansehen und entscheiden ob ich sie behalten möchte,
ansonsten zurück schicken.
War auch aus England...London.
Also Finger weg.

Gruß aus dem Allgäu,
Heiko :awg:
22.04.15, 11:11:04

Beitragssammler

Hallo,

die meisten wissen es bestimmt, aber es geht auch umgekehrt:
Mein Bruder wollte vor Jahren seine Maschiene verkaufen. Da meldete sich ein Kaufinteressent aus England. Er wollte das Motorrad ungesehen kaufen und sofort einen Scheck schicken.
Dieser kam dann auch wirklich (von Westernunion), jedoch mit einer viel zu hohen Summe.
Mein Bruder hat dann den "Scheck" vernichtet, die Masche ist bekannt: ;)
Er (mein Bruder) hätte das Motorrad verschickt, das zuviel gezahlte Geld abzüglicher einer "Provision" und der Transportkosten wieder zurücküberwiesen.....und dann wäre der Scheck von der Gegenseite wieder zurückgezogen worden. Das soll gerade bei Westernunion noch nach mehreren Wochen gehen. Zumindest damals. Mein Bruder hätte somit kein Motorrad mehr gehabt und wäre noch eigenenes Geld losgeworden. :ab:

Wenn diese Verbrecher wenigstens vernünftige, marktgerechte Preise nehmen würden, wirkte es nicht gleich so unseriös. So muss man jedoch sofort auf eine Fakeanzeige kommen. Nie zu giereig sein :rolleyes:
22.04.15, 14:38:48

Rowdy_Ffm

geändert von: Rowdy_Ffm - 22.04.15, 14:40:55

Stimmt! Western Union war es, nicht Union Invest.

Als ich im Januar meinen A4 verkaufen wollte, kamen auch zwei hahnebüschene SMS bei mir an. Eine aus England, eine aus Deutschland.
22.04.15, 18:32:25

huberbaua

Also, dem Typen habe ich nicht mehr geantwortet, dafür an www.quoka.de geschrieben und die Texte weitergeleitet. Auch habe ich um Sperrung der Anzeige gebeten, bin mal gespannt wie die antworten,
werde weiter berichten.

Klaus
22.04.15, 18:39:42

huberbaua

Habe gerade mal reingeschaut, die Anzeige ist nicht mehr drin! Hat der Spitzbube wohl mitgelesen?
Antwort von quoka habe ich aber noch nicht.

Karl-Heinz, vielleicht sollten die Moderatoren mal drüber nachdenken ob so eine Rubrik "Betrugsversuch" sinnvoll und machbar wäre, ich denke doch wenn viele Leute die Augen offen halten und darüber berichten wird die Anzahl der Versuche dieser Betrüger eventuell weniger?

Klaus
22.04.15, 18:44:36

slowly12

GENERELL ist von der Annahme von Schecks anzuraten !
Die können, obwohl man das Geld mit Vorlage des Schecks ausbezahlt/gutgeschrieben bekommen hat, noch nach sechs Monaten vom Aussteller widerrufen werden.
Es braucht nicht mal einen Grund des Widerrufes.
Die Bank bucht also wieder zurück, und weg ist das Geld, nee weg nicht (Geld kommt nie weg, es wechselt immer nur den Besitzer :cool: ), ist also wieder beim Aussteller gelandet, und der hat die erworbene Ware ja bekommen.
Da Wechselgeschäfte "ausgestorben" sind, macht man das jetzt mit Schecks.
Und, das geht auch in Deutschland so.
Noch eine Masche, Wie schon geschrieben: ein höherer Betrag wird auf dem Scheck ausgestellt, das wird als Irrtum bezeichnet und der Differenzbetrag wird angefordert.
Drum: Ware gegen Bares, bzw. Überweisung von Konto auf Konto.
22.04.15, 18:58:14

Beitragssammler

In der Mail ist übrigends von einem Fahrrad die Rede.

Evtl. doch kein Fake (?) und er schickt wirklich ein Fahrrad für 2800 Euronen :-) So eines von der Sorte die schon seit über einen Jhar an einem Baum gestanden sind.

Ich sag mal, wenn nicht immer wieder ein Dummer aufstehen würde, würden die die Masche nicht - mehr - machen. Scheinbar lohnt es sich aber doch. So ab und zu wird einer darauf hereinfallen.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder