Nach Regen u. a. Ausfall Instrumente! Hilfe bei Fehlersuche erbeten! - Elektrik

original Thema anzeigen

 
14.04.15, 19:29:07

Beitragssammler

Hallo alle Experten jetzt kommt eine harte Nuss

- beide Blinkerkontrollleuchetn sind dauer an
- beide Blinker hinten ebenfalls
- die Tankanzeige verschindet im rechten Bereich
- die Kühlflüssigkeitsanzeige tendiert gegen 120 Grad
- der Drehzahlmesser bewegt sich nicht und
- das Abblend- und Fernlicht geht nicht.

Weitere Infos:
- die Batterie ist neu
- die Lichtmaschine lädt mit fast 14 Volt
- alle von mir eingebauten Zusatzinstrumente funktionieren normal und
- der Motor läuft einwandfrei.

Ich vermute, dass es ein Massefehler ist, den ich auch schon gesucht aber nicht gefunden habe.

Wer weiß mehr???

Voller Verzweiflung

Peter
14.04.15, 19:51:49

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 14.04.15, 20:25:09

Peter,
ist das Problem erst nach deinem Anbau der Anzeigen aufgetreten? Dann nochmal abmachen, Potentiale an den Versorgungsadern messen und Schritt für Schritt neu und sorgfältig anklemmen.
Wenns nicht hilft oder wenn du das Problem nicht eingrenzen kannst, ALLE! Verbraucher und Anzeigen an den Steckverbindungen abziehen und nach Schaltplan die Potentiale in den versorgenden Steckern messen. Das gibt dir Sicherheit, dass die Versorgung in den Steckern schon mal richtig ankommt.
Dann einzeln wieder anstecken und schauen wann das Problem wieder auftaucht. So kannst du den Fehlerort erstmal lokalisieren, dann schauen wir weiter! Am besten, die entsprechenden Schaltplan-Seiten kopieren und nach der Messung die Stelle abhaken oder das Problem oder Unklarheiten notieren.
Dazu wirst du aber einiges abbauen müssen, vielleicht ergibt dann aber die Sichtkontrolle der Kabel und Steckverbindungen schon etwas.
Ich vermute auch, irgendwo fehlt die Masse. Vielleicht hast du sie bei deinem Anbau der Instrumente irgendwo gekappt? :D
15.04.15, 22:08:33

Beitragssammler

Hallo Hattori-Hanzo,
schön dass einer antwortet und mit mir leidet.
Meine Else ist ja bereits sehr betagt und war erst einmal in einer Honda-Werkstatt. Habe bislang alles alleine geschafft.
Die Zusatzinstrumente habe ich bereits 1988 eingebaut uns es funktionierte bis vor 3 Wochen immer alles.
Meine Schaltpläne aus dem Original Werkstatthandbuch habe ich in 2x DinA3 vorliegen und auch schon mit Kollegen alles bis nach vorne durchgemessen - leider bisher ohne Erfolg.
Noch ein Tip?

Peter
15.04.15, 22:21:01

Beitragssammler

Also ich leide auch mit dir, so ist das ja nicht.

Ich teile Toms Empfehlung zur Vorgehensweise und Eingrenzung des Fehlers.
Weitere Tipps hab ich leider auch nicht parat, sorry.


Ubrigens, ich finde die Ladespannung mit "fast 14Volt" zu niedrig.
16.04.15, 06:14:46

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 16.04.15, 06:16:26

Hallo Peter,
Mitleid hilft dir zwar wenig, aber ich bin mir sicher, dass Jeder hier im Forum, der schonmal werzweifelt einen Massefehler gesucht hat, mit dir leidet.
Hast Du den Tip von Tom (Anzeigen einzeln anbauen) schon befolgt?
Ich kenne das Problem von meiner alten Bol DÒr, da war innen im Tacho eine Lötstelle gebrochen und ein Stück Lötzinn hat zwei Kontakte verbunden.
Bei mir war es damals so, dass auch alle Anzeigen verrückt gespielt haben und sich trotz ausgeschalteter Zündung die Batterie binnen weniger Stunden entladen hat. Ich kam auch erst drauf, als ich ein Gerät nach dem Anderen angeklemmt und probiert habe.
Ich hoffe Du findest den Fehler schnell.
16.04.15, 07:18:01

Beitragssammler

Hallo Peter
Nehme ein Kabel vom Minus Pol der Batterie und klemme diesen an der Anzeigeeinheit an der Masse.
Somit kannst du kontrollieren ob es wirklich ein Masseproblem ist oder du an der verkehrten Stelle suchst.
Ein Masseproblem ist immer eine undankbare Suche.
05.05.15, 18:57:05

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.05.15, 19:10:25

hi,

ich bräuchte 'mal Hilfe in Sachen Elektrik, (Verkabelung der GL 1200).
Kennt sich da jemand aus ?

- Danke ! :D
05.05.15, 19:32:56

Beitragssammler

Seit dem 15.4 keine Rückmeldung ... scheint ja nicht so wichtig zu sein :rolleyes:
05.05.15, 20:31:33

Beitragssammler

Zitat:
...keine Rückmeldung...

Das alte Leiden. :rolleyes:
05.05.15, 21:16:09

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 05.05.15, 21:37:41

Zitat:
Dazu wirst du aber einiges abbauen müssen, ...


Ist sicher noch am abbauen... :rolleyes:



Aber dafür kann der arme Greybeard ja nichts.

Also "GrauBart",
nun hast dich mit deiner Anfrage "quasi vorgestellt", dann lass mal Details sehen!
06.05.15, 01:46:08

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 06.05.15, 02:10:37

Zum Problem: Das Moped stand (leider) 4 Tage im Regen. Vorgestern habe ich es angelassen und auf Betriebstemperatur gebracht, - soweit alles ok.
Als ich dann am Nachmittag damit wegfahren wollte, hatte ich plötzlich ein totes Cockpit und nichts ging mehr ??? (Keine Beleuchtung, keine Anzeige der Benzinuhr, kein Radio, einfach nix)

Batterie-Spannung - ok.
Sicherungen (20A) am Magnetschalter - auch ok.

Muss ich den Fehler ggf. am Zündschloss suchen ? (es hat ja eine unüblich große Menge Wasser abbekommen)

Zu mir: Im Allgemeinen ruft man mich Jürgen, - ich bin im Neckartal zwischen Heidelberg und Heilbronn, ungefähr auf halbem Weg zuhause. Mein Alter, - na ja, in dem Jahr als der erste Mensch auf dem Mond landete, habe ich meinen 10. Geburtstag gefeiert.
Nach fast 30 Jahren ohne Bike, habe ich mir die Wing sozusagen als Zeitvertreib (für meine alten Tage) vor ca. 14 Tagen angeschafft. - Bisher war mit dem Moped alles problemlos und es hat sich gut gefahren. Es ist ein Mod. Bj.87 INTERSTATE US-Version.
- Nur habe ich mir das mit dem "Zeitvertreib" dann doch etwas anders vorgestellt. :D
06.05.15, 07:46:16

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 06.05.15, 07:49:02

Hallo Jürgen, mach doch mal dein Tankattrappe auf und sie dort alle Sicherungen durch. Laufen tut Sie?
Der Regen sollte deinem Zündschloß nichts ausmachen. Aber einmal ist immer das erste mal.
Wenn sie nicht mal startet, Hauptsicherung am Magnetschalter, nicht nur ansehen, vorsichtig mit nem isolierten Schraubendreher drauftippen und die Schrauben nachziehen. Sowie die Steckverbindung am Magnetschalter prüfen und gegebenenfalls schmieren.
Gruß
Zappa
06.05.15, 08:12:11

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 06.05.15, 08:21:05

... nee, wenn ich den Zündschlüssel drehe, dann bleibt das Cockpit dunkel, - mit anlassen ist da nichts. (keine Kraftstoff- und/oder Temperatur- und/oder Öldruckanzeige, keine Beleuchtung, kein Fahrlicht, kein Radio) eben alles, was im Normalfall aufleuchtet wenn die Zündung eingeschaltet wird, kommt nicht.

Wie schon geschrieben, vorgestern morgen ging sie noch normal an und ich habe sie auf Betriebstemperatur gebracht, dabei Blinker und Licht auf Funktion getestet. Und als ich nachmittags wegfahren wollte, war alles tot. - Jetzt macht sie keinen Mucks mehr.

Am Magnetschalter habe ich die beiden 20A-Sicherungen gezogen und mit einem Durchgangsprüfer getestet, die sind ok. Sitzt irgendwo noch eine Sicherung (die ich bisher nicht gefunden habe) ? evtl. eine Hauptsicherung oder sowas ?

Wenn sie starten würde, wäre ich ja damit zur Honda-Werkstatt gefahren, - damit der Sache dort auf den Grund gegangen wird. Aber das tut sie nicht und 25 Km schieben ist mir dann doch etwas zu viel bei dem Gewicht.
06.05.15, 08:19:53

ZappaSEi

Normalerweise, hast du da eine Flachsicherung, die du siehst, wenn du die Steckerabdeckung öffnest.
Gruß
Zappa
06.05.15, 08:24:43

Beitragssammler

Steckerabdeckung ??? wo ???

Die Sicherungen oben unter der Atrappe 1 x 10A und 4 x 15A sind auch alle durchgeprüft.
06.05.15, 08:33:37

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 06.05.15, 09:12:25

Es gibt nur eine Hauptsicherung (im Magnetschalter-Gehäuse), die andere dort ist ein Ersatz. Sollten aber eigentlich 30A Sicherungen sein.
Eventuell liegts am Stecker vom Zündschloss? Den würde ich mir mal anschauen (lose, Feuchtigkeit, Kontaktproblem) und auch die anderen Sicherungen in der Box auf dem Luftfiltergehäuse.

Schaltplan GL1200 Interstate (Zoom benutzen und mit STRG + weiter vergrössern!)
06.05.15, 08:39:35

Beitragssammler

hi, ... ja und wo sitzt nun diese "Hauptsicherung" ???

- Bisher habe ich noch keine 30A-Sicherung gefunden oder überprüft.
06.05.15, 08:58:01

Wingerpuschi

Ich meine nähe batterie links oder rechts müsste ein Kästchen sein von 4x5cm deckel abnehmen und darunter die eingeschraubte flachsicherund ansehen die sicherung sieht aus wie ein bimetallstreifen der oben und unten geschraubt ist.
06.05.15, 09:15:39

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 06.05.15, 09:18:21

... dann werde ich mich 'mal heute Abend auf die Suche nach einem Kästchen bzw. entsprechenden Gehäuse begeben, denn irgendwo muss diese Flachsicherung ja untergebracht sein.
<<< das verstehe ich unter einer Flachsicherung, mit oder ohne Isolation, - egal.

Und wenn es sich dabei um die Hauptsicherung handelt, sollte diese eigentlich dafür verantwortlich sein, dass das Zündschloss mit Strom versorgt wird.
06.05.15, 09:48:44

ZappaSEi

Nochmal ganz langsam: Rechts neben der Batterie wo das Pluskabel hingeht, ist ein Klotz (Magnetschalter oder Hauptstartrelais) von vorne gesehen, ist im oberen Bereich ein kleines Kästchen. Wurde oben schon beschrieben. Wenn man denkleinen Deckel öffnet (nach oben), sieht man die Sicherung.Siehe hier:
http://www.cmsnl.com/honda-gl1200i-gold-wing-interstate-1987-usa_model7401/partslist/F++32.html#results
Ich hoffe du findest diese nun. Wird schon werden.
Gruß
Zappa
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder