Erfahrungsberichte Tracker Columbus V-900
29.03.15, 10:04:38
Beitragssammler
Da mir irgendwann das Trackaufzeichnen mit dem TomTom auf den Zeiger ging, da zu kompliziert, hab' ich etwas im Internet recherchiert und bin auf den da gestossen
http://www.cbgps.com/v900/v900_index_en.htm
Hier noch in Deutsch
http://www.columbus-gps.de/produkte/columbus-v-900-geotagging/
Der Columbus V-900 zeichnet jede Sekunde den kompletten GPS Parametersatz auf und läuft mit seinem Akku locker 25h.
Im Spionmodus, sogar über einen Monat.
Nutzt sonst noch jemand ein Gerät zur Tourenaufzeichnung? Wie verarbeitet ihr dann die Tour? Nutzt Jemand die Photolink Möglichkeit, mit der die Uhrzeit genutzt wird um im Bild die GPS Daten abzulegen?
Ich hate ihn mir primär als "Flugschreiber" zugelegt und trage ihn auf einer Tour in der Regel in der Brusttasche immer mit.
Da jede Sekunde aufgezeichnet wird mit Standort, Geschwindigkeit, Uhrzeit, Höhe, Fahrtrichtung und GPS Genauigkeit kann es natürlich bei einem Unfall wertvolle Hinweise geben.
Das Ganze landet dann in einer CSV Datei und kann mit der kostenlos beiliegenden Software in sämtliche GPS Datenformate von Google Earth über TomTom und Garmin konvertiert werden.
29.03.2014 Anmerkung Moderator JS: verschoben aus Zubehör
29.03.15, 14:16:02
Beitragssammler
Hallo,
mit der bin ich zu 100% zufrieden.
https://www.youtube.com/watch?v=GzgnQKMEsP8
Zeichnet alles auf, was wichtig ist und man kann auch spielen und als Diebstahlsicherung benutzen
30.03.15, 08:19:00
Beitragssammler
@varagoldero
Magst Du uns auch erleuchten was für ein "richtiges" Navi Du hast und wie Du die Trackfunktion nutzt?
Lediglich zum Aufzeichnen, oder auch zum Lokalisieren von Fotos und Übertragung der GPS Daten in die EXIF zum Bleistift?
30.03.15, 18:34:09
Beitragssammler
Vielleicht sollte ich den Beitrag um ein paar mehr Informationen ergänzen. Kurz etliche Jahre zurückgespult.
Früher war ich noch der Meinung dass man Touren aufzeichnen muss, damit ein guter Kumpel die dann auf sein Navi lädt um sie nachzufahren. Das war nicht sehr ergiebig. Der Kumpel hatte meist andere Interessen und wusste jetzt auch nicht warum ich gerade so eine tolle Tour gefahren hatte und woher ich vorher wusste sie zu fahren. Es reichten also eigentlich nur ein paar Wegepunkte zu beschreiben, denn Offroad (Schotterpisten) sind wir damals selbst mit der Varadero nur recht selten unterwegs gewesen.
Was mich aber recht schnell genervt hatte waren die vielen Fotos die wir gemacht hatten. Verdammt noch eins, wo war das noch genau?
Wir haben uns dann im ersten Ansatz mit Notizen beholfen: Bild 1-15 Dingle, Bild 16-17 Pub in Kenmare usw. Das erfordert Disziplin und nach dem dritten Guiness iss eh zappen duster mit Notizzettel.
Daher der Tracker. Wir nutzen ihn als "Fahrtenschreiber" und synchronisieren die Uhr in der Kamera mit der Uhr im Tracker.
Die Fotos erhalten dann im Bild die digitale Information der GPS Position. Das wird im Bild in der EXIF Datei mit dem Foto gespeichert. Das ist im Moment immer noch etwas umständlich und wir glauben, dass es einfacher gehen muss.
Daher nochmals die Frage. Nutzt irgendwer so eine Funktion und falls ja, mit welchem Programm wird synchronisiert.
30.03.15, 19:19:44
GL Paul
Es gibt inzwischen bezahlbaren Kameras die den GPS Koordinaten gleich mit Speichern.
30.03.15, 20:24:49
ares
Ich nutzt den Progin GPS Tracker den du mir empfohlen hast. (nun ja eigentlich hast du mir
Holux GP 260 empfohlen, aber der Progin ist baugleich und nen guten Euro billiger...)
Wie der funktioniert brauche ich dir ja nicht zu sagen, bin immer noch sehr zufrieden. Die Aufzeichnung erfolgt ja auch mit dieser CSV Datei die ich dann auch über Google Maps einspielen kann.
Was mich auch begeistert ist halt die Km/h Anzeige, da ich ein US Modell fahre und es für mich
einfach angenehmer ist, die Anzeige "vor der Nase" zu haben.
Was ich unbedingt auch machen möchte, sind die Bilder zu synchronisieren. Deswegen hoffe ich hier weiter auf gute Tipps wie man(n) weiter vorgehen soll.
In diesem Sinne allen noch viel Spasß bei der nächsten Ausfahrt und Frohe Ostern bei hoffentlich
gutem Wetter.
31.03.15, 17:38:21
Beitragssammler
@Varagoldero
Thema verfehlt. Ich wollte nicht wissen ob der Zumo ein geiles Navi ist und nach Deiner Aussage das TomTom nicht routen kann. Das ist Blödsinn.
@ares
Ja, das Holux GPS260 ist bei mir im Beiwagen montiert und dient meiner Frau zu meiner Kontrolle dass ich nicht zu sehr heize. :) :)
Es zeigt die km/h immer schön an und ist auch im Tracking recht gut. Das Fototagging mit der mitgelieferten Software ist aber wie du schon schreibst nicht so prickelnd
@GL Paul
Ja, die gibt es. Wenn Du aber wie wir dir mal vor vielen Jahren eine entsprechende Ausrüstung zugelegt hast, dann steigt Du halt nicht mehr um. All unsere vielen Fotos und Panoramabilder auf unserer Homepage sind mit dieser Ausrüstung über viele Jahre entstanden und ja, Nikon bietet auch ein GPS Modul, so wie es für die D4 und die D700 natürlich auch passende OEM Produkte zum anstöpseln gibt. Aber entweder haben wir dann gerade die Remote Control dran, weil wir uns selbst in einer Fahraufnahme fotografieren wollen, oder gerade den Tochterblitz, oder den Timer und ausserdem sind diese Module ätzend langsam bis die mal einen GPS Fix haben, da ist die Szene quasi schon vom Licht her gestorben.
Wir halten drauf oder schießen eine Serie wenn das Setup länger gedauert hat. GPS wird über den Tracker einfach den ganzen Tag im Sekundentakt mitgeschrieben und das Thema ist dann eine elegante Synchronisation.
Die aktuell genutzte geht, aber ist uns zu umständlich.
05.04.15, 20:46:03
Beitragssammler
Guten Abend in die Runde,
ich denke wir haben nun einen Weg gefunden, den wollte ich mit Euch kurz teilen.
Das Programm heißt Adobe Photoshop Lightroom und kostet um die 70,- Euro.
Ab der Version 4 gibt es hier die sogenannte Karten Option mit der GPX Tracks mit den Fotos synchronisiert werden können.
Danke für die E-Mails. Sie haben uns sehr weitergeholfen.