Einbau zweiter Batterie! Was ist zu beachten? - Ladesystem

original Thema anzeigen

 
30.04.21, 12:02:08

Flüsterer

Zitat:
Seppel55
Zitat:
Aber wie machst du die Verbindung zwischen dem Verlängerungskabel und dem original Kabel? Löten? Stecker/Buchse?
Mir fehlt da gerade die Idee sowas Vibrations- und Kontaktsicher herzustellen.
Die original Plus- Masse- Kabel ausbauen. Längere Kabel beschaffen oder anfertigen. Einbauen, fertig.

Leute die dauernd fragen müssen wie was geht und zu machen ist, sollten lieber die Finger davon lassen.
Wenn man versteht wie Dinge funktionieren, kann man diese auch reparieren und modifizieren.

Gruß Wolfgang


Genau was ich geschrieben habe....Danke
30.04.21, 12:18:45

textildrucker

Dann stelle ich mal eine Frage die mich dann wohl nicht mehr berechtigt hier am Forum teilzunehmen:

Wie kann ich Beiträge "zitieren"?

Habe keinen Button dafür.

Nächste Frage, warum nehmt ihr an einem Forum teil, wenn Euch die Fragen der anderen zuwider sind.
Helfen scheint ihr ja nicht zu wollen.

Ich denke ich steige hier auch jetzt aus.
Die Antworten sind ja fast identisch mit "frag die SuFu"
Was ich demnächst auch machen werde, damit ich Euch Alleskönner nicht weiter störe.
Danke für nichts und schönen Tag noch.
30.04.21, 12:30:03

Christian SU

Zitat von textildrucker:
..Wie kann ich Beiträge "zitieren"?
Habe keinen Button dafür...


Doch, hast du bestimmt auch!
Der Button mit der Sprechblase und dem ! drin.

30.04.21, 12:50:54

textildrucker

geändert von: textildrucker - 30.04.21, 12:52:32

Zitat von Christian SU:
Doch, hast du bestimmt auch!
Der Button mit der Sprechblase und dem ! drin.


Ah okay, habe es jetzt verstanden.
Beitrag kopieren und dann dort ablegen.

Bei mir im Forum gibt es im Beitrag dafür einen Button "Zitat" und dann wird das sofort übernommen.

Danke, wieder was gelernt :)
30.04.21, 13:03:35

Seppel55

geändert von: Seppel55 - 30.04.21, 13:06:20

Zitat:
Nächste Frage, warum nehmt ihr an einem Forum teil, wenn Euch die Fragen der anderen zuwider sind.

Die Fragen sind mir nicht zuwider.
Wenn aber jemand fragt, ob er eine Schraube zum lösen nach links oder rechts drehen soll, dann hört es auf. Es fehlen dann grundlegende Kenntnisse. Dann ist es besser und billiger wenn er die Finger davon läst
Zitat:
Helfen scheint ihr ja nicht zu wollen.

Doch!!
Es muss aber erkennbar sein das der Fragende ein paar Grundkenntnisse hat. Sonst liebe gar nichts sagen, damit nichts kaputt gemacht wird oder Lebensgefährliche Reparaturen durchgeführt werden.

Jeder der einen Ratschlag gibt, übernimmt auch Verantwortung.

Beispiel: Wenn ich im Straßenverkehr jemand winke und auffordere weiterzufahren und er dabei einen anderen Verkehrsteilnehmer über den Haufen fährt, habe ich eine Mitschuld.

Deshalb ist es manchmal sicherer auf eine gestellte Frage keine Antwort zu geben. Meistens ist an der Fragestellung schon zu erkennen das keinerlei Grundkenntnisse / Verständnis vorhanden ist.
Ich würde niemanden erklären wie ein Bremssystem zu entlüften ist, wenn ich merke das der Fragende keine Ahnung hat, nur Geld sparen will, oder weil es ihm jemand als ganz einfach geschildert hat.
Wenn alles ganz einfach wäre bräuchten wir keine Fachleute!!!

Gruß Wolfgang
30.04.21, 13:27:44

textildrucker

Danke für Dein Statement Wolfgang.
Du hast Recht, hätte ich gesagt das ich mal HFZ-Mechaniker gelernt habe und dadurch eine Grundausbildung in KFZ-Elektrikhabe, hätte Dir das geholfen.

Deshalb habe ich ja auch nur gefragt ob es was "besonderes" zu beachten gibt.
Ich dachte da eher an Relais oder CDI´s die bei falscher Stromversorgung Schaden hätten nehmen können.

Gut für das nächste Mal werde ich die Vorkenntnisse vorrausschicken.


30.04.21, 13:37:31

Christian SU

Zitat von textildrucker:
...Bei mir im Forum gibt es im Beitrag dafür einen Button "Zitat" und dann wird das sofort übernommen...


Ja, das ist seid längerem "State of the art". Leider ist die Forumssoftware hier zu alt.
30.04.21, 14:50:59

Marcus

Wieso ? weshalb ? warum ? Wer nicht fragt bleibt dumm !

Tausend schöne Sachen die gibt es überall zu sehen, manchmal muss man Fragen um sie zu verstehen.... ;)
30.04.21, 16:13:22

textildrucker

geändert von: textildrucker - 30.04.21, 16:13:45

Zitat von Marcus:
Wieso ? weshalb ? warum ? Wer nicht fragt bleibt dumm !

Tausend schöne Sachen die gibt es überall zu sehen, manchmal muss man Fragen um sie zu verstehen....

:)
01.05.21, 10:29:54

Jeansrebell

Guten Morgen beisammen, :wink:

damit ich nicht dumm bleibe, will ich mal was fragen. Habe vor ca. 3 Jahren eine GEL Batterie und eine Bleibatterie neu gekauft. Beide Batterien haben letztes Jahr noch volle Leistung gebracht und ordentlich abgeliefert. Habe sie dann ausgebaut und einfach rumstehen lassen, weil Mopeds geschlachtet. Gestern habe ich beide geprüft und Ladegerät (digital) zeigt 0.0 an. Okay dachte ich, leer, also aufladen. Heute morgen nachgeschaut und immer noch 0.0. Jetzt dickes Fragezeichen im Kopf. Eine Bleibatterie könnte ja eventuell hinüber sein, aber bei einer GEL kann ich das nicht glauben. Bitte um Hilfe, vielen Dank

Grüß Euch :winkewinke
01.05.21, 11:01:03

Seppel55

Bleibatterien haben Bauart bedingt eine Selbstentladung.
Wird die Batterie nicht regelmäßig geladen kommt es zur Tiefentladung.
Sobald die Zellenspannung unter 0,8 V absinkt, bildet sich auf den Platten eine Sulfatschicht. Je länger die Batterie tiefentladen rum steht um so dicker wird diese Sulfat Schicht. Das Bleisulfat ist nicht/gering leitend. Der Akku kann nicht mehr geladen werden. Es ist egal ob es sich um einen Säuere Akku oder um einen Gel Akku handelt.
Es gibt Regenerierungsverfahren wo versucht wird mit hoher Spannung und hohem Strom die Sulfatschicht aufzubrechen.Das mach aber nur dann Sinn wenn die Tiefentladung nur kurz war (ein paar Tage). Wenn der Akku ungeladen und ohne Nachladung ein Jahr oder länger rum steht ist das Teil tot und Sondermüll.

Gruß Wolfgang
01.05.21, 12:12:31

Jeansrebell

Hallo Wolfgang, :wink:

vielen, herzlichen Dank für Antwort. Okay, also ab damit zum Sondermüll.

Grüß Dich :winkewinke
01.05.21, 17:37:31

ZappaSEi

Ich bin ja jetzt nur so ein Bastler. Die Grundsatzfrage sollte sein: Warum läßt sich das Motorrad nicht starten?
Bei meiner Einspritzer ist es normal, daß sie nach 14 Tagen nicht mehr anspringt. Liegt hauptsächlich an der Flüssigkristallanzeige in der Tankattrappe, die immer an ist, also zieht.
Aber, bei der 15er? Was ist da immer an?
Gruß
Zappa
01.05.21, 18:59:32

Seppel55

Bei der GL1500 zieht das Radio ca. 0,2 mA um die Sender und die Einstellungen gespeichert zu halten. Letztendlich ist die Selbstentladung der Batterie höher als der Backup-Strom.
Eine voll geladene Batterie sollte problemlos 6 Monate ohne Nachladung durchhalten. Nach ca. 4 Monaten (abhängig von der Temperatur) sollte die Maschine noch gestartet werden können.
Wenn das nicht so ist, ist entweder die Batterie defekt oder es fließen mehr als 2 mA Ruhestrom.

Gruß Wolfgang
01.05.21, 20:40:46

Olli/Lippstadt

Weit weg von der Batterieproblematik, aber....
Zitat von Seppel55:
Jeder der einen Ratschlag gibt, übernimmt auch Verantwortung.
Das ist wohl typisch deutsches Vorsichtshalber-Denken.
Zitat von Seppel55:
Beispiel: Wenn ich im Straßenverkehr jemand winke und auffordere weiterzufahren und er dabei einen anderen Verkehrsteilnehmer über den Haufen fährt, habe ich eine Mitschuld.
Das sieht die deutsche Rechtssprechung anders. Ich selbst habe das als Zeuge vor Gericht in einer Unfallsache erlebt, dass der Winker nicht verantwortlich war, weder die Selbstverantwortlichkeit des Fahrers, noch die StVO ist durch das Winken ausgehebelt, der Fahrer wurde verknackt, als ob keiner gewunken hätte.

17.05.22, 09:51:25

Erich Bock

Das gleiche Problem hatte ich auch. Nach ein paar Tagen stillstand ging nichts mehr.
Einfach einen Zwischenschalter vor der Batterie eingebaut und das Problem war gelöst.
Dies kann man man auch als Wegfahrsperre betrachten. Nur die Uhr muss halt immer neu eingestellt werden.Aber das sollte kein Problem darstellen.
Gruß
Erich

17.05.22, 22:50:47

WingMike

Zitat:
Nur die Uhr muss halt immer neu eingestellt werden.Aber das sollte kein Problem darstellen.
Gruß
Erich


Nicht nur die Uhr, auch die Sender müssen neu gespeichert werden.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder