Goldwinggarage

original Thema anzeigen

 
20.03.15, 07:25:45

Beitragssammler

Hallo und guten Morgen in die Runde,
ich hoffe ich überschreite jetzt nicht schon die Regeln für Anbieter hier im Forum, aber ich grüble grad an einer Idee und wollte mal einige Meinungen dazu einholen, bzw. eruieren, ob es sich lohnen kann, die Idee umzusetzen.
Nachdem ich mir ja nun eine Goldwing zugelegt habe ist zu Hause gleich ein kleines Problem aufgekommen.
Die heimische Garage ist für Motorrad und Auto eigentlich schon etwas zu klein und meine holde Gattin weigert sich strikt, ihr Auto draußen zu parken.
Als Chef einer Firma zur Herstellung von Formteilen aus GfK, kam mir natürlich sofort die Idee, eine eigene Garage für die Wing zu entwickeln.
Im Internet sind zwar schon einige Beispiele zu finden, aber ich sehe da so die eine oder andere Unzulänglichkeit, bei dem bisherigen Angebot.
Die Garage so wie ich Sie mir vorstelle, wäre absolut wetterbeständig, sehr resistent gegen Vandalismus und Diebstahl, sowie einfach zu bedienen.
Ich stelle mir eine solide Grundplatte vor, auf der die Wing, sowohl mittels Seitenständer, als auch auf dem Hauptständer sicher steht. Als Abdeckung kommt eine optisch ansprechende Haube, die farblich in verschiedenen RAL-Tönen geliefert werden kann und mittels Scharnieren nach Hinten weg geklappt werden soll. Eine Dichtung am unteren Rand und eine Mehrfachverriegelung mit Sicherheitsschließzylinder, sorgen dafür, dass kaum Schmutz eindringen kann und die Garage vor unerlaubtem Zugriff geschützt bleibt.
Nach meiner ersten Kalkulation liegt der Preis so ca. bei 2000,--€, kann sich aber noch nach unten korrigieren.
Wer kann sich wirklich vorstellen, diese Investition für seine Diva zu tätigen, bzw. wer sieht tatsächlichen Bedarf? Wie sieht es so bei Euch aus, habt ihr ausreichend Platz für eure Wings?
Natürlich können auch andere Bikes Platz in der Hütte finden, aber für die GW wäre die Garage definitv ausreichend dimensioniert. Ich freue mich auf rege Rückmeldungen.


20.03.15, 07:46:51

Goldfire

geändert von: Goldfire - 20.03.15, 07:51:30

meine Goldwinggarage hat 24,75qm und beheizt, TV, Computer, Kühlschrank, Stehtisch mit 2Hocker.
Wat willste mehr. Hier bin ich der Boss.
20.03.15, 08:06:29

Beitragssammler

Moin, meine beiden Wings haben auch beheizte 25 pm Platz mit PC, TV, Hifi, jede Menge Werkzeug und riesigem Kühlschrank fürs Bier :D
20.03.15, 08:12:47

Goldfire

so soll es sein :D
20.03.15, 08:13:21

roofmakermichel

geändert von: roofmakermichel - 20.03.15, 08:13:51

paßt bloß auf daß sie nicht so eingebildet werden,daß sie nicht mehr fahren wollen,wenn`s draußen mal nicht so schön scheint,so wie sie bei euch verwöhnt werden. :aspass:
20.03.15, 08:14:25

Beitragssammler

Gute Idee,
wenn man weiter spinnt,könnte man so eine Garage mit e-Seilwinde auf einen Anhänger ziehen und hätte so einen Regen und diebstahl sicheren Motorradanhänger. Müssten nur verzorrpunkte haben.
20.03.15, 08:19:51

Beitragssammler

Hay,

klingt nicht schlecht die Idee. Für mich interessant für die Arbeit in oder auch Tiefgaragen.
Zu Hause brauch ich so etwas auch nicht aber z.B. in der Stadt in der Tiefgarage vom Büro.
Wetterschutz brauche ich dort nicht aber in Tiefgaragen ohne Tore vor dem Abstellplatz schwirren da immer Leute rum, mit so etwas ist sie dann blick und fummel sicher.
20.03.15, 08:23:56

Beitragssammler

Ich finde die Sache nicht so schlecht!
Habe zwar auch eine Garage aber die ist 15km entfernt (am ehemaligen Wohnsitz)!
Wo ich jetzt wohne habe ich nichts zum unterstellen.
Bei Sturm geht aber hier ganz schön die Post ab da sehr exponierte Lage!
Windgeschwindigkeiten bis 120km/h sollte sie gerade noch aushalten!
Das schafft bisher aber noch keine Motorrad faltgarage!
20.03.15, 09:42:41

Beitragssammler

Wow, schonmal vielen Dank für die ersten Statements.
Natürlich würde ich meiner Goldie auch gerne ein adäquates Wohnzimmer zur Verfügung stellen, aber da gibt es dann wieder einen Interessenkonflikt mit meiner Regierung.
Das endet dann wieder so, wie die Diskussionen um Ersatzteile im Gefrierfach.
Was die Festigkeit eines GfK-Teiles betrifft, kann ich nur sagen, klasse.
Wir produzieren viele Teile für Lkw-Umbauten ect. und da kommt es ja auch öfters mal zu Kollissionen, aber das Material steckt einiges weg.
Die Idee, die Garage auch so zu gestalten, dass man Sie auf einen Anhänger verladen kann, finde ich riesig, das sollte mit ein paar Rollen machbar sein.
Nur bleibt die Frage offen, wie die Befestigung am Boden respektive auf dem Anhänger gemacht werden kann.
20.03.15, 10:41:36

Beitragssammler

Nur als Detail um nicht mit dem Seiten-Hauptständer zu kämpfen würde ich einen dieser diese Halterungsschuhen arbeiten.
Einfach rein fahren klappt nach vorne und die Wing steht von alleine. Beim raus fahren Rückgang rein und klappt wieder raus.

Kriege nur das Foto nicht hoch gibt es aber bei allen Zubehörhändlern, hab das auf meinem Anhänger kostet glaub ich um die 90€.

Auf einen Anhänger verladen denke ich wird schwierig.... Solltest du das Teil gut verarbeiten eine ordentliche Bodenplatte und Verschlusssystem mit ordentlichen Gasdämpfern zum offen halten und komfortablem schließen einbauen wird das Teil einiges auf die Wage bringen.
Anhänger, Wing + Garage hmmmm
20.03.15, 12:00:46

Beitragssammler

Hallo Lone Wolf,
Ich nehme an deine Holde fährt ab und zu auch mal mit und hat genauso viel Spaß beim fahren wie du?
Wen deine Regierung so uneinsichtig ist dann erziehe sie doch mal und lass Sie das nächste mal zu hause oder fahr in Zukunft alleine bis bei Ihr ein Umdenken erfolgt.
Vielleicht ändert Sie dann Ihre Meinung und bei Ihr findet ein Umdenken statt.
Ist etwas sarkastisch gemeint aber ich bin in der glücklichen Lage und habe 2 Garagen und meine Holde währe auch mit einer Unterstellung im Wohnzimmer einverstanden.
Grüße eisfutzi
20.03.15, 13:06:23

Beitragssammler

Hallo,

prinzipiell eine gute Idee. Bemühe doch bitte mal die Tante "Google". Ich habe vor einiger Zeit wtwa ähnliches Gesucht und bin damals auf einige Angebote gestoßen. Leider habe habe ich nach einem PC-Crash die alten Daten nicht mehr verfügbar. Ich weiß aber, das es verschiedene Versionen gab: sowohl "Soft" mit Plane, wei auch als "Hardcoverversion", die bei Bedarf auch auf einen Platform-Anhänger gestellt werden kann

Wie immer Deine Suche / Entscheidung ausgeht, bitte halte uns auf dem Laufenden.

Alles Gute,
22.03.15, 07:56:36

Beitragssammler

Hallo Obelix,
ich habe mich im Web schonmal umgesehen.
WIe Du das schreibst gibt es bereits ein recht breites Spektrum an Angeboten für Motorradgaragen.
Aber wenn man genauer hinschaut, wird die Auswahl zumindest für Winger, schon eng.
Ich habe auch mit einem Hersteller telefoniert.
http://www.composite-sys.de/motorrad.html
Dieses Teil ist derzeit nicht lieferbar, passt aber auch nicht für die Goldwing.
AM Telefon wurde mir mitgeteilt, dass die angegebene Höhe, von 1,6m nur in der Mite zutrifft (eigentlich logisch). Auf Nachfrage sagte der nette Herr, eine Probe mit der Goldwing, wäre an der Frontscheibe gescheitert, also passt nicht.
Der Preis für dieses Teil lag bei 2000,--€ ohne Bodenplatte und 2500,--€ mit Bodenplatte.
Derzeit grüble ich darüber nach, wie es gelingen kann, die gesamte Garage, mit Bike ( Gw + Garage ca. 600-650 Kg) auf einen Anhänger zu wuchten, bzw. runter zu bringen, oder ob es eine Möglichkeit gibt, die Garage auf den Anhänger zu setzen und die Wing dann rein, bzw. raus zu fahren.
24.03.15, 07:04:13

Beitragssammler

Manchmal ist das Leben ja witzig.
Da denkt man über die Entwicklung einer neuen Sache nach und fragt sich, ob es wirklich Sinn macht, bzw. ob sich die Entwicklungskosten amortisieren und dann sowas.
Da hab ich doch etwas hier im Forum gestöbert und kam auf den Thread mit den Rolling Eyes und eben in diesem Thread wurde über Crowdfunding gesprochen.
Dieses Prinzip dürfte wohl den meisten hier im Forum bekannt sein:
Ein Unternehmen präsentiert eine Idee und sammelt entsprechendes Geld für die Verwirklichung.
Die Gefahr für die "Teilhaber" ist, dass evtl. Geld investiert wurde, das man dann vielleicht nichtmehr zurück erhält.
Ich habe mir jetzt überlegt, wenn ich ausreichend verbindliche Bestellungen, ohne Vorkasse zusammen habe, fange ich mit dem Bau der Winggarage an.
Ich veröffentliche Vorab einige Details, damit die Besteller auch sicher sein können, ein Premiumprodukt zu erhalten, das seinen Preis auch rechtfertigt.
Der Preis wird ebenfalls vorab festgelegt.
Habe ich bis zur Deadline (01.07.2015) min. 5 verbindliche Bestellungen, beginne ich mit der Fertigung. Auslieferung erfolgt noch in 2015, Bezahlung erst bei Lieferung.
An die Moderation: Was muss ich tun, um mich jetzt als Händler zu registrieren? Bitte Info per PN.
26.03.15, 10:01:09

Beitragssammler

Wenn du Daten, Skizze u. Preis und alles vorlegen kannst bin ich dabei.
26.03.15, 10:55:43

Beitragssammler

Cool,und ein anderer baut es einfach nach und der Entwickler geht leer aus!
Ein Teufelskreis!
26.03.15, 11:36:17

Beitragssammler

Hallo Lone Wolf,

im Prinzip ist das eine super Idee, ich selbst habe leider auch keine Garage und verwende zur Zeit nur eine entsprechende Abdeckung.

Bei meiner früheren Suche habe ich allerdings eine Firma gefunden, die genauso etwas wie du es dir vorstellst, herstellt. Auch mit Anhänger. Nur für mich viel zu teuer! Und bestimmt auch passend für die Goldwing!

http://www.bikebox24.eu/produkte/bikebox-24-xl/

Hoffe, ich konnte etwas helfen. :)
27.03.15, 06:06:38

Beitragssammler

Hallo und guten Morgen,

natürlich werde ich einige Etails per PN versenden, sobald ich mit der Entwicklung soweit bin.
Ich glaube nicht, dass Jemand so schnell auf die Idee kommen könnte das Ganze nachzubauen, da es a) eine Menge Geld verschlingt und b) gewiss einige für die Produktion wichtige Fakten nicht veröffentlicht werden.
Die Bikebox die ushepti hier gefunden hat ist zwar die futuristische und teure Lösung, hat aber einen entscheidenden Nachteil.
Wer die Raumkrümmung (Prinzip schwarzes Loch) nicht beherrscht, kriegt die Wing niemals rein, da die Innenhöhe lediglich 1,55 m beträgt und die Wing mit hoher Scheibe schon 1,55 hoch ist,wenn Sie auf dem Boden steht, auf dem Hauptständer wird Sie sicher noch etwas höher. Die Innenhöhe wird bestimmt auch nur am höchsten Punkt der Box erreicht, wird also vorne und hinten schon verflucht eng. Zudem erscheint mir die Innenlänge mit 2,6 m auch zu kurz. Honda gibt als Gesamtlänge 2,63 m an.
Wie ichs chon angedeutet habe, wird der Preis so etwa bei 2.000,--€ netto liegen udn vielleicht kommt noch Transport und etwas optionales Zubehör dazu (Spanngurte ect.).
In dieser Box sehe ich auch keine Zurrösen und keine Antirutschbeschichtung. Auf der Holzplatte wird das Verladen, bzw. Parken der Wing, bei etwas Feuchtigkeit zur Rutschpartie. Auf den Bildern ist leider auch keine Verriegelung erkennbar. Ich beabsichtige die Box mit einer Mehrpunktverriegelung mit Sicherheitsschließzylinder zu bauen, die auch einem nächtlichen Aufbruchversuch ein Weilchen stand hält.
Die Außenseite der Box, kann in beliebiger RAL-Farbe ohne erforderliche Lackierung hergestellt werden.
Also, wer wirklich Interesse hat, sollte mich per PN kontaktieren. Ich gebe Bescheid, sobald die ersten Entwicklungsschritte so weit sind, dass es sich lohnt weitere Infos rauszugeben.
Wie angekündigt, werde ich ab einer bestellten Anzahl von min. 5 Stück, die Produktion angehen.
Die Bezahlung muss erst bei Fertigstellung vor der Lieferung, oder per Nachnahme erfolgen. Also habt Ihr auch kein Risiko, etwas zu bezahlen und anschließend keine Ware zu erhalten. Wer vielleicht auch noch Ideen hat, welche Features noch integriert werden sollten, darf sich auch gerne melden.
01.04.15, 21:30:43

EckhardvdCôte

Hallo Lone Wolf,
achte auf den Gebrauchsmuster - Schutz zu anderen Konstrutionen !!
Andernfalls kann es sehr teuer werden für Dich


VG Eckhard
02.04.15, 06:57:12

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 02.04.15, 06:58:04

Hallo Eckhard,

danke für den Hinweis, aber mit Gebrauchsmusterschutz und Patenten kennen wir uns hier bestens aus, da wir sehr viele Neuentwicklungen und Prototypen für die Industrie herstellen und auch eigene Patente anmelden.
Es stimmt, das kann sehr teuer werden, daher muss darauf geachtet werden, sich deutlich von bereits bestehenden Produkten zu distanzieren.
Ich habe bereits einen Mitarbeiter damit beauftragt, zu prüfen, ob es diesbezüglich Patentanmeldungen ect. gibt.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder