Rauchgeruch auf Lederkleidung

original Thema anzeigen

03.03.15, 13:13:57

Beitragssammler

Von der Partnerin eines verstorbenen Bikers (BMW)haben wir 1x getragene Lederbekleidung geschenkt bekommen. Leider riecht diese stark nach Tabakqualm, so dass meine Frau diese nicht anziehen mag. Hat jemand einen Tipp, wie man den Geruch los wird. Kleidung (Jacke und Hose)passt!
03.03.15, 14:57:47

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.03.15, 14:59:17

ich würd die Sachen mal zur Reiniung bringen...sowieso, da ich da gewiss nicht so reinsteigen würde.
03.03.15, 14:58:40

Beitragssammler

Was meinst du, wie deine Frau strahlen würde, wenn sie statt gebrauchter Lederkleidung mit Nikotinüberzug, etwas neues bekommen würde.

Alleine diese Freude wäre mir das Geld für die neue Kleidung wert.
03.03.15, 15:00:26

Beitragssammler

Michael :goodposting !!
03.03.15, 15:13:16

Halef

Ich glaube, das hat nix mit neu oder gebraucht zu tun.
Vielleicht war es der Wunsch der Verstorbenen, dass ihre Freundin die Sachen bekommt.
Vielleicht möchte sie ein Andenken an ihre Freundin, oder ....

Versuch mal die Kleidung über Nacht draußen aufzuhängen.
Das soll auch bei stinkigen Tretern helfen, wenn man sie über Nacht ins Kühlfach steckt.

Gruß, Harald.
03.03.15, 15:18:54

Beitragssammler

Seltsame Wünsche. Ganz ehrlich, die Kleidung einer Verstorbenen aufzutragen halte ich merkwürdig. Es gibt ganz viele andere tolle Ideen, um die Verstorbene zu ehren und in Gedenken zu behalten.

Aber letztlich muss das jeder selber wissen.
03.03.15, 15:22:54

Beitragssammler

Hay, versuchs mal mit "Febreze" einfach draufsprühen und abwarten.

Hab damit schon so einiges an Gerüchen beseitigt. Ausser Diesel das Zeug stinkt dann für immer fast immer.

Bin in sachen Reinigung von Klamotten erfahren (ok nicht ich sondern meine bessere Hälfte ;-), werde es nie schaffen mich umzuziehen vor ich in die Garage zum Spielzeug gehe und mit Bürokleidung meist unvorteilhaft
03.03.15, 16:35:32

Beitragssammler

Mit Lederseife waschen und anschließend mit Walnussfett wieder einfetten - das gibts für Daytona Stiefel.
03.03.15, 16:49:04

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.03.15, 16:50:46

Nur zur Aufklärung: Die Frau ist nicht verstorben, derMann! Unsere Bekannte wollte die einmal angezogene Jacke und Hose nicht wegwerfen, dazu ist die Lederbekleidung zu schade. Febreze hatte ich auch schon gedacht. Sattelseife kenne ich von der Reiterei, hatten Sattel und Zaumzeug damit gereinigt.Ob das aber den Geruch weg nimmt, das weiss ich nicht.
Ich frage mich auch, wo die Familie ihre Motorradsachen aufbewahrt hatten, beide waren/sind starke Raucher.
Zuletzt - neue Klamotten kaufen geht auch, am Geld liegt es nicht. Mir sind die Lederklamotten zum Wegwerfen auch zu schade, zumal sie passen.
Ich wundere mich auch, wenn man nicht genau liest, was dabei heraus kommt!
03.03.15, 17:53:26

Beitragssammler

Hei guten abend wie die meisten sagen mit seife und dann gut ein cremen die hosen und jacken mit lederfett , dann mal eine woche hången lassen und mit der schuhbuerste druber und wieder holen,
gruss aus norwegen kristiansund
03.03.15, 20:30:31

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.03.15, 20:31:39

Febreeze hilft da nicht. Sowohl Lederseife als auch das Fett von Daytona gibt's bei Tante L.
Ich hatte das auch mal mit Lederklamotten. Rein in die Badewanne, keine Scheu, mit der Brause nass machen, Lederseife auf einen Schwamm und kräftig abseifen.

Dann in einen normal temperierten Raum aufhängen, aber niemals auf einen Heizkörper. Mehrere Tage trocknen lassen.
Dann am Besten auf einem Bügelbrett auflegen, ein altes T-Shirt oder Baumwollelappen und mit dem Fett einfetten.
Ich hab' dann immer die Klamotten noch auf den Balkon für ein paar Stunden in die Sonne gehängt, bis das Lederfett komplett eingezogen war.

Wichtig, das Daytona Fett ist sehr dünnes Fett und hat keine Wachsanteile.
03.03.15, 20:44:09

Karl-Heinz

Wie wäre es die Jacke einfach in eine gute Reinigung zu geben, die sich mit der Lederbehandlung auskennt. Ich denke das wäre am einfachsten und sichersten.
04.03.15, 08:29:40

big_tom

Lederhose und Lederweste werfe ich einmal im Jahr in die Waschmaschine... Ganz wenig Ledershampoo, oder auch Haarshampoo in die Waschmaschine... Nicht zu viel, sonst wirds zu viel Schaum...

Anschließend lasse ich die Sachen im Wäschetrockner langsam trocknen. Da trocknen sie Langsam und werden dabei ständig durchgewalkt... Anschließend wieder Louis Lederpflege drauf... und alles ist wie neu... :D :D :D

Gruß Tom
04.03.15, 14:36:38

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.03.15, 14:37:21

Ich hatte einmal günstig eine Lederkombi aus einem Fachgeschäft erworben, das einen Schwelbrand im Verkaufsraum hatte.
Lüften der Kombi war zwecklos.
Eine Stunde in der Badewanne mit Lederseife geschrubbt und im Anschluß mit Lederfett (ich meine Bienenwachskomponente war mit dabei) wieder eingefettet. Hat mir dann jahrelang geruchsfreie Dienste erwiesen und mich beim Unfall vor Schlimmeren bewahrt !
04.03.15, 16:34:19

Beitragssammler

Danke, ich werde mir die Tipps merken und ausprobieren. Wenns nicht ganz klappt, dann Soziales Kaufhaus, es gibt immer finanziell klamme Biker, die so etwas gebrauchen können.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder